Regulierung von Stimmrechtsberatern nach ARUG II: Neue Transparenzpflichten gem. § 134d AktG-E als „zahnloser Papiertiger“?

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Regulierung von Stimmrechtsberatern nach ARUG II: Neue Transparenzpflichten gem. § 134d AktG-E als „zahnloser Papiertiger“? / Velte, Patrick.
in: Die Aktiengesellschaft, Jahrgang 64, Nr. 24, 20.12.2019, S. 893-898.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{c4ed341da2214e1b8a97404dc14af6ee,
title = "Regulierung von Stimmrechtsberatern nach ARUG II: Neue Transparenzpflichten gem. § 134d AktG-E als „zahnloser Papiertiger“?",
abstract = "In den vergangenen Jahren hat sich am europ{\"a}ischen Kapitalmarkt eine neue Corporate Governance-Institution etabliert, die Stimmrechtsberater (Proxy Advisor). Aufgrund ihres hohen Einflusses im Rahmen des Abstimmungsverhaltens von institutionellen Investoren und der kritischen Stimmen im Schrifttum (u.a. zu potenziellen Interessenskonflikten und dem sog. „One-size-fits-all“-Ansatz) wurden in Art. 3j der neugefassten EU-Aktion{\"a}rsrechte-Richtlinie 2017 erstmals Transparenzpflichten f{\"u}r Stimmrechtsberater eingef{\"u}hrt. Eine nationale Umsetzung erfolgt durch das ARUG II in § 134d AktG. Der vorliegende Beitrag nimmt eine kritische W{\"u}rdigung der neuen Offenlegungsregeln vor und bezieht in diesem Zusammenhang empirische Befunde zum Einfluss von Proxy Advisor an den internationalen Kapitalm{\"a}rkten ein. ",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Patrick Velte",
year = "2019",
month = dec,
day = "20",
language = "Deutsch",
volume = "64",
pages = "893--898",
journal = "Die Aktiengesellschaft",
issn = "0002-3752",
publisher = "Verlag Dr. Otto Schmidt",
number = "24",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Regulierung von Stimmrechtsberatern nach ARUG II

T2 - Neue Transparenzpflichten gem. § 134d AktG-E als „zahnloser Papiertiger“?

AU - Velte, Patrick

PY - 2019/12/20

Y1 - 2019/12/20

N2 - In den vergangenen Jahren hat sich am europäischen Kapitalmarkt eine neue Corporate Governance-Institution etabliert, die Stimmrechtsberater (Proxy Advisor). Aufgrund ihres hohen Einflusses im Rahmen des Abstimmungsverhaltens von institutionellen Investoren und der kritischen Stimmen im Schrifttum (u.a. zu potenziellen Interessenskonflikten und dem sog. „One-size-fits-all“-Ansatz) wurden in Art. 3j der neugefassten EU-Aktionärsrechte-Richtlinie 2017 erstmals Transparenzpflichten für Stimmrechtsberater eingeführt. Eine nationale Umsetzung erfolgt durch das ARUG II in § 134d AktG. Der vorliegende Beitrag nimmt eine kritische Würdigung der neuen Offenlegungsregeln vor und bezieht in diesem Zusammenhang empirische Befunde zum Einfluss von Proxy Advisor an den internationalen Kapitalmärkten ein.

AB - In den vergangenen Jahren hat sich am europäischen Kapitalmarkt eine neue Corporate Governance-Institution etabliert, die Stimmrechtsberater (Proxy Advisor). Aufgrund ihres hohen Einflusses im Rahmen des Abstimmungsverhaltens von institutionellen Investoren und der kritischen Stimmen im Schrifttum (u.a. zu potenziellen Interessenskonflikten und dem sog. „One-size-fits-all“-Ansatz) wurden in Art. 3j der neugefassten EU-Aktionärsrechte-Richtlinie 2017 erstmals Transparenzpflichten für Stimmrechtsberater eingeführt. Eine nationale Umsetzung erfolgt durch das ARUG II in § 134d AktG. Der vorliegende Beitrag nimmt eine kritische Würdigung der neuen Offenlegungsregeln vor und bezieht in diesem Zusammenhang empirische Befunde zum Einfluss von Proxy Advisor an den internationalen Kapitalmärkten ein.

KW - Betriebswirtschaftslehre

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 64

SP - 893

EP - 898

JO - Die Aktiengesellschaft

JF - Die Aktiengesellschaft

SN - 0002-3752

IS - 24

ER -

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Schulen - 2013
  2. 74th Annual Meeting of the Academy of Management - AOM 2014
  3. The struggle for an international regime on space resources
  4. Between Now and Then: Temporalities of “Citizens of the Reich”
  5. Modellirung und Beschreibungsarten von technischen Systemen
  6. Perfect anti-windup in output tracking scheme with preaction
  7. Summer School on Sustainable Chemistry and Water (Online) 2020
  8. Unlimited Fantasies: Social Psychology in Postfordist Society
  9. Science Slam im Wissenschaftsjahr - Zukunftsprojekt Erde 2012
  10. Research Network of the ASYFAIR project (Externe Organisation)
  11. Jugendarbeitslosigkeitsforschung. Eine methodologische Kritik
  12. Fortbildung für fachfremd Unterrichtende - SINUS Hessen - 2019
  13. International Conference on Computers in Education - ICT 2002
  14. Kulturstraßen als Konzept: 20 Jahre Straße der Romanik - 2013
  15. Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik e.V. (Externe Organisation)
  16. Netzwerk Deutsche GesundheitsRegionen e.V. (Externe Organisation)
  17. Enquete-Kommission ‘Zukunftsfähiges Berlin’ (Externe Organisation)
  18. Squirreling myself away from the world: Silence and fieldnotes
  19. Postervortrag: Kompetenzförderung in der Lehrer/innenausbildung
  20. The Fourth Joensuu Symposium on Learning and Instruction - 2001
  21. 10. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Keynes-Gesellschaft 2014
  22. 4th Open Science Meeting of the Global Land Programme - OSM 2019
  23. Soviet an Russian Psychology From 1950-2000 (From Stalin to Putin)
  24. Jahresversammlung 2012 des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft