Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. What do teachers think and feel when analyzing videos of themselves and other teachers teaching?

    Kleinknecht, M. P. & Schneider, J., 07.2013, in: Teaching and Teacher Education. 33, 33, S. 13-23 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Aufgaben und Aufgabenkulturen

    Kleinknecht, M. P., Bohl, T., Maier, U. & Metz, K., 2014, in: Naturwissenschaft im Unterricht - Chemie. 142, S. 10-13 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Lernen durch sportpädagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - theoretische Grundlagen

    Greve, S., 2011, Sportpädagogik als Erfahrungswissenschaft: Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 03.-05.Juni 2010 in Bielefeld . Gröben, B., Kastrup, V. & Müller, A. (Hrsg.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 320-325 6 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 211).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Wohnen auf Altlasten: Chronischer Stress und Stressbewältigung

    Matthies, E., Höger, R. & Guski, R., 1992, Bericht über den 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: (Kurzfassung). Montada, L. (Hrsg.). Göttingen, Bern, Toronto, Seattle: Hogrefe Verlag, Band 1. S. 263 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Toxic Waste: Psychological effect of living on contaminated ground

    Höger, R., Matthies, E. & Guski, R., 01.08.1992, in: International Journal of Psychology. 27, 3-4, S. 630 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  6. Early semantic activation in picture processing

    Höger, R., 1989, in: Perception. 18, 4, S. 521-522 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  7. Einige Fragen zur Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen

    Höger, R., Kretschmann, S., Revers, A. & Wagner, U., 1986, in: Psychologische Rundschau. 37, S. 100-101 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  8. Das kognitive Anforderungsniveau von Aufgaben analysieren und modifizieren können: Eine wichtige Fähigkeit von Lehrkräften bei der Planung eines kompetenzorientierten Unterrichts

    Maier, U., Bohl, T., Drüke-Noe, C., Hoppe, H., Kleinknecht, M. P. & Metz, K., 2014, in: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 32, 3, S. 340-358 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Was bringt diese Aufgabe? Lehrerinnen und Lehrer analysieren das kognitive Potenzial von Aufgaben

    Bohl, T., Drüke-Noe, C., Hoppe, H., Kleinknecht, M. P., Maier, U. & Metz, K., 2015, in: Pädagogik. 67, 5, S. 28-31 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Katharina Weiß

Publikationen

  1. La Prothéticité du désir
  2. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  3. Sustainability, science, and higher education
  4. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  5. Vom Wahn- und Wahrsprechen des technologisch Unbewussten
  6. Natur ist, was man daraus macht !
  7. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  8. Kritik postdigital
  9. Auf die Temperatur kommt es an!
  10. Stranger Things (2016)
  11. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  12. An improved performance super high strength copper nickel alloy for use in offshore oil & gas and other marine environments
  13. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen
  14. Die Berufsstruktur des Deutschen Bundestages – 14. und 15. Wahlperiode
  15. Die Beurteilung der Personalarbeit
  16. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  17. Geschlechtergerechtigkeit
  18. Mittsommerfeuer
  19. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  20. Im Zeitalter des Homo Collaborans
  21. Nutzung und Wirkung eines kognitiv aktivierenden Unterrichts bei nicht-gymnasialen Schülerinnen und Schülern
  22. Outdoor education in school curricula
  23. Ecopreneure haben eine Schlüsselrolle
  24. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  25. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  26. Policy, politics and polity in higher education for sustainable development
  27. Weder Herren noch Knechte
  28. Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden
  29. This is my Fight Song
  30. LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt
  31. Zukunftscamp – Future Now 2007
  32. Leena Krohn
  33. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  34. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains