Remote? Präsenz? Hybrid? Blended? Postpandemisches Lehren und Lernen in Bildungsinstitutionen
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
Authors
Der Beitrag befasst sich mit dem Stellenwert der Digitalisierung der Hochschullehre in den Geisteswissenschaften, klärt begriffliche Unschärfen und diskutiert an Beispielen aus literaturwissenschaftlichen Seminaren, welche Kombinationen der Faktoren Synchronizität, Arbeits- und Sozialformen und Lernort zum Gelingen der Integration von Aspekten der Digitalisierung in Präsenzseminare beitragen können.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | Literaturvermittlung im virtuellen Raum : Beiträge zur digitalen germanistischen Hochschullehre |
Herausgeber | Maren Eckart, Anneli Fjordevik , Peter Langemeyer, Corina Löwe, Angela Marx Åberg, Birger Solheim |
Anzahl der Seiten | 290 |
Erscheinungsort | Berlin |
Verlag | Peter Lang Verlag |
Erscheinungsdatum | 2024 |
Seiten | 153-173 |
ISBN (Print) | 978-3-631-92261-3 |
ISBN (elektronisch) | 978-3-631-92262-0, 978-3-631-92263-7 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Erschienen - 2024 |
Veranstaltung | Wissenschaftliche Tagung HoldOn 2022: : Hochschuldidaktik online – Literaturvermittlung im virtuellen Raum - Ostfold University College, Schweden Dauer: 31.03.2022 → 02.04.2022 https://www.hiof.no/lusp/slik/english/research/news-events/events/conferences/wissenschaftliche-tagung/ |
- Literaturwissenschaft - Hochschuldidaktik, Synchronizität, blended learning, Arbeits- und Sozialform, Lernort, Anglistik, Literaturwissenschaft