Sozialunternehmen

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Authors

Das Buch unterstützt Unternehmen bei der Integration von Menschen mit Behinderung in den 1. Arbeitsmarkt. So versucht die Case Study ein Grundverständnis dafür zu schaffen, welche Herausforderungen das Management von Sozialunternehmen beinhaltet. Dazu werden insbesondere Themen aus der Personalführung, dem Personalmanagement, der Unternehmenskultur sowie die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Handicap analysiert. Darüber hinaus wird erarbeitet, was ein „Social Business“ von „Social Entrepreneurship“ oder „Social Enterprise“ unterscheidet. Außerdem wird das Social Business mit Blick auf die direkte und indirekte Erfüllung gesellschaftlicher Bedürfnisse mit dem „Commercial Business“ verglichen. So wird herausgearbeitet, wie speziell Sozialunternehmen als neue Unternehmensform Menschen mit Handicap helfen und von diesen genutzt werden können. Die Case Study beschreibt, wie ein Businessplan von einem Unternehmen in der Sozialwirtschaft aussehen könnte. Darüber hinaus wird die spezielle Unternehmenskultur am Beispiel der AfB gGmbH diskutiert und wie sich diese von der herkömmlicher Unternehmen unterscheidet. Des Weiteren werden die besonderen Herausforderungen bei der Akquise von Menschen mit Handicap und deren Integration in ein Unternehmen behandelt.So setzen sich die Bearbeiterinnen und Bearbeiter mit den Entwicklungsmöglichkeiten der AfB gGmbH auseinander und entwickeln ein nachhaltiges Konzept zur gewünschten Expansion des Unternehmens.

Die Leuphana Case Studies sind ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen erstellt und entwickelt worden ist. Sie sind ein Lehrbuch, mit dessen Hilfe Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, selbige bewältigen können. Dafür ist keine Hilfe von Dritten notwendig. Auf Grundlage der einzelnen Case Studies werden den Bearbeiterinnen und Bearbeitern elementare Werkzeuge aus der wissenschaftlichen Theorie erklärt. Diese können sie anwenden, um mit den Insiderkenntnissen des eigenen Unternehmens Prozesse zu optimieren, Ziele entwickeln und erreichen oder schwierige Herausforderungen zu bewältigen.
OriginalspracheDeutsch
VerlagGabler Verlag
Anzahl der Seiten79
ISBN (Print)978-3-662-54007-7
ISBN (elektronisch)978-3-662-54008-4
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2017

Publikationsreihe

NameLeuphana Case Studies
VerlagSpringer Gabler Verlag

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Social Business, social entrepreneurship, social enterprise, Integration in den Arbeitsmarkt, Menschen mit Handicap

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. What motivates teachers to participate in professional development?
  2. Praxiskommentar
  3. Armut und Reichtum
  4. Does social psychology persist over half a century? A direct replication of Cialdini et al.’s (1975) classic door-in-the-face technique.
  5. China’s role in mitigating poverty and inequality in Africa
  6. The role of private litigation in market regulation
  7. BAuA-Working Time Survey (BAuA-WTS)
  8. Strukturwandel in der Kreditwirtschaft
  9. Entrepreneurial Ecosystems
  10. Ideologie, Hegemonie und Diskurs
  11. RoBaTaS - Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden
  12. Leistung optimieren
  13. Zur Aktualität von Erving Goffman
  14. Friction extrusion from AlMgSi machining waste at high extrusion ratio
  15. Editorial: Vulnerabilität und Vertrauen.
  16. Die Kolonie im Jenseits.
  17. Lebendiges Lernen als Wegweiser zu einer humanen Ökonomie und nachhaltigen Entwicklung
  18. Unterrichtswirksame Fortbildungen
  19. Kurd Laßwitz’ Homchen
  20. The role of extensive margins of exports in The Great Export Recovery in Germany, 2009/2010
  21. Emissions of polychlorinated biphenyls in Switzerland
  22. Regional renewable energy approaches
  23. Measuring Effective Democracy
  24. Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Verwaltung
  25. Gott und die Götter
  26. The courtship behavior of Meloe decorus Brandt and Erichson and Sitaris muralis Foerster (Coleoptera
  27. Kooperatives Umweltmanagement
  28. The feeling thinking talking intervention with teachers advances young children's emotion knowledge
  29. Developing a lesson plan on conventional and green pesticides in chemistry education-a project of participatory action research
  30. Marktorientiertes Umweltmanagement
  31. Stephanosporin, ein "spurloser" Vorläufer von 2-Chlor-4-nitrophenol im Bauchpilz Stephanospora caroticolor
  32. Correction to
  33. Marx, Engels und der Rassismus ihrer Zeit
  34. Synthetic History