Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2023
  2. Erschienen

    Work-Related Stress of Polish School Principals during the COVID-19 Pandemic as a Risk Factor for Burnout

    Leksy, K., Wójciak, M., Gawron, G., Muster, R., Dadaczynski, K. & Okan, O., 01.01.2023, in: International Journal of Environmental Research and Public Health. 20, 1, 17 S., 805.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Informationsströme in digitalen Kulturen: Theoriebildung, Geschichte und logistischer Kapitalismus

    Denecke, M., 02.01.2023, Bielefeld: transcript Verlag. 291 S. (Digitale Gesellschaft; Band 57)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Teachers’ beliefs about multilingualism: novel findings and methodological advancements: introduction to special issue

    Lundberg, A. & Brandt, H., 02.01.2023, in: International Journal of Multilingualism. 20, 1, S. 1-10 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Sex differences in stretch-induced hypertrophy, maximal strength and flexibility gains

    Warneke, K., Zech, A., Wagner, C. M., Konrad, A., Nakamura, M., Keiner, M., Schoenfeld, B. J. & Behm, D. G., 04.01.2023, in: Frontiers in Physiology. 13, 13 S., 1078301.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Does sustainable board governance drive corporate social responsibility? A structured literature review on European archival research

    Velte, P., 06.01.2023, in: Journal of Global Responsibility. 14, 1, S. 46-88 43 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Towards greener and sustainable ionic liquids using naturally occurring and nature-inspired pyridinium structures

    Suk, M. & Kümmerer, K., 07.01.2023, in: Green Chemistry . 25, 1, S. 365-374 10 S., 25.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Playing for meaning: Erving Goffman on stakes, pools, and competitive constructions of meaning

    Dellwing, M., 10.01.2023, The Anthem Companion to Erving Goffman. Jacobsen, M. H. (Hrsg.). Anthem Press, S. 153-167 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    Digital health literacy and subjective wellbeing in the context of COVID-19: A cross-sectional study among university students in Ecuador

    Rivadeneira, M. F., Salvador, C., Araujo, L., Caicedo-Gallardo, J. D., Cóndor, J., Torres-Castillo, A. L., Miranda-Velasco, M. J., Dadaczynski, K. & Okan, O., 11.01.2023, in: Frontiers in Public Health. 10, 12 S., 1052423.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Kulturelle Diversität in der kuratorischen Praxis: Politik(en) globaler Künste

    Gaupp, L., 11.01.2023, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 372 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienHabilitationsschriften

  11. Erschienen

    Sustainability impact assessment of new ventures: An emerging field of research

    Fichter, K., Lüdeke-Freund, F., Schaltegger, S. & Schillebeeckx, S. J. D., 15.01.2023, in: Journal of Cleaner Production. 384, 12 S., 135452.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Arno Sagawe

Publikationen

  1. Vertrauen - Kundenbindung - Erfolg?
  2. Germanistik-Professoren in Hamburg und ihre Beziehungen zum literarischen Feld
  3. Sozialpsychologie der Gruppe
  4. Lingering illness or sudden death? Pre-exit employment developments in German establishments
  5. Fazit und Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Ökosystemdienstleistungsansatzes für Wälder
  6. Gewerblicher Grundstückshandel - Buchwertneutrale Übertragung eines Wirtschaftsgutes eines Betriebes eines Steuerpflichtigen in einen anderen Betrieb desselben Stuerpflichtigen (Kommentierung des BFH-Urteils vom 18.05.2002, X R 28/00), Fach 3 EStG, § 15
  7. Gesundheitsförderung für Mitarbeiter in sektorenübergreifenden Versorgungskonstellationen – worauf es ankommt und wie sie gesteuert werden kann
  8. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  9. Absentismus als Reaktion auf schädigendes Verhalten am Arbeitsplatz aus stresstheoretischer Sicht
  10. Die Kommunikation über Nachhaltigkeit braucht mehr Professionalität
  11. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  12. Eine Systematisierung der Schutzgebietskategorien des Bundesnaturschutzgesetzes nach landschaftsökologischen Kriterien
  13. Entwicklung und Stellenwert der vergleichenden Politikwissenschaft
  14. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
  15. Recht - Philosophie - Literatur
  16. Farbenlehre zwischen Vergangenheit und Zukunft
  17. Transgenerational Audiovisual Narration in Revolutionary Women: Ella
  18. StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land
  19. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  20. Patricia Feise: Science - Sex - Gender in der Fernsehserie Akte X
  21. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  22. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  23. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  24. Skål, Admiral von Schneider!
  25. Rechtsberatung für Flüchtlinge und MigrantInnen in Berlin. Bestand und Bedarf
  26. REVIEW: Dangerous Mediations: Pop Music in a Philippine Prison Video, Áine Mangaoang, New York, NY: Bloomsbury, 2019, ISBN 9781501331534.
  27. Deutsche Telekom und United Internet: Initiative "E-Mail made in Germany"
  28. Entwicklungslinien zukünftiger organisatorischer Strukturen und Prozesse
  29. Studienwahlmotive von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Lehramtsstudium und auf andere Studiengänge
  30. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  31. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  32. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  33. Die Einzeller und die Lust
  34. Connections, Seilschaften und Verbindungen
  35. Ein Buch über Steine
  36. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
  37. Perspektivenwechsel angesagt. Zur Neuentdeckung des Waldes in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung