Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Arbeitsbedingungen von Selbständigen

    Martin, A., 2002, Lüneburg: Universität Lüneburg, 53 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 18).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Nachhaltiges Wirtschaften aus Sicht des "Business Case of Sustainability": Ergebnispapier zum Fachdialog des Bundesumweltministeriums (BMU) am 17. November 2005

    Schaltegger, S. & Hasenmüller, P., 2005, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 24 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Zukunftscamp – Future Now 2007

    Stoltenberg, U., Bartsch, A. & Wüllner, C., 2007, Lüneburg: Institut für Integrative Studien der Universität Lüneburg, 35 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  4. Erschienen

    Exporttätigkeit und Firmengröße: was können wir aus Firmenpaneldaten lernen?

    Wagner, J., 2003, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 11 S. (Arbeitsbericht; Nr. 294).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Tierschutz in der Verfassung und was nun? die Bedeutung des neuen Art. 20a GG

    Braun, S., 2002, 1. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 103 S. (Arbeitsbericht; Nr. 268).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Patentrecht und Biotechnologie: Patente auf Leben?

    Simon, J. & Braun, S., 2002, 1. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 182 S. (Arbeitsbericht; Nr. 261).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Handwerksreform 2004: Rückwirkungen auf das Ausbildungsverhalten Lüneburger Handwerksbetriebe?

    Wein, T. & Röber, W. B., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 32 S. (Working paper series in economics; Nr. 18).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Works councils, labor productivity and plant heterogeneity: first evidence from quantile regressions

    Wagner, J., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 25 S. (Working paper series in economics; Nr. 22).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Konsum als Modus der Vergesellschaftung

    Wöhler, K., 2008, Lüneburg: Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Lüneburg, 30 S. (Materialien zur angewandten Tourismuswissenschaft; Band 45).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Internationale Entsendungen: Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie an der Universität Lüneburg

    Deller, J., Kusch, R. & Meyer, J., 2006, Lüneburg: Universität Lüneburg, 23 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Gerd Meier

Publikationen

  1. Come la Nouvelle Vague ha inventato il DVD
  2. “Kollegah the Boss”: A Case Study on Appropriation, Acoustic Capital, and Virtuosity in German Gangsta Rap
  3. Briefwechsel 1957–1976
  4. Guy Hocquenghems radikale Theorie des Begehrens
  5. Beta diversity of plant species in human-transformed landscapes
  6. "Hollerith >gefiederter< Kristalle"
  7. „Sympathisanten“ als politisches Feindbild
  8. Sustainability Competencies in Higher Education
  9. Corporate Social Responsibility – vom Reputationsmanagement zum politischen Projekt
  10. Bewegung - Bildung - Gesundheit
  11. Verhandlungsführung
  12. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  13. Kommunistische Parteien
  14. Geschichte/Geschichtsauffassung
  15. The inverse hockey stick effect
  16. Green Finance
  17. Evaluation gendersensibler Rechtsextremismusprävention
  18. Gründungsmarketing
  19. Kämpfen als Bewegungs-, Lern- und Erfahrungsfeld
  20. Visualisierte Empfindung und verkörperte Wahrnehmung. Julius Meier-Graefe und die anthropologischen Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  21. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn
  22. Bessere ökonomische Bildung
  23. Die Neuwahl zur Hamburger Bürgerschaft vom 29. Februar 2004
  24. Steuerliche Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  25. Thesen für die erste Disputation gegen die Antinomer (1537)
  26. Vierter Engagementbericht - Zugangschancen zum freiwilligen Engagement
  27. Deutliche Evidenz für das Insektensterben
  28. Reform der Corporate Governance und Abschlussprüfung nach dem Wirecard-Skandal
  29. Künstlerräume zwischen Skylla und Charybdis ?
  30. The European tradition in international law