Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘: Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Ernesto Laclau und Chantal Mouffe entwerfen eine postmarxistische Theorie, die sich von der Idee eines allein durch die ökonomische Situation bestimmten Klassenkonflikts verabschiedet. Für sie gibt es vielfache gesellschaftliche Konfliktlinien; sozialer Wandel erfolgt durch diskursive Kämpfe um Hegemonie. Ihre Theorie negiert einen außerdiskursiven Referenzpunkt als Fundament oder Grund des Sozialen und Politischen und fordert die Soziologie dadurch insofern heraus, als sie nicht nur ein Primat des Politischen gegenüber dem Sozialen, sondern sogar eine prinzipielle Unmöglichkeit der Gesellschaft behauptet.
OriginalspracheDeutsch
TitelHandbuch Theorien der Soziologie
HerausgeberHeike Delitz, Julian Müller, Robert Seyfert
Anzahl der Seiten19
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagSpringer VS
Erscheinungsdatum03.06.2025
Auflage1
Seiten393-411
ISBN (Print)978-3-658-31715-7
ISBN (elektronisch)978-3-658-31716-4
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 03.06.2025

Bibliographische Notiz

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Yannik A. Escher

Aktivitäten

  1. Biodiversity hotspots - evolution and conservation 2009
  2. FQS - Forum Qualitative Sozialforschung (Zeitschrift)
  3. What if civilization collapses? How management scholarship acts as a barrier to radical adaptation during the climate emergency
  4. Institut für Produktionstechnik und –systeme (Organisation)
  5. Linguistic and Cultural Heterogeneity in School and Teaching – Measuring Pre-Service Teachers’ beliefs
  6. Bildung für nachhaltigen Konsum
  7. Dekanat Fakultät S (Organisation)
  8. Eco-Integrated Portfolio Analysis: Strategic Tools for Managing Sustainably
  9. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  10. Sustainability Awareness and Volunteer Services in the Global South
  11. Fremdsprachenlernen in Web 2.0-Projekten - Aufgaben, Prozesse, Produkte, Perspektiven
  12. Studientag "Gefühle als Bedeutungsträger II - Aktuelle Projekte zur Emotionsforschung"
  13. Symposium in drei Teilen c) im Kunstraum
  14. Fissures: Reiner Schürmann’s Genealogy of the Apperceptive Subject
  15. Silver Work and Bridge Employment: Extent and character of post-retirement work in Germany and the United States
  16. Journal of European Public Policy (Fachzeitschrift)
  17. Corporate Learning Analytics - A case study in german food retail
  18. Conference of the European Society for Philosophy and Psychology
  19. Victoria-Universität von Wellington
  20. Plural valuation of nature matters for environmental sustainability and justice
  21. Levels of Individual Change Agency for Sustainability Transformation in the Clothing Industry – Exploring the Role of Individual Beliefs for Corporate Sustainability Transformations
  22. Göttinger Fachtagung „Professionell Lehren – Erfolgreich Lernen“ - 2006