Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Bewegungsspiele und kleine Spiele: Spiele verstehen, systematisieren und erfinderisch spielen können

    Sinning, S. & Lange, H., 2008, Handbuch Sportdidaktik. Lange, H. & Sinning, S. (Hrsg.). Balingen: Spitta Verlag, S. 340-358 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Bewegungs- und Sportpädagogik / Jürgen Funke-Wieneke, Baltmannsweiler: Schneider 2004

    Sinning, S., 01.03.2007, in: Sportwissenschaft: the German journal of sports science. 37, 1, S. 84-87 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Erschienen

    Beweisbedürftigkeit, Beweisarten und Beweisverfahren

    Magnus, D., 2022, Das strafprozessuale Regelverfahren in erster Instanz. Kudlich, Hilgendorf & Valerius (Hrsg.). 1 Aufl. Heidelberg: C.F. Müller, S. 991-1022 32 S. (Handbuch des Strafrechts; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Beweisführung in der Europäischen Fusionskontrolle: Regelungserfordernis und Regelungsbestand im Spannungsfeld von Wahrheit und Wahrscheinlichkeit

    Holterhus, T. P., 2014, 1 Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 260 S. (Schriftenreihe Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht; Band 104)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Beweislast der Bank bei Missbrauch einer Zahlungskarte: Zur Entscheidung der französischen Cour de cassation vom 2. Oktober 2007

    Halfmeier, A., 2009, in: Zeitschrift für Europäisches Privatrecht. 17, 3, S. 613-623

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern: Die jüngste Rechtsprechung des BGH zur Haftung für HIV-kontaminierte Bluttransfusionen

    Magnus, D., 2007, in: Zeitschrift für Zivilprozess. 120, 3, S. 347-365 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Beweismaterial: Fotografie und ihr Rohstoffverbrauch

    Tollmann, V., 2022, in: Springerin : Hefte für Gegenwartskunst. 28, 3, S. 10-11 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Beweisverbote bei Zufallsfunden im Strafprozess - am Beispiel der DNA-Reihenuntersuchung

    Magnus, D., 2014, in: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW). 126, 3, S. 695-719 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Bewertung der Nachhaltigkeit von Software: Entwicklung einer Umweltkennzeichnung

    Kern, E., Guldner, A. & Naumann, S., 2018, Nachhaltige Betriebliche Umweltinformationssysteme. Arndt, H.-K., Gomez, J. M., Wohlgemuth, V., Lehmann, S. & Pleshkanovska, R. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 9-19 11 S. (Nachhaltige Betriebliche Umweltinformationssysteme).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Bewertung der umweltauswirkungen im rahmen von umweltprüfungen: Operationalisierung des vergleiches von äpfeln mit birnen

    Kaiser, V. T., 08.2013, in: Naturschutz und Landschaftsplanung. 45, 3, S. 89-94 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Chemieunterricht in Bewegung – Forschendes Lernen am Thema „Chromatographie“
  2. Mediale Selbstthematisierungen und Inszenierungen von Privatheit
  3. A Search for Bienville‘s Germans: After the Hurricane of September 1722
  4. Das Management von Liquiditätsrisiken gemäß KWG und Bankenrichtlinie
  5. Politische Institutionen und post-sozialistische Parteiensysteme in Ostmitteleuropa
  6. L'expérience de léna démontre les avantages de la diversité végétale pour les prairies
  7. Medien und Flucht – Medienpädagogische Perspektiven
  8. Anfechtungsmissbrauch – Gibt es einen überzeugenderen Ansatz als das ARUG?
  9. Abstraktion als internationale Sprache
  10. Forschendes Lernen als Beispiel eines inklusiven Ansatzes für den Fachunterricht
  11. MaRisk: Handlungsbedarf für Kreditinstitute im Bereich der operationellen Risiken
  12. Tiefenzeit
  13. Stromnetze und Speichertechnologien für die Energiewende
  14. Anforderungen eines sozial-ökologischen Stoffstrommanagments an technische Ver- und Entsorgungssysteme
  15. Sozialpädagogische Diagnosen und die Debatte um Kindeswohlgefährdung – Ein Plädoyer für den ‚horchenden Blick’
  16. As cidades e os filmes, uma biografia de Rino Lupo
  17. O celular na escola e o fim pedagógico
  18. Die ungeschriebenen Tatbestandsmerkmale des europäischen Wettbewerbsrechts
  19. Die sozialpädagogische Ordnung des Sozialen
  20. Conservation of Pollinators in Traditional Agricultural Landscapes
  21. Textrezeption im Referenzrahmen, in den Bildungsstandards, in Abschlussprüfungen und im Unterricht
  22. Health care and research facilities
  23. A nemzedékek közötti igazságosság jogfilozófliai alapjai
  24. Strukturen, Leistungen und andere Aufgaben der Jugendhilfe
  25. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal
  26. Prinzip Gender für eine neue Hochschulpolitik und veränderte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  27. Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung
  28. Nachhaltigkeitskommunikation bezogen auf Bildungsinstitutionen für Kinder unter sechs Jahren
  29. Groschenromane, Heftchen, Comics und die Schmutz-und-Schund-Debatte
  30. Die Entwicklung der Kirchen in Niedersachsen seit 1945 aus historischer und theologischer Sicht.