Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht. / Gomez, Peter; Meynhardt, Timo.
Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhundert: Management als Liberal Art. Hrsg. / Camillo von Müller; Claas-Philip Zinth. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2014. S. 17-26.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Gomez, P & Meynhardt, T 2014, Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht. in CV Müller & C-P Zinth (Hrsg.), Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhundert: Management als Liberal Art. Springer Fachmedien, Wiesbaden, S. 17-26. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02523-6_2

APA

Gomez, P., & Meynhardt, T. (2014). Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht. In C. V. Müller, & C.-P. Zinth (Hrsg.), Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhundert: Management als Liberal Art (S. 17-26). Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02523-6_2

Vancouver

Gomez P, Meynhardt T. Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht. in Müller CV, Zinth CP, Hrsg., Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhundert: Management als Liberal Art. Wiesbaden: Springer Fachmedien. 2014. S. 17-26 doi: 10.1007/978-3-658-02523-6_2

Bibtex

@inbook{8adf2a2db4134b199966e15ccafab7e4,
title = "Public Value - Gesellschaftliche Wertsch{\"o}pfung als unternehmerische Pflicht",
abstract = "Das Vertrauen in die Wirtschaft und in die Managementprofession ist in den letzten Jahren weiter gesunken. Eine Umkehrung dieses Trends ist bisher nicht erkennbar. Neue Perspektiven auf die Rolle der Wirtschaft in der Gesellschaft sind dringlich. Moderne Managementkonzepte nehmen sich dieser Herausforderung an und suchen nach neuen Wegen der Erkenntnis und des Dialogs.In diesem Beitrag wird der in der Tradition des St. Galler Management-Modells stehende Public Value-Ansatz vorgestellt. Dieser zielt auf eine neue mehrdimensionale Betrachtung der unternehmerischen Wertsch{\"o}pfung. Diese kann damit ganzheitlicher erfasst und verstanden werden.Im Mittelpunkt des Artikels stehen konkrete Methoden: So wird die Public Value Scorecard als Diagnosetool pr{\"a}sentiert, aus dem erg{\"a}nzt um die Methodik des vernetzten Denkens, Handlungsalternativen abgeleitet werden k{\"o}nnen. Au{\ss}erdem werden die Projekte „Schweizer Dialog“ und „GemeinwohlAtlas“ als Ans{\"a}tze vorgestellt, die einen fruchtbaren Dialog zwischen Wirtschaft und Gesellschaft erm{\"o}glichen.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Peter Gomez and Timo Meynhardt",
year = "2014",
doi = "10.1007/978-3-658-02523-6_2",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-02522-9",
pages = "17--26",
editor = "M{\"u}ller, {Camillo von} and Claas-Philip Zinth",
booktitle = "Managementperspektiven f{\"u}r die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhundert",
publisher = "Springer Fachmedien",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht

AU - Gomez, Peter

AU - Meynhardt, Timo

PY - 2014

Y1 - 2014

N2 - Das Vertrauen in die Wirtschaft und in die Managementprofession ist in den letzten Jahren weiter gesunken. Eine Umkehrung dieses Trends ist bisher nicht erkennbar. Neue Perspektiven auf die Rolle der Wirtschaft in der Gesellschaft sind dringlich. Moderne Managementkonzepte nehmen sich dieser Herausforderung an und suchen nach neuen Wegen der Erkenntnis und des Dialogs.In diesem Beitrag wird der in der Tradition des St. Galler Management-Modells stehende Public Value-Ansatz vorgestellt. Dieser zielt auf eine neue mehrdimensionale Betrachtung der unternehmerischen Wertschöpfung. Diese kann damit ganzheitlicher erfasst und verstanden werden.Im Mittelpunkt des Artikels stehen konkrete Methoden: So wird die Public Value Scorecard als Diagnosetool präsentiert, aus dem ergänzt um die Methodik des vernetzten Denkens, Handlungsalternativen abgeleitet werden können. Außerdem werden die Projekte „Schweizer Dialog“ und „GemeinwohlAtlas“ als Ansätze vorgestellt, die einen fruchtbaren Dialog zwischen Wirtschaft und Gesellschaft ermöglichen.

AB - Das Vertrauen in die Wirtschaft und in die Managementprofession ist in den letzten Jahren weiter gesunken. Eine Umkehrung dieses Trends ist bisher nicht erkennbar. Neue Perspektiven auf die Rolle der Wirtschaft in der Gesellschaft sind dringlich. Moderne Managementkonzepte nehmen sich dieser Herausforderung an und suchen nach neuen Wegen der Erkenntnis und des Dialogs.In diesem Beitrag wird der in der Tradition des St. Galler Management-Modells stehende Public Value-Ansatz vorgestellt. Dieser zielt auf eine neue mehrdimensionale Betrachtung der unternehmerischen Wertschöpfung. Diese kann damit ganzheitlicher erfasst und verstanden werden.Im Mittelpunkt des Artikels stehen konkrete Methoden: So wird die Public Value Scorecard als Diagnosetool präsentiert, aus dem ergänzt um die Methodik des vernetzten Denkens, Handlungsalternativen abgeleitet werden können. Außerdem werden die Projekte „Schweizer Dialog“ und „GemeinwohlAtlas“ als Ansätze vorgestellt, die einen fruchtbaren Dialog zwischen Wirtschaft und Gesellschaft ermöglichen.

KW - Betriebswirtschaftslehre

U2 - 10.1007/978-3-658-02523-6_2

DO - 10.1007/978-3-658-02523-6_2

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-658-02522-9

SP - 17

EP - 26

BT - Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhundert

A2 - Müller, Camillo von

A2 - Zinth, Claas-Philip

PB - Springer Fachmedien

CY - Wiesbaden

ER -

DOI