Radikalisierung durch Verschwörungstheorien: Zum Umgang mit einem demokratiegefährdenden Phänomen

Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

Authors

Kriege, Extremismus, soziale und ökonomische Herausforderungen setzen liberale Gesellschaften und Demokratien unter Druck. Es ist ein autoritärer, nationalistischer Populismus zu beobachten, der sich zum Repräsentanten des "Volkswillens" gegen sogenannte "Eliten" erhebt und dabei auf Verschwörungstheorien zurückgreift. Populisten setzen in ihrem Kampf gegen "Eliten" "alternative Wahrheiten" ein, um mit ihren Erzählungen Misstrauen zu fördern. Was macht Verschwörungstheorien so attraktiv und erfolgreich? Was lässt sich ihnen entgegensetzen? Dieser Band versammelt Zugänge verschiedener Disziplinen, um diesen Frage nachzugehen
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortFrankfurt/M
VerlagWochenschau-Verlag
Auflage1
Anzahl der Seiten173
ISBN (Print)978-3-7344-1669-9
ISBN (elektronisch)978-3-7566-1669-5
PublikationsstatusErschienen - 2025
VeranstaltungVerschwörungsmythen und Radikalisierung - Wien, Österreich
Dauer: 30.05.202231.05.2022

Publikationsreihe

NameWochenschau Wissenschaft
VerlagWochenschau Verlag