Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2016
  2. Differentiating customer engaging behavior by targeted benefits: an empirical study

    Braun, C., Batt, V., Bruhn, M. & Hadwich, K., 2016, in: Journal of Consumer Marketing. 33, 7, S. 528-538 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Digital Classroom

    Schmidt, T. & Strasser, T., 2016, in: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch. 50, 144, S. 2-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Digitales Spielen und Lernen - A Perfect Match? Pädagogische Betrachtungen vom kindlichen Spiel zum digitalen Lernspiel

    Schmidt, T., Schmidt, I. & Schmidt, P. R., 2016, Gesundheit spielend fördern: Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spielanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Dadacynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P. (Hrsg.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 18-49 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Digital Games and Fan-Discourse: Implications and Considerations for Complex Task Development in the EFL Classroom

    Jones, R. D., 2016, Web 2.0 und komplexe Kompetenzaufgaben im Fremdsprachenunterricht. Becker, C., Blell, G. & Rössler, A. (Hrsg.). Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag, S. 157-170 14 S. ( Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernorientiert; Band 32).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Dimensionierung des Sachtextverständnisses durch Aufgaben: Theoretische Zugänge und empirische Befunde

    Schmitz, A., 2016, Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz: didaktische Herausforderungen, wissenschaftliche Zugänge und empirische Befunde . Keller, S. & Reintjes, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 103-114 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Disentangling the Pathways and Effects of Ecosystem Service Co-Production

    Palomo, I., Felipe-Lucia, M. R., Bennett, E. M., Martín-López, B. & Pascual, U., 2016, in: Advances in Ecological Research. 54, S. 245-283 39 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Dissensuelle Partizipation: Die Kunst des Scheiterns und die Stärke der Konfliktivität

    Bempeza, S., 2016, Politik der Kunst: Über Möglichkeiten, das Ästhetische politisch zu denken. Emmerling, L. & Kleesattel, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 51-65 15 S. (Image; Band 91).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Distance-sensitivity of German imports: First evidence from firm-product level data

    Wagner, J., 2016, in: Economics Bulletin. 36, 3, S. 1275-1279 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Distraktive Wirkungen der Smartphone-Nutzung beim Autofahren

    Kurtz, M., Oehl, M. & Höger, R., 2016, 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Supplement to Psychological Test and Assessment Modeling. Fritsche, I. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 552 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Diversität und Inklusion: Forschungsmethodische und –methodologische Perspektiven am Beispiel Bildungslandschaften

    Budde, J., Heynoldt, B. & Offen, S., 2016, Soziale Ungleichheiten als Herausforderung für inklusive Bildung. Ottersbach, M., Platte, A. & Rosen, L. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 103-130 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  2. Die Notwendigkeit der Verhandlung widersprüchlicher Anforderungen an das Lehren von Chemie an einer inklusiven Schule – Eine Fallstudie
  3. Ökosozial ist sexy
  4. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 26 [Generalsekretär; Hoher Vertreter]
  5. Rezension von: Schrader, J., Hohmann, R., & Hartz, S. (Hrsg.) (2010). Mediengestützte Fallarbeit. Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern.
  6. Legal regimes for regional climate protection and the protection of the seas as dominant topics in international environmental policy and law-conclusion
  7. § 291 Prozesszinsen
  8. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  9. Digitale Transformation in der Bildungslandschaft - ein mehrperspektivischer Zugang
  10. Testitems zur qualitativen Untersuchung der Ressourcen von Physiklehrkräften beim Bewerten schriftlicher Schülerleistungen in Physik
  11. Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben
  12. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  13. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
  14. Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung
  15. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  16. Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
  17. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  18. Luxury Brands as Employers
  19. German Academia heading for sustainability?
  20. Praedicatio Identica
  21. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  22. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  23. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  24. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  25. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  26. Ein Ombudsmann mit Klagebefugnis statt Verbandsklage im Naturschutzrecht?
  27. Grundlagen der Sportentwicklungsplanung in der Freien und Hansestadt Hamburg
  28. Eintrag von Antibiotika in die aquatische Umwelt
  29. Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation
  30. Corporate Sustainability Accounting
  31. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  32. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum