Modern Micropolitics of Antipopulism: Rethinking Discourse and Empathy

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

In den letzten Jahren hat insbesondere in Deutschland die De-
batte über den Rechtspopulismus zu zahlreichen Forderungen nach einer Verteidi-
gung der liberalen Demokratie geführt. Die Frage, inwieweit liberale Demokratie
auf bestimmte Werte, Einstellungen und Umgangsformen angewiesen ist, wurde von
verschiedenen Akteuren diskutiert. Der vorliegende Beitrag analysiert diese öffent-
liche Debatte anhand von Publikationen, die Empfehlungen für den Umgang mit
Rechtspopulisten formulieren. Diese Texte loten nicht nur die Möglichkeiten und
Grenzen einer rationalen Debatte zwischen den Bürgern aus, sondern entwerfen
auch ein Ideal des guten liberalen Demokraten. Die Interventionen können somit
als zeitgenössische Verhaltenslehren verstanden werden, die Elemente der Sozial-
und Demokratietheorien enthalten und diese in praktische Überlegungen übersetzen.
Letztlich liefern sie eine Art sich selbst unterminierende post-Habermasianische Dis-
kursethik
Titel in ÜbersetzungModerne Mikropolitik eines Antipopulismus: Neuverhandlungen von Diskurs und Empathie
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftPolitische Vierteljahresschrift
Anzahl der Seiten17
ISSN0032-3470
DOIs
PublikationsstatusElektronische Veröffentlichung vor Drucklegung - 23.01.2025

Bibliographische Notiz

Publisher Copyright:
© The Author(s) 2025.

    Fachgebiete

  • Populismus, Diskurs, Verhaltenslehren, demokratie, Bürgerlichkeit, Jürgen Habermas
  • Politikwissenschaft

DOI