Qualität der Internen Markenführung: Konzeptualisierung, empirische Befunde und Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Authors

​Seit einiger Zeit wird verstärkt auf die Bedeutung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens für den Erfolg der Marke am Markt aufmerksam gemacht. Mitarbeitende bilden die Schnittstelle zwischen Unternehmen und externen Anspruchsgruppen und üben mit ihrem Verhalten einen wesentlichen Einfluss auf die Wahrnehmung der Marke bei den Nachfragern aus. Verena Batt untersucht, wie ein markenkonformes Mitarbeiterverhalten durch den Einsatz der Internen Markenführung generiert werden kann. Die Autorin entwickelt hierzu das Konstrukt Qualität der Internen Markenführung. Auf Basis der empirischen Ergebnisse werden Handlungsempfehlungen für die professionelle Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens aufgezeigt.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagGabler Verlag
Auflage1
Anzahl der Seiten420
ISBN (Print)978-3-658-00924-3
ISBN (elektronisch)978-3-658-00925-0
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 28.01.2013
Extern publiziertJa

Publikationsreihe

NameBasler Schriften zum Marketing
VerlagManfred Bruhn
Nr.31
Name Springer Gabler Research

Bibliographische Notiz

Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2012

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Marketing, Markencommitment, Markenführung, Mitarbeiterheterogenität, Mitarbeiterverhalten

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. ›Futurhythmaschinen‹
  2. Videoüberwachung am Arbeitsplatz — eine Grenzziehung
  3. Schwarz, N. (2008): Umweltinnovationen und Lebensstile.Eine raumbezogene empirisch fundierte Mulit-Agenten-Simulation.
  4. The madrid statement on poly- and perfluoroalkyl substances (PFASs)
  5. Environmental Implications of Jatropha Biofuel from a Silvi-Pastoral Production System in Central-West Brazil
  6. UK public perceptions of shale gas hydraulic fracturing
  7. `Macht ist kein Samthandschuh der Gewalt`- Macht als Grundbegriff einer kritischen Handlungswissenschaft?
  8. Notting Hill Gate 2
  9. Seasonal accumulation of persistent organic pollutants on a high altitude glacier in the Eastern Alps
  10. Fence-sitters no more
  11. Investigation of the spray formation of solketal under diesel engine conditions and the influence on Diesel R33.
  12. Shareholder Rights
  13. Vorkommen von Arzneimitteln in der Umwelt – was ist zu tun?
  14. Die Johannesapokalypse
  15. Goal pursuit in the context of culture
  16. Arme Gemeinschaft
  17. H. Produktion
  18. §1 Die Rechtsschutz- und Verfahrensidee im Unionsrecht
  19. VARIETIES OF WORK - STEWART,PL, CANTOR,MG
  20. § 32
  21. Accounting for Sustainability in Production and Supply Chains
  22. Die Anwendung des Angehörigenprivilegs bei Verkehrsunfällen
  23. ¿Cómo pueden contribuir los estudios feministas y poscoloniales de la ciencia a la coproducción de conocimientos?
  24. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  25. The research process of understanding biographical learning processes of sustainability entrepreneurs
  26. Communal environmental protection and conservation
  27. Wie kann Literaturunterricht gelingen?
  28. Imperfect information and consumer inflation expectations
  29. Adapting energy infrastructure to climate change - Is there a need for government interventions and legal obligations within the German "energiewende"?
  30. Das Ganze: von ästhetischer Vorstellung zur existenziellen Realität