Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2022
  2. Erschienen

    Dada postkolonial: Die Wi(e)der-Aufführung als kuratorische Praxis

    Felicitas Sabel, L., 2022, The Return of DADA / Die Wiederkehr von DADA / Le Retour de DADA: DADA Exhibitions / DADA-Ausstellungen / Expositions DADA. Mareuge, A. & Sandro, Z. (Hrsg.). Dijon: Les Presses du Réel, Band 2. S. 63-78 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. „Dann ist man wieder die mit dem Migrationshintergrund“: Subjektivationen von Eltern im Kontext neoliberaler Bildungsreformen

    Kollender, E., 2022, Eltern und pädagogische Institutionen: Macht- und ungleichheitskritische Perspektiven. Chamakalayil, L., Ivanova-Chessex, O., Leutwyler, B. & Scharathow, W. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 72-90 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Das Assessment auf der SCoRe-Lernplattform

    Vagts, T., Seyfried, L.-M. & Groß, N., 2022, Student Crowd Research: Videobasiertes Lernen durch Forschung zur Nachhaltigkeit . Groß, N., Preiß, J., Paul, D., Brase, A. K. & Reinmann, G. (Hrsg.). Waxmann Verlag, S. 41 - 52 12 S. (Medien in der Wissenschaft; Band 79).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Das berufsbegleitende Studium als Personalentwicklungsinstrument? Die Rolle der Transfermotivation

    Klimpki, J. S., Freund, P. A. & Hägerbäumer, M., 2022, HR-Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung: Untersuchungen, Fallstudien und Empfehlungen für Unternehmen und Organisationen. Thelen, U. & Hägerbäumer, M. (Hrsg.). Bonn: Lemmens, S. 192-198 7 S. (Edition Wissenschaftsmanagement; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  6. Erschienen
  7. Das Private im Privatrecht: Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft

    Croon-Gestefeld, J. (Herausgeber*in), Korch, S. (Herausgeber*in), Kuschel, L. (Herausgeber*in), Sarel, R. (Herausgeber*in) & Scholz, P. (Herausgeber*in), 2022, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 274 S. (Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  8. Erschienen

    Das Wuchern der Gefahr. Einige gesellschaftstheoretische Anmerkungen zur Novelle des Sicherheitspolizeigesetzes 2012

    Kretschmann, A., 2022, Kriminologische Diskussionstexte II: Kontrolieren und Überwachen. Legnaro, A. & Klimke, D. (Hrsg.). Wiesbaden : Springer VS, Band II. S. 139-156 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick

    Fischer-Schöneborn, S. & Straub, R. P., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 36-57 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Angenommen/Im Druck

    Debatte und Polemik

    Jung, S., 2022, (Angenommen/Im Druck) Feuilleton: Ein Handbuch. Kernmayer, H., Schütz, E., Pilz, M. & Reichwein, M. (Hrsg.). J.B. Metzler

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Delegitimisation through Evaluation: Discursive Appraisal of the National Grazing Reserve Bill in Online Media Discourse

    Inya, B. T. & Inya, O., 2022, Studies in Media and Ideological Representation of Herders/Farmers' Conflict in Nigeria. Ibileye, G. (Hrsg.). Lagos: Malthouse Press Limited, S. 65 - 90 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Inga Heisterkamp

Publikationen

  1. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  2. Der Einfluss des Jugendsports auf den Bildungs- und Arbeitsmarkterfolg
  3. Untersuchungs- und Monitoringkonzept zur Abschätzung der Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die marine Umwelt
  4. Damit Nachhaltigkeit drin ist, wo Nachhaltigkeit drauf steht
  5. Noch viel Arbeit bis zur Kreditwürdigkeit
  6. Der Vorschlag der Europäischen Kommission zu einer Monti-II-Verordnung
  7. Praxis-Wörterbuch Umwelt, Naturschutz und Landnutzungen
  8. Domestic Firms, Exporters and Importers
  9. Recht auf Ineffizienz - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  10. DGUV-Projekt zur Ergebnisqualität des besonderen Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung
  11. “Es ist die Medientheorie avant la lettre, die sich in der Legende vom sterbenden Boten verbirgt"
  12. Breites Maßnahmenpaket zum Klimaschutz kann Kosten der Emissionsminderung in Deutschland deutlich verringern
  13. Fate of phenothiazine pharmaceuticals during Fenton process
  14. Die Energiewende in Deutschland
  15. Untersuchungen zur sozialen Organisation einer Herde von Liebenthaler Pferden im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
  16. Eine Familie und ihre Körper. Essensbezogene Gebrauchsweisen des Körpers in Louis Malles "Eine Komödie im Mai"
  17. Neue Möglichkeiten zur Nutzung vertraulicher amtlicher Personen- und Firmendaten
  18. Struktur von Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera: Carabidae) in größtenteils beweideten Sandfluren des Emslandes
  19. Verstehensstrategien bei sprachlich devianten Texten
  20. Märkte von morgen, Unterrichtsinhalte von gestern: ein Rätsel der kaufmännischen Berufsbildung
  21. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen
  22. Critiques et perspectives de la recherche en entrepreneuriat
  23. Eine gute Schule für Kinder und Lehrkräfte
  24. Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying
  25. Einleitung
  26. Kulturstadt versus Stadtkultur
  27. Komik in der Kinder- und Jugendliteratur
  28. Die Verminderung von asymmetrisch verteilten Informationen im Electronic Commerce
  29. Medienkultur und soziales Handeln
  30. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  31. Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung
  32. Are women graduates jacquelines-of-all-trades?
  33. Ergebnisse der Marktforschung: Urlaubsreisen von Kindern und Jugendlichen
  34. Kostenminimale Kraftwerksteuerung in einem Industriebetrieb