Poetry-Slams als Impuls für eine subjektiv begründete Reflexion wirtschaftswissenschaftlicher Denk- und Sprachkulturen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Standard

Poetry-Slams als Impuls für eine subjektiv begründete Reflexion wirtschaftswissenschaftlicher Denk- und Sprachkulturen. / Hahn, Gabriela; Hantke, Harald; Fischer, Andreas.
Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Hrsg. / Janina Urban; Lisa-Maria Schröder; Harald Hantke; Lukas Bäuerle. Wiesbaden: Springer VS, 2021. S. 253-266.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Harvard

Hahn, G, Hantke, H & Fischer, A 2021, Poetry-Slams als Impuls für eine subjektiv begründete Reflexion wirtschaftswissenschaftlicher Denk- und Sprachkulturen. in J Urban, L-M Schröder, H Hantke & L Bäuerle (Hrsg.), Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Springer VS, Wiesbaden, S. 253-266. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30920-6_17

APA

Hahn, G., Hantke, H., & Fischer, A. (2021). Poetry-Slams als Impuls für eine subjektiv begründete Reflexion wirtschaftswissenschaftlicher Denk- und Sprachkulturen. In J. Urban, L.-M. Schröder, H. Hantke, & L. Bäuerle (Hrsg.), Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung (S. 253-266). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30920-6_17

Vancouver

Hahn G, Hantke H, Fischer A. Poetry-Slams als Impuls für eine subjektiv begründete Reflexion wirtschaftswissenschaftlicher Denk- und Sprachkulturen. in Urban J, Schröder LM, Hantke H, Bäuerle L, Hrsg., Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Wiesbaden: Springer VS. 2021. S. 253-266 doi: 10.1007/978-3-658-30920-6_17

Bibtex

@inbook{83985f737e7e4fcebb8d0dbf5471f233,
title = "Poetry-Slams als Impuls f{\"u}r eine subjektiv begr{\"u}ndete Reflexion wirtschaftswissenschaftlicher Denk- und Sprachkulturen",
abstract = "Poetry Slams sind nicht nur unterhaltsam, auch machen sie Lyrik–und damit unterschiedliche sprachliche Ebenen–einem breiteren Publikum zug{\"a}nglich. Doch birgt ihre Erarbeitung und Pr{\"a}sentation im Rahmen des wissenschaftlichen Hochschulstudiums auch …",
keywords = "Berufliche Bildung",
author = "Gabriela Hahn and Harald Hantke and Andreas Fischer",
year = "2021",
doi = "10.1007/978-3-658-30920-6_17",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-30919-0",
pages = "253--266",
editor = "Janina Urban and Lisa-Maria Schr{\"o}der and Harald Hantke and Lukas B{\"a}uerle",
booktitle = "Wirtschaft neu lehren",
publisher = "Springer VS",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Poetry-Slams als Impuls für eine subjektiv begründete Reflexion wirtschaftswissenschaftlicher Denk- und Sprachkulturen

AU - Hahn, Gabriela

AU - Hantke, Harald

AU - Fischer, Andreas

PY - 2021

Y1 - 2021

N2 - Poetry Slams sind nicht nur unterhaltsam, auch machen sie Lyrik–und damit unterschiedliche sprachliche Ebenen–einem breiteren Publikum zugänglich. Doch birgt ihre Erarbeitung und Präsentation im Rahmen des wissenschaftlichen Hochschulstudiums auch …

AB - Poetry Slams sind nicht nur unterhaltsam, auch machen sie Lyrik–und damit unterschiedliche sprachliche Ebenen–einem breiteren Publikum zugänglich. Doch birgt ihre Erarbeitung und Präsentation im Rahmen des wissenschaftlichen Hochschulstudiums auch …

KW - Berufliche Bildung

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/3dea14ec-494e-33f5-9268-6b43e0eda890/

U2 - 10.1007/978-3-658-30920-6_17

DO - 10.1007/978-3-658-30920-6_17

M3 - Kapitel

SN - 978-3-658-30919-0

SP - 253

EP - 266

BT - Wirtschaft neu lehren

A2 - Urban, Janina

A2 - Schröder, Lisa-Maria

A2 - Hantke, Harald

A2 - Bäuerle, Lukas

PB - Springer VS

CY - Wiesbaden

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Dokumentarische Methode und ihr Potenzial für die Erforschung eines (inter)kulturell ausgerichteten Fremdsprachenunterrichts
  2. Social and dimensional comparison effects on academic self-concepts and self-perceptions of effort in elementary school children
  3. Against and with the silence: Language, relations, and methods in qualitative research on pregnancy loss and perinatal bereavement
  4. REVIEW: Dangerous Mediations: Pop Music in a Philippine Prison Video, Áine Mangaoang, New York, NY: Bloomsbury, 2019, ISBN 9781501331534.
  5. Von Teams und Individuen - Zu (indirekten) Auswirkungen der Ökonomisierung auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  6. A Bayesian EAP-Based Nonlinear Extension of Croon and Van Veldhoven’s Model for Analyzing Data from Micro–Macro Multilevel Designs
  7. Pädagogik in Zeiten der Katastrophe – Eine Solidaritätsveranstaltung mit Bildungsakteur:innen in der türkisch-syrischen Grenzregion
  8. Extension of SEIR compartmental models for constructive Lyapunov control of COVID-19 and analysis in terms of practical stability
  9. Expert-based scenarios for strategic waste and resource management planning: C&D waste recycling in the Canton of Zurich, Switzerland
  10. Preference Organization and Cross-Cultural Variation in Request Responses: A Corpus-Based Comparison of British and American English
  11. Ein institutionenökonomisch fundiertes Pilotprojekt zur ergebnisorientierten Honorierung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft
  12. What Do They Reflect on?—A Mixed-Methods Analysis of Physical Education Preservice Teachers’ Written Reflections After a Long-Term Internship
  13. Das Thema Flucht im Unterricht im digitalen Zeitalter - Welche Strategien nutzen Studierende, um 'alternatives' Unterrichtsmaterial zu evaluieren?
  14. Jane Essex, Inclusive and Accessibe Secondary Science: How to Teach Science Effectively to Students with Additional or Special Needs (Book Review)
  15. Die Zusammenarbeit von Lehrkräften, Hochschule und außerschulischen Bildungsakteuren – kollaborative Materialentwicklung unter der Perspektive BNE
  16. Can cross-group contact predict advantaged group member’s willingness to engage in costly solidarity-based actions? Yes, if the contact is politicized
  17. Studierende als Spiele-Entwickler*innen und Forscher*innen – Zur Integration von Produktdesign und forschendem Lernen in die Englisch-Lehrkräftebildung
  18. Efficacy and cost-effectiveness of minimal guided and unguided internet-based mobile supported stress-management in employees with occupational stress
  19. Spanish-speaking caregivers’ use of referential labels with toddlers is a better predictor of later vocabulary than their use of referential gestures
  20. Effectiveness of a governmental action to improve Austrian primary schools – results of multilevel analyses based on repeated cycles of educational standards assessments
  21. Mitgestaltung der Nachhaltigkeitstransformation in der Metall- und Elektroindustrie – Partizipative Entwicklung eines Fort- und Weiterbildungskonzepts für Ausbildungspersonal
  22. Comparative effectiveness of guided internet-based stress management training versus established in-person group training in employees – study protocol for a pragmatic, randomized, non-inferiority trial