Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Corporate art collecting: A survey of German-speaking companies

    Behnke, C., 01.09.2007, in: The Journal of Arts Management, Law, and Society. 37, 3, S. 225-244 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Die Kultur der fünfziger Jahre

    Faulstich, W. (Herausgeber*in), 2002, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 292 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Schlüsselqualifikationen: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen (Teil II)

    Neumann, F.-D., 2007, in: Realschule in Deutschland. 115, 3, S. 11-16 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Finanzierungsmarketing in klein- und mittelständischen Unternehmungen

    Schulte, R., 2000, Jahrbuch de KMU-Forschung 2000: Marketing in kleinen und mittleren Unternehmen. Meyer, J.-A. (Hrsg.). München: Verlag Franz Vahlen, S. 445-457 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Klassengröße

    von Saldern, M., 2006, Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Rost, D. H. (Hrsg.). Weinheim: Psychologie Verlags Union - PVU, S. 327-333 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Die Folter in der Literatur: ihre Darstellung in der deutschsprachigen Erzählprosa von 1740 bis "nach Auschwitz"

    Kramer, S., 2004, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 527 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Verstehensstrategien bei sprachlich devianten Texten: am Beispiel von Belegen aus dem "Hohlspiegel"

    Stein, S. & Bachmann-Stein, A., 2005, Texte. Spielräume interpretativer Näherung: Festschrift für Gerhard Fieguth. Merten, S. & Pohl, I. (Hrsg.). Landau: Knecht Verlag, S. 109-127 19 S. (Landauer Schriften zur Kommunikations- und Kulturwissenschaft; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Die Schulklasse

    von Saldern, M., 2006, Handbuch Unterricht. Arnold, K.-H., Sandfuchs, U. & Wiechmann, J. (Hrsg.). Heilbrunn: Klinkhardt, S. 139-144 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre

    Wöhe, G. & Döring, U., 2005, 22. Aufl. München: Verlag Franz Vahlen. 1220 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  10. Erschienen

    Zukunft Bologna!? Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur ; [dieser Band fasst die Ergebnisse einer bislang einmaligen Hochschulpolitischen Fachtagung zum Bolognaprozess zusammen]

    Dudeck, A. (Herausgeber*in) & Jansen-Schulz, B. (Herausgeber*in), 2007, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 440 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Renée Ridgway

Publikationen

  1. Sinn und Sound
  2. Nachhaltigkeit lernen
  3. Do sustainable institutional investors influence senior executive compensation structures according to their preferences? Empirical evidence from Europe
  4. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  5. Webbasierte Unterstützungssysteme für Lehrkräfte
  6. Globalisation Gangnam-style
  7. Mündlichkeit fördern und bewerten
  8. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  9. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  10. Hindernisse überwinden
  11. Quality of firms' imports and distance to countries of origin
  12. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  13. Umweltchemikalien 50 Jahre nach Silent Spring: ein ungelöstes Problem
  14. Platons politische Philosophie des Fleischesseropfers
  15. Studienziel Persönlichkeit
  16. Die Steine von Venedig
  17. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  18. Das „Mantra der Mischung“: Die Problematisierung von ethnischer Segregation in Deutschland und den Niederlanden
  19. Für ein Bestiarium der Organisation – Kafkas Grenzwesen
  20. Risikoanalyse für Human Factors
  21. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  22. Qualitätssteigerung durch duale Beratung in der Schule?
  23. West Africa
  24. Die multimediale Herausforderung und die Wissenschaft von der Musik
  25. Vorne dran bleiben!
  26. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  27. Kollektiver Rechtsschutz im Kapitalmarktrecht
  28. Kann Malen (überhaupt) eine Kulturtechnik sein?
  29. Eine multivariate Szenarienanalyse zur Gerechtigkeitswahrnehmung betriebsbedingter Kündigungen
  30. Geschlechtsunterschiede im selbst eingeschatzten sozial- und Lernverhalten und in den mathematik- und deutschnoten von schulern
  31. Is peoples’ belief in a just world associated with (dis)honesty in romantic relationships?
  32. Determinanten der individuellen Weiterbildungsentscheidung