Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Der Holocaust als Filmkomödie: Komik als Mittel der Darstellung des Undarstellbaren

    Uka, W. & Oster, A., 2003, Die Shoah im Bild. Kramer, S. (Hrsg.). München: Edition Text + Kritik, S. 249-266 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Der Homo alpinus: Eine kurze Notiz zu Willy Hellpachs Versuch, die Existenz von Bergmenschen auf ein umweltpsychologisches Fundament zu stellen

    Stoffel, P., 23.12.2024, in: Góry, Literatura, Kultura. 17, S. 221-225 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Der Hosenfeld-Szpilman-Gedenkpreis: die Ansprachen beim Festakt am 11. Februar 2005 in der Universität Lüneburg

    Därmann, I. (Herausgeber*in), 2006, 1. Aufl. Aufl. Lüneburg: UNIBUCH Verlag. 36 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Der Hosenfeld-Szpilman-Gedenkpreis: zur Konzeption

    Därmann, I., 2006, Der Hosenfeld-Szpilman-Gedenkpreis: die Ansprachen beim Festakt am 11. Februar 2005 in der Universität Lüneburg. Därmann, I. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 7-15 9 S. (Lüneburger Universitätsreden; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Der Human-Potential-Index (HPI): Chance und Risiko

    Deller, J., Kalke, P. & Passaro, F., 01.12.2009, in: Zeitschrift für Management. 4, 4, S. 369-372 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Der Hunger nach Liebe: Roman

    Joensuu, M. Y. & Mißfeldt, D. (Übersetzer*in), 1997, München: Goldmann Verlag. 384 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  7. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens

    O'Sullivan, E., 2004, Text-Notationen. Übersetzung und Mehrsprachigkeit im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland. Lexe, H. & Cevela, I. (Hrsg.). Wien: STUBE, S. 4-13 10 S. (Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur : Projekte).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Lehre

  8. Erschienen

    Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens

    O'Sullivan, E., 2014, Text-Notationen: Übersetzung und Mehrsprachigkeit im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur . Lexe, H. & Cevela, I. (Hrsg.). 2. Aufl. Wien: STUBE, S. 4-13 10 S. (Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur : Projekte).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  9. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens.

    O'Sullivan, E., 1999, in: JuLit. 25, 4, S. 41-53 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Der Inlandsbezug im internationalen Strafrecht (§ 6 StGB)

    Magnus, D., 2014, Festschrift für Ulrich Magnus zum 70. Geburtstag. Mankowski, P. & Wurmnest, W. (Hrsg.). München: Sellier European Law Publishers GmbH, S. 693-708 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  2. Der Einfluss von Vielfalt bei der Vorstandsbesetzung auf den Unternehmenserfolg
  3. Nachhaltigkeitsprüfungen in Kommunen
  4. Adorno’s Grey, Taussig’s Blue
  5. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  6. Europarechtswissenschaft
  7. Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft
  8. Artikel 216 AEUV (Vertragsschlusskompetenz)
  9. Von der Hall’schen Rassismusanalyse zum politischen Antirassismus
  10. Klimaberichterstattung in der betriebswirtschaftlichen Forschung
  11. Ist Krafttraining gesund?
  12. Lehrkräfte bei der Auswahl und Gestaltung von Aufgaben professionalisieren
  13. Emotionale Kompetenz entwickeln
  14. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  15. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  16. Normativ-rechtliche Grundlagen der Forschung an Nichteinwilligungsfähigen
  17. The concept of joint production and ecological economics
  18. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  19. Estudo dos Parâmetros do Processo de Soldagem a Ponto por Fricção de Chapa Fina da Liga de Alumínio AA2198-T8
  20. Traditionelle Geschlechterrollen und Problemverhalten im Leben Jugendlicher in Berlin
  21. Das Gedächtnis eines Ortes
  22. L'analisi regionale delle interdipendenze settoriali attraverso le reti neurali Som
  23. Virale Kommunikation
  24. Eine reichsteilung bei Josephus Flavius. Beobachtungen zu seiner Auffassung von Daniel 5
  25. Mädchen spielen Fußball
  26. Art. 13, 39, 136 ff EU-Arbeitsrechtsbestimmungen
  27. Post-Democracy, Ecclesial Niche Construction, and Theology's Public Concern
  28. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  29. Nachhaltige chemie
  30. Germany after the Grand Coalition