Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Classification of playing position in elite junior Australian football using technical skill indicators

    Woods, C. T., Veale, J., Fransen, J., Robertson, S. & Collier, N., 02.01.2018, in: Journal of Sports Sciences. 36, 1, S. 97 - 103 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Classifying Entrepreneurship for the Public Good: Empirical Analysis of a Conceptual Framework

    Wagner, M. & Schaltegger, S., 01.01.2010, in: Journal of Small Business and Entrepreneurship. 23, 3, S. 431-443 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Classifying railway stations for strategic transport and land use planning: Context matters!

    Zemp, S., Stauffacher, M., Lang, D. & Scholz, R. W., 07.2011, in: Journal of Transport Geography. 19, 4, S. 670-679 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Classroom-Management lehren und lernen: Zur Bedeutung des Konzepts im Unterricht und dessen Vermittlung in fallbasierten Seminaren in der Lehrerbildung

    Syring, M., Reuschling, A., Bohl, T., Kleinknecht, M. P., Kuntze, S. & Rehm, M., 2013, Didaktik im Fokus. 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 75-91 17 S. (Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung; Band 76).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Classroom music in Germany as praxis and object: Innovative approaches and early findings

    Verbücheln, E.-M. & Ahlers, M., 29.05.2025, Innovative Teaching and Classroom Processes: Research Perspectives from Germany and China. Ehmke, T. & Chi-Kin Lee, J. (Hrsg.). 1 Aufl. New York: Taylor and Francis Inc., S. 117-129 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Class size, student performance and Tiebout bias

    Jirjahn, U., Pfeifer, C. & Tsertsvadze, G., 2009, in: Applied Economics Letters. 16, 10, S. 1049-1052 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Clause identification using entropy guided transformation learning

    Fernandes, E. R., Pires, B. A., dos Santos, C. N. & Milidiú, R. L., 2009, 2009 Seventh Brazilian Symposium in Information and Human Language Technology, STIL 2009: 8 - 11 September 2009, São Carlos, São Paulo, Brazil; Proceedings . Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 117-124 8 S. 5532445

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Clean by Nature. Lebhafte Oberflächen und das holistisch-systemische Erbe der zeitgenössischen Bionik

    Müggenburg, J., 11.03.2015, Das Wissen der Oberfläche: Epistemologie des Horizontalen und Strategien der Benachbarung. Rieger, S. & Lechtermann, C. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 233-252 20 S. (sequenzia).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Clean by Nature. Lively Surfaces and the Holistic-Systemic Heritage of Contemporary Bionik.

    Müggenburg, J., 2014, in: Communication +1. 3, S. 233-252 30 S., 9.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Radical Desires
  2. Pollen und Sporen – Schlüssel zur Vegetation des Eiszeitalters
  3. Kulturfreie Bilder
  4. Russian maritime strategy since the Ukrainian crisis
  5. Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste
  6. Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
  7. Welterbetourismus – ein interkulturelles Medium ?
  8. Why green and sustainable pharmacy?
  9. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2
  10. Typisch 'Englisch', typisch 'Deutsch'? Engländer in der deutschsprachigen und Deutsche in der britischen Kinder- und Jugendliteratur.
  11. Transdisziplinäre Nachhaltigkeitswissenschaften
  12. Pädagogisches Unterrichtswissen – bildungswissenschaftliches Wissen
  13. Architekt-Amateur-Autodidakt
  14. Leena Krohn
  15. Mitarbeiter, freier
  16. Nachhaltigkeitsdenken und Nachhaltigkeitsreden
  17. Steuern in der internationalen Unternehmenspraxis
  18. Umbrüche gestalten 2014 bis 2019 gestaltete Umbrüche?
  19. Long-term stream invertebrate community alterations induced by the insecticide thiacloprid
  20. Besonders, aber nicht besondernd zu betrachten
  21. Schulleitungen in Deutschland
  22. Lebendigkeit und Leiblichkeit als Kräfte der Wahrnehmung
  23. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  24. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  25. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  26. Buchbesprechung: Selbstbildung und Bürgeridentität (2015). Politische Bildung vor dem Hintergrund der politischen Theorie von Charles Taylor. Von C. Meyer-Heidemann (978-3-7344-0049-0)
  27. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  28. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  29. Aus der Praxis einer Universitätsreform - Einsichten in die Neukonzeption der Lehre der Universität St. Gallen
  30. Kritik als unabdingbare gesellschaftlich Dienstleistung. Der Beitrag feministischer Theorie und Praxis zur Nachhaltigkeitsforschung
  31. Konstitutionalisierungstendenzen im Recht des internationalen Investitionsschutzes
  32. Korrektive Selbststeuerung erst lernen dann vermitteln
  33. Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  34. Berufs- statt Feierabendparlamente? Eine vergleichende Untersuchung der Kommunalparlamente in deutschen Großstädten
  35. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen