Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Filmgeschichte

    Faulstich, W., 2005, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 348 S. (UTB)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Untitled: über die schwierigen Bedingungen zeitgenössischer Kunstrezeption

    Behnke, C., 2004, in: Kunstschulen verbinden . 1/2, S. 4-7 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Buchhaltung und Jahresabschluss: mit Aufgaben und Lösungen

    Döring, U. & Buchholz, R., 2003, 8. Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag. 447 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  4. Erschienen

    Pflegende Angehörige - eine Selbstverständlichkeit? Pflege im Kontext von Lebenslauf und Familie

    Müller, T., Bird, K. & Bohns, S., 2006, Wem gehört die Familie der Zukunft: Expertisen zum 7. Familienbericht der Bundesregierung. Bertram, H. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 301-326 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Faszination "Primärmotivation" oder: "Der Mensch ist von Natur aus denkfaul"

    Neumann, F.-D., 2007, in: Engagement. 3, S. 228-237 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Der eingebildete Kranke: Thesen und Lösungsvorschläge für den Rechtsberatungsmarkt

    Groß, M. & Herrmann, M., 2004, in: Anwaltsgebühren spezial. 10, S. 413-415 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Mikrofinanzierungsprogramme als Mittel zur Umsetzung beschäftigungs- und gleichstellungspolitischer Ziele - Förderanspruch und Förderwirklichkeit

    Deutschmann, M., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 73-88 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen: reziproke Stakeholder, ökonomische Anreize, strategische Gestaltungsoptionen

    Hahn, T., 2005, 1. Aufl. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 238 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Wie lange sind wir in diesem Jahr in der Schule? Ein Unterrichtsversuch zur Reflexion über Modellbildungen in der Grundschule

    Guder, K.-U. & Schwarzkopf, R., 2001, Mathematik lernen und gesunder Menschenverstand: Festschrift für Gerhard Norbert Müller. Selter, C. (Hrsg.). Stuttgart: Ernst Klett, S. 75-82 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Schlüsselqualifikationen: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen

    Neumann, F.-D., 2007, in: Realschule in Deutschland. 115, 2, S. 12-15

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Guido Barbian

Publikationen

  1. "Das Runde muss ins Eckige"
  2. Schadstoffregime in Auenböden der Elbe
  3. Der BGH und Pechstein: Transnationaler Konstitutionalismus sieht anders aus
  4. Zur Beweislast für den Mangel des Rechtsgrunds
  5. Schreibkompetenz in medialen Umgebungen messen und beurteilen
  6. Sandökosysteme im Binnenland
  7. Action Regulation Across the Adult Lifespan (ARAL)
  8. Genetic responsibility in Germany and Israel
  9. The Role of Sustainable Entrepreneurship in Sustainability Transitions
  10. Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung
  11. Ecotourism and Coral Reef
  12. Of Urban Wastelands and Commodified (Post-)Pastoral Retreats
  13. Forschung an Nichteinwilligungsfähigen international und national: Die Deklaration von Helsinki und das deutsche Recht
  14. Konstitutionalisierung und Normativität der europäischen Grundrechte
  15. Empathie und Solidarität mit Um- und Nachwelt
  16. § 48 Solare Strahlungsenergie
  17. Der Raum des Cyberspace
  18. Schüler und Sportunterricht
  19. Faire de la recherche avec des artistes. La continuité entre l'art et la science
  20. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  21. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  22. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  23. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb
  24. Auf dem Rückzug in die Kasernen?
  25. Neuausrichtung von Rechnungslegung und Prüfungswesen
  26. Ohne Ambition ist alle Strategie nichts
  27. Anlage und Durchführung der LEK-Studie
  28. Kann man Verantwortung lernen ?
  29. § 291 Prozesszinsen
  30. Vom Rand ins Zentrum
  31. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  32. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  33. Kombinatorisches Zählen
  34. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  35. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  36. Krieg und Zivilgesellschaft