Neue Rechte und Universität

Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

Standard

Neue Rechte und Universität. / Beverungen, Armin; Abend, Pablo; Burkhardt, Marcus et al.
Universitätsverlag Siegen, 2019. 162 S. (Navigationen: Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften; Band 19, Nr. 2).

Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

Harvard

Beverungen, A, Abend, P, Burkhardt, M, Kaerlein, T, Seitz, T & Taha, N 2019, Neue Rechte und Universität. Navigationen: Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften, Nr. 2, Bd. 19, Universitätsverlag Siegen. https://doi.org/10.25819/ubsi/1015

APA

Beverungen, A., Abend, P., Burkhardt, M., Kaerlein, T., Seitz, T., & Taha, N. (2019). Neue Rechte und Universität. (Navigationen: Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften; Band 19, Nr. 2). Universitätsverlag Siegen. https://doi.org/10.25819/ubsi/1015

Vancouver

Beverungen A, Abend P, Burkhardt M, Kaerlein T, Seitz T, Taha N. Neue Rechte und Universität. Universitätsverlag Siegen, 2019. 162 S. (Navigationen: Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften; 2). doi: 10.25819/ubsi/1015

Bibtex

@book{85d63dfebe9c483297ceb04d8662a716,
title = "Neue Rechte und Universit{\"a}t",
abstract = "In dieser Ausgabe der {"}Navigationen{"} sammeln wir Ressourcen gegen die Vereinnahmung der Universit{\"a}t durch die so genannte Neue Rechte. Ausl{\"o}ser f{\"u}r das Themenheft sind die Geschehnisse rund um ein Seminar, das im Wintersemester 2018/19 unter dem Titel „Denken und Denken lassen. Zur Philosophie und Praxis der Meinungsfreiheit“ an der Universit{\"a}t Siegen angeboten wurde.",
keywords = "Digitale Medien, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Kulturwissenschaften allg.",
author = "Armin Beverungen and Pablo Abend and Marcus Burkhardt and Timo Kaerlein and Tatjana Seitz and Nadine Taha",
year = "2019",
month = dec,
doi = "10.25819/ubsi/1015",
language = "Deutsch",
series = "Navigationen: Zeitschrift f{\"u}r Medien- und Kulturwissenschaften",
publisher = "Universit{\"a}tsverlag Siegen",
number = "2",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Neue Rechte und Universität

AU - Beverungen, Armin

AU - Abend, Pablo

AU - Burkhardt, Marcus

AU - Kaerlein, Timo

AU - Seitz, Tatjana

AU - Taha, Nadine

PY - 2019/12

Y1 - 2019/12

N2 - In dieser Ausgabe der "Navigationen" sammeln wir Ressourcen gegen die Vereinnahmung der Universität durch die so genannte Neue Rechte. Auslöser für das Themenheft sind die Geschehnisse rund um ein Seminar, das im Wintersemester 2018/19 unter dem Titel „Denken und Denken lassen. Zur Philosophie und Praxis der Meinungsfreiheit“ an der Universität Siegen angeboten wurde.

AB - In dieser Ausgabe der "Navigationen" sammeln wir Ressourcen gegen die Vereinnahmung der Universität durch die so genannte Neue Rechte. Auslöser für das Themenheft sind die Geschehnisse rund um ein Seminar, das im Wintersemester 2018/19 unter dem Titel „Denken und Denken lassen. Zur Philosophie und Praxis der Meinungsfreiheit“ an der Universität Siegen angeboten wurde.

KW - Digitale Medien

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

KW - Kulturwissenschaften allg.

U2 - 10.25819/ubsi/1015

DO - 10.25819/ubsi/1015

M3 - Zeitschriftenhefte

T3 - Navigationen: Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften

BT - Neue Rechte und Universität

PB - Universitätsverlag Siegen

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Unterstützung des Nachhaltigkeitsmanagements durch Unternehmensarchitekturmanagement
  2. Acquiring 'different strokes'.
  3. The reputation costs of executive misconduct accusations
  4. Überwachung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers durch den Prüfungsausschuss
  5. Judicial Accountability and Public Liability
  6. Im Schatten der Regierung?
  7. Business owners' network size and business growth in China
  8. Christliche Gotteslehre in der Welt der Religionen
  9. Hello
  10. Perceptions of cultural ecosystem services from urban green
  11. Intermediaries Driving Eco-Innovation in SMEs: A Qualitative Investigation
  12. Planning permanent air raid precautions
  13. Hermann Bahr.
  14. Forschendes Lernen im Chemieunterricht einer inklusiven Schule
  15. Thesen. Statements
  16. Fundamental study on additive manufacturing of aluminum alloys by friction surfacing layer deposition
  17. Enhancement of cellular immune response to a prostate cancer DNA vaccine by intradermal electroporation.
  18. The role of social cognitive career theory in post-retirement career planning
  19. Hermann Bahr.
  20. IMAGE MATCH
  21. Das Programm der Bildung für nachhaltige Entwicklung
  22. Multiple components of plant diversity loss determine herbivore phylogenetic diversity in a subtropical forest experiment
  23. Becoming a (Better) Language Teacher
  24. “Ruinensehnsucht”
  25. Kürzestgeschichte
  26. Konzeptionelle Grundlagen des Hochschulmanagements
  27. Datenerfassung und Analyse mit LabView für ein Multisensorsystem für die intelligente und selektive Erkennung von Bränden
  28. Jenseits der Verlorenen - Mitglieder der Gemeinden.