Recht auf Ineffizienz: Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Recht auf Ineffizienz: Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz. / Bertram, Alice.
in: Die Öffentliche Verwaltung, Jahrgang 19, Nr. 19, 10.2021, S. 885-891.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{2f726b73bff24ba1bb1a083fd9036b43,
title = "Recht auf Ineffizienz: Eine Untersuchung des Verh{\"a}ltnisses von Grundrechten zur Effizienz",
abstract = "Dieser Beitrag beleuchtet das Spannungsverh{\"a}ltnis von Effizienz und Grundrechten. Dazu wird der Begriff Effizienz im Recht und seine Operationalisierung anhand von Arbeiten zur {\"o}konomischen Analyse des Rechts nachvollzogen. Die Ergebnisse der Betrachtung werden dann dazu genutzt, Effizienz grundrechtlich zu untersuchen – ist Effizienz ein Argument, das grundrechtlich gesch{\"u}tzt ist? K{\"o}nnen Grundrechte wom{\"o}glich gar der Maxime Effizienz untergeordnet werden? Inwieweit strukturiert sich die Verh{\"a}ltnism{\"a}{\ss}igkeitspr{\"u}fung nach dem Gebot der Effizienz? Die Antworten, die auf diese Frage gefunden werden, f{\"u}hren abschlie{\ss}end zu der Erw{\"a}gung, ob Grundrechte ihrer Struktur nach ein Recht auf Ineffizienz gew{\"a}hren.",
keywords = "Rechtswissenschaft, Grundrechte, Rechtstheorie, Law and Economics, Effizienz",
author = "Alice Bertram",
year = "2021",
month = oct,
language = "Deutsch",
volume = "19",
pages = "885--891",
journal = "Die {\"O}ffentliche Verwaltung",
issn = "0029-859X",
publisher = "Kohlhammer Verlag",
number = "19",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Recht auf Ineffizienz

T2 - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz

AU - Bertram, Alice

PY - 2021/10

Y1 - 2021/10

N2 - Dieser Beitrag beleuchtet das Spannungsverhältnis von Effizienz und Grundrechten. Dazu wird der Begriff Effizienz im Recht und seine Operationalisierung anhand von Arbeiten zur ökonomischen Analyse des Rechts nachvollzogen. Die Ergebnisse der Betrachtung werden dann dazu genutzt, Effizienz grundrechtlich zu untersuchen – ist Effizienz ein Argument, das grundrechtlich geschützt ist? Können Grundrechte womöglich gar der Maxime Effizienz untergeordnet werden? Inwieweit strukturiert sich die Verhältnismäßigkeitsprüfung nach dem Gebot der Effizienz? Die Antworten, die auf diese Frage gefunden werden, führen abschließend zu der Erwägung, ob Grundrechte ihrer Struktur nach ein Recht auf Ineffizienz gewähren.

AB - Dieser Beitrag beleuchtet das Spannungsverhältnis von Effizienz und Grundrechten. Dazu wird der Begriff Effizienz im Recht und seine Operationalisierung anhand von Arbeiten zur ökonomischen Analyse des Rechts nachvollzogen. Die Ergebnisse der Betrachtung werden dann dazu genutzt, Effizienz grundrechtlich zu untersuchen – ist Effizienz ein Argument, das grundrechtlich geschützt ist? Können Grundrechte womöglich gar der Maxime Effizienz untergeordnet werden? Inwieweit strukturiert sich die Verhältnismäßigkeitsprüfung nach dem Gebot der Effizienz? Die Antworten, die auf diese Frage gefunden werden, führen abschließend zu der Erwägung, ob Grundrechte ihrer Struktur nach ein Recht auf Ineffizienz gewähren.

KW - Rechtswissenschaft

KW - Grundrechte

KW - Rechtstheorie

KW - Law and Economics

KW - Effizienz

UR - https://www.doev.de/ausgaben/19-2021/

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 19

SP - 885

EP - 891

JO - Die Öffentliche Verwaltung

JF - Die Öffentliche Verwaltung

SN - 0029-859X

IS - 19

ER -

Zuletzt angesehen