"Recht und billig": abschließende Bemerkungen zur ökonomischen Grundbildung mit Kindern

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

"Recht und billig": abschließende Bemerkungen zur ökonomischen Grundbildung mit Kindern. / Bolscho, Dietmar.
Kinder erfahren nachhaltiges Wirtschaften: eine Handreichung für die Grundschulpraxis . Hrsg. / Katrin Hauenschild; Beatrice Monschaw. Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, 2009. S. 123-126.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Bolscho, D 2009, "Recht und billig": abschließende Bemerkungen zur ökonomischen Grundbildung mit Kindern. in K Hauenschild & B Monschaw (Hrsg.), Kinder erfahren nachhaltiges Wirtschaften: eine Handreichung für die Grundschulpraxis . Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main [u.a.], S. 123-126.

APA

Bolscho, D. (2009). "Recht und billig": abschließende Bemerkungen zur ökonomischen Grundbildung mit Kindern. In K. Hauenschild, & B. Monschaw (Hrsg.), Kinder erfahren nachhaltiges Wirtschaften: eine Handreichung für die Grundschulpraxis (S. 123-126). Peter Lang Verlag.

Vancouver

Bolscho D. "Recht und billig": abschließende Bemerkungen zur ökonomischen Grundbildung mit Kindern. in Hauenschild K, Monschaw B, Hrsg., Kinder erfahren nachhaltiges Wirtschaften: eine Handreichung für die Grundschulpraxis . Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag. 2009. S. 123-126

Bibtex

@inbook{45975cc8f58f45c3b1d17f19bce8ad7c,
title = "{"}Recht und billig{"}: abschlie{\ss}ende Bemerkungen zur {\"o}konomischen Grundbildung mit Kindern",
keywords = "Didaktik der Naturwissenschaften",
author = "Dietmar Bolscho",
year = "2009",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-631-59295-3 ",
pages = "123--126",
editor = "Katrin Hauenschild and Beatrice Monschaw",
booktitle = "Kinder erfahren nachhaltiges Wirtschaften",
publisher = "Peter Lang Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - "Recht und billig"

T2 - abschließende Bemerkungen zur ökonomischen Grundbildung mit Kindern

AU - Bolscho, Dietmar

PY - 2009

Y1 - 2009

KW - Didaktik der Naturwissenschaften

UR - http://d-nb.info/994987773/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-631-59295-3

SP - 123

EP - 126

BT - Kinder erfahren nachhaltiges Wirtschaften

A2 - Hauenschild, Katrin

A2 - Monschaw, Beatrice

PB - Peter Lang Verlag

CY - Frankfurt am Main [u.a.]

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Energiegenossenschaften als Bürgerbeteiligungen
  2. Die Aufwertung der Sinne des Körpers:
  3. La complessita strutturale dei distretti industriali
  4. § 257 Aufbewahrung von Unterlagen. Aufbewahrungspflichten
  5. Recht und Nachhaltigkeit
  6. Rechtswissenschaftliches Arbeiten
  7. Environmental degradation of human metabolites of cyclophosphamide leads to toxic and non-biodegradable transformation products
  8. Lekcja 39-40
  9. Waldartenliste der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands
  10. Politische Urteilskraft und Diversity
  11. Inclusive transdisciplinarity: Embracing diverse ways of being and knowing through inner work
  12. Sustainable Corporate Governance: Integration von Nachhaltigkeit in das Aktien- und Bilanzrecht (Teil II)
  13. Private Transaktionskosten im Rahmen einer wiederholten Ausschreibung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft
  14. In the Making
  15. Gesundheitsförderung durch vernetztes Lernen im Planspiel
  16. Die private Seite des Stroms
  17. Mehr Können - mehr Wollen - mehr Dürfen
  18. Zwischen Gemeinschaftsprojekt, Tauschgeschäft und Symbolpolitik
  19. Allgemeine Soziologie
  20. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  21. Kraft ist nicht gleich Kraft. Und wie können die Kraftfähigkeiten spielerisch in der Grundschule vermittelt werden?“
  22. Familie und Familialität
  23. Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.
  24. Providing Distance Education During War
  25. Sustainability in Higher Education
  26. Versicherungen für Vorhaben im Bereich des Flächenrecycling
  27. Kollegiales Miteinander - Engagement in der Nachwuchsförderung
  28. Ist die Einschränkung der Erbschaftssteuerfreiheit einer Zugewinnausgleichsforderung gemäß § 5 Abs. 1 S. 2 und 4 ErbStG verfassungswidrig?
  29. Fußball in der Schule - ein Reizthema!
  30. Aufgaben und Aufgabenkulturen
  31. Modellrisiken und Verhaltensrisiken