Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2018
  2. Erschienen

    Lernmodul „Ressourcenreflexion”

    Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J., Brügmann, J.-M. & Pranger, J., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (Hrsg.). Lüneburg, 24 S. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    Lernmodul „Umgang mit Widersprüchen”

    Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J., Senneke, K. & Pranger, J., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (Hrsg.). Lüneburg, 24 S. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Erschienen

    Leveraging Big Data and Analytics for Auditing: Towards a Taxonomy

    Krieger, F. & Drews, P., 2018, Proceedings of ICIS 2018: Leveraging Big Data and Analytics for Audi. AIS eLibrary, 9 S. (International Conference on Information Systems 2018, ICIS 2018).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Lexikalische Erwerbsstrategien auf der Basis primärsprachenunterrichtlicher Wortschatzarbeit

    Mückel, W., 2018, Strategien im Kontext des mehrsprachigen und lebenslangen Lernens. Nied Curcio, M. & Cortés Velásquez, D. (Hrsg.). Berlin: Frank & Timme, S. 157-174 18 S. (Sprachen lehren - Sprachen lernen; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Lingua necessaria? Language proficiency and expatriate success

    Wiernik, B. M., Albrecht, A.-G., Dilchert, S., Deller, J., Ones, D. S. & Paulus, F. M., 2018, Managing expatriates: Success factors in private and public domains. Wiernik, B. M., Rüger, H. & Ones, D. S. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 195-208 14 S. (Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft; Band 50).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Linking Transitions to Sustainability: Individual Agency, Normativity and Transdisciplinary Collaborations in transition Management

    Schäpke, N., 2018, Lüneburg, 344 S. (IETSR Discussion papers in Transdisciplinary Sustainability Research; Band 2).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen

    Boos, J., Czenskowsky, T., Harland, J. & Wagner, C., 2018, in: Der Betriebswirt . 59, 2, S. 15-20 6 S., 2.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    Logistik und Migration: Eine integrierte Perspektive für die empirischen Kulturwissenschaften

    Bojadžijev, M., Arnold , S. & Apicella, S., 2018, Grounding Logistics: Ethnographische Zugriffe auf Logistik, Migration und Mobilität. Bojadžijev, M., Arnold, S. & Apicella, S. (Hrsg.). Berlin: Panama Verlag, S. 7-26 20 S. (Berliner Blätter; Nr. 78).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Lost in Media

    Beil, B. (Herausgeber*in), Schwaab, H. (Herausgeber*in) & Wentz, D. (Herausgeber*in), 2018, LIT Verlag. 192 S. (Medien'Welten. Braunschweiger Schriften zur Medienkultur; Band 19)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  11. Erschienen

    Lüneburg 2030+ - ein Reallabor zur lokalen Implementierung der Sustainable Development Goals

    Lang, D., Weiser, A. & Seidel, A., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 193-197 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nina Janßen

Publikationen

  1. The Impact of the European Employment Strategy on the labour market policies of Germany and France.
  2. Die neuen Munizipalismen
  3. Zur Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern
  4. Die Botschaft von BNE ist zwar herausfordernd, aber doch ganz einfach
  5. Humanitäres Theater in unmenschlicher Zeit: Zur Situiertheit von Max Reinhardts Il Mercante di Venezia in Venedig, 1934
  6. Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
  7. Kritik der Kreativität - Vorbemerkungen zur erfolgreichen Wiederaufnahme des Stücks Kreativität
  8. Artikel 31 EUV [Verfahren der Beschlussfassung]
  9. Die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
  10. Biogasanlagen - Recht und Finanzierung
  11. Österreich Tourismus auf dem Weg in die Zukunft
  12. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  13. The social impact of online games
  14. Gender Mainstreaming im Politikfeld Bildung
  15. Unterstützung und Betreuung von türkischsprachigen Familien mit behinderten Angehörigen
  16. Sprengstoffe aud Krümmel und Düneberg
  17. Künstlerkritik, Kunstsoziologie und kritische Gesellschaft
  18. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  19. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  20. Im Staat und über den Staat hinaus
  21. Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
  22. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  23. Informationstechnologie
  24. Yearbook of the German Schillergesellschaft
  25. Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
  26. Chinese capitalism in Thailand
  27. Über die ästetische Sinnbildung
  28. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation
  29. Evaluation of a biological post-treatment after full-scale ozonation at a municipal wastewater treatment plant
  30. Silben sind besser als Laute und Buchstaben
  31. Politisierung von Jugend zwischen persönlicher Entwicklung und gesellschaftlichem Ordnungsanspruch
  32. Anforderungen an klagebefugte Verbände bei der Musterfeststellungsklage
  33. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  34. Wird der Abbau organischer Verbindungen tatsächlich durch Chlorsubstitution beschleunigt?
  35. Fotografie als Weltanschauung
  36. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
  37. Perspektivenwechsel angesagt. Zur Neuentdeckung des Waldes in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  38. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  39. Third Moscow Biennale of contemporary art 2009
  40. Der Top-Runner-Ansatz als Instrument zur Steigerung der Endenergieeffizienz bei energiebetriebenen Produkten