Schönheitsbilder und Körpermodifikationen aus der Perspektive von Frauen mit Behinderung

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Schönheitsbilder und Körpermodifikationen aus der Perspektive von Frauen mit Behinderung. / Ganterer, Julia; Sigot, Marion.
in: Erwachsenenbildung : Vierteljahreszeitschrift für Theorie und Praxis, Jahrgang 68, Nr. 2, 15.06.2022, S. 64-67.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{dbb7d603f4be481faaa43cba265b2053,
title = "Sch{\"o}nheitsbilder und K{\"o}rpermodifikationen aus der Perspektive von Frauen mit Behinderung",
abstract = "In unserem Beitrag werden zentrale Ergebnisse des Ende September 2021 abgeschlossenen partizipativen Forschungsprojektes »Sch{\"o}nheitsbilder und K{\"o}rpermodifikationen aus der Perspektive von Frauen mit Behinderung«1 skizziert und hinsichtlich ihrer Relevanz f{\"u}r die Erwachsenenbildung reflektiert. Dabei geht es insbesondere um die in der Forschung bislang weitgehend fehlenden Perspektiven von Frauen mit Behinderungen selbst auf ihre Einstellungen, Erfahrungen und Zug{\"a}nge zu Sch{\"o}nheitsidealen, K{\"o}rperbildern und K{\"o}rpermodifikationen.Mit Bezug auf die Ergebnisse des Projektes werden die Konsequenzen der (Nicht-)Thematisierung, der (De-)Platzierung und der (Un-)Sichtbarmachung des K{\"o}rpers im Zusammenhang mit einer Sichtweise von Behinderung als »sozialem Ph{\"a}nomen« thematisiert.",
keywords = "Berufliche Bildung, Gender und Diversity, Soziologie, Behinderung, K{\"o}rpermodifikationen, Frauen",
author = "Julia Ganterer and Marion Sigot",
year = "2022",
month = jun,
day = "15",
doi = "10.13109/erbi.2022.68.2.64",
language = "Deutsch",
volume = "68",
pages = "64--67",
journal = "Erwachsenenbildung : Vierteljahreszeitschrift f{\"u}r Theorie und Praxis",
issn = "0341-7905",
publisher = "Vandenhoeck and Ruprecht Verlag",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Schönheitsbilder und Körpermodifikationen aus der Perspektive von Frauen mit Behinderung

AU - Ganterer, Julia

AU - Sigot, Marion

PY - 2022/6/15

Y1 - 2022/6/15

N2 - In unserem Beitrag werden zentrale Ergebnisse des Ende September 2021 abgeschlossenen partizipativen Forschungsprojektes »Schönheitsbilder und Körpermodifikationen aus der Perspektive von Frauen mit Behinderung«1 skizziert und hinsichtlich ihrer Relevanz für die Erwachsenenbildung reflektiert. Dabei geht es insbesondere um die in der Forschung bislang weitgehend fehlenden Perspektiven von Frauen mit Behinderungen selbst auf ihre Einstellungen, Erfahrungen und Zugänge zu Schönheitsidealen, Körperbildern und Körpermodifikationen.Mit Bezug auf die Ergebnisse des Projektes werden die Konsequenzen der (Nicht-)Thematisierung, der (De-)Platzierung und der (Un-)Sichtbarmachung des Körpers im Zusammenhang mit einer Sichtweise von Behinderung als »sozialem Phänomen« thematisiert.

AB - In unserem Beitrag werden zentrale Ergebnisse des Ende September 2021 abgeschlossenen partizipativen Forschungsprojektes »Schönheitsbilder und Körpermodifikationen aus der Perspektive von Frauen mit Behinderung«1 skizziert und hinsichtlich ihrer Relevanz für die Erwachsenenbildung reflektiert. Dabei geht es insbesondere um die in der Forschung bislang weitgehend fehlenden Perspektiven von Frauen mit Behinderungen selbst auf ihre Einstellungen, Erfahrungen und Zugänge zu Schönheitsidealen, Körperbildern und Körpermodifikationen.Mit Bezug auf die Ergebnisse des Projektes werden die Konsequenzen der (Nicht-)Thematisierung, der (De-)Platzierung und der (Un-)Sichtbarmachung des Körpers im Zusammenhang mit einer Sichtweise von Behinderung als »sozialem Phänomen« thematisiert.

KW - Berufliche Bildung

KW - Gender und Diversity

KW - Soziologie

KW - Behinderung

KW - Körpermodifikationen

KW - Frauen

UR - https://www.vr-elibrary.de/toc/erbi/current

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/5ecc1c2e-6391-3e88-a4d2-35a8e622f432/

U2 - 10.13109/erbi.2022.68.2.64

DO - 10.13109/erbi.2022.68.2.64

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 68

SP - 64

EP - 67

JO - Erwachsenenbildung : Vierteljahreszeitschrift für Theorie und Praxis

JF - Erwachsenenbildung : Vierteljahreszeitschrift für Theorie und Praxis

SN - 0341-7905

IS - 2

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  2. Kunstform Capriccio. Von der Groteske zur Spieltheorie der Moderne; hrsg. von Ekkehard Mai und Joachim Rees
  3. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  4. Modellierung von klimainduzierten Veränderungen des Bodenwasserhaushalts von Auenböden an der unteren Mittelelbe.
  5. Die Vergütung von Strom aus Windenergie: Von Referenzertrag, Systemdienstleistungs- und Repowering-Bonus
  6. Die Bedeutung des pädagogisch-psychologischen Wissens für die Qualität der Klassenführung und den Lernzuwachs der Schüler/innen im Physikunterricht
  7. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  8. Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
  9. Jugendhilfe ab 18! Ombudschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten für junge Volljährige bei der Inanspruchnahme individueller Jugendhilfeleistungen gem. § 41 SGB VIII
  10. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm : Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk.
  11. Arbeiten mit Einzeldaten der amtlichen Statistik am Beispiel des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  12. Zur Rolle von Bildungsstandards für die Qualitätsentwicklung im Mathematikunterricht
  13. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  14. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  15. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
  16. Ökosozial ist sexy
  17. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  18. Berufliches Lernen für eine nachhaltige Entwicklung - alternative Energien in der Berufsbildung
  19. Nachhaltiges Mobilitätsmanagement bei KPMG
  20. Grundlagen der nachhaltigen Gestaltung von Organisationen
  21. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  22. Gender Curricula für Bachelor und Master: Umweltwissenschaften
  23. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  24. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  25. § 72 Übergangsvorschriften
  26. Politische Bedeutung von Frauen
  27. Political Parties, Elections and Ethnicity in Kenya
  28. Eva-Prim: Evaluation von Sprachförderkompetenz und (bildungs)sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Mathematik
  29. Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
  30. Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln
  31. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  32. Emotionen von Lehrkräften in unterrichtsvideobasierten Fortbildungen
  33. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"