Nachhaltigkeitsrechnungswesen als Bindeglied zwischen Sustainability Balanced Scorecard und Nachhaltigkeitsberichterstattung

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Viele Unternehmen haben mittlerweile zwar ein Umweltmanagement und ein Management der sozialen Verantwortung etabliert. Doch oftmals stehen solche Managementansätze in einer Art Parallelorganisation außerhalb der regulären Geschäftsaktivitäten. Sie sind weder in strategische Entscheidungsabläufe eingebunden noch auf die Wettbewerbsstrategie abgestimmt. Wie lassen sich also Managementansätze, die auf ökologische und soziale Aspekte abzielen, systematisch mit der Unternehmens- und insbesondere der Wettbewerbsstrategie verbinden? Und wie können Umweltinformationen und Informationen zu sozialen Aspekten mit ökonomischen Informationen und der Nachhaltigkeitsberichterstattung systematisch kombiniert werden? ...
Original languageGerman
Title of host publicationInternetbasierte Nachhaltigkeitsberichterstattung : maßgeschneiderte Stakeholder-Kommunikation mit IT
EditorsRalf Isenmann, Jorge Marx Gömez, Mario Amelung
Number of pages16
Place of PublicationBerlin
PublisherErich Schmidt Verlag
Publication date2008
Pages157-172
ISBN (print)978-3-503-10005-7
Publication statusPublished - 2008

Recently viewed

Publications

  1. Betriebswirtschaftlich Rationales Management der ökologischen Herausforderung
  2. Professionswissen in den Naturwissenschaften (ProwiN)
  3. Ausgerechnet Texas
  4. Stimmen von Marcel Duchamp und Martin Heidegger, Klänge von John Cage und Vivaldi / Voix de Marcel Duchamp et Martin Heidegger, sons de John Cage et Vivaldi
  5. Interkulturalität als Gegenstand der Musikpädagogik, [dieser Band enthält Vorträge der Jahrestagung des AMPF vom Oktober 2006 in Lingen zur Tagungsthematik "Interkulturalität als Gegenstand der Musikpädagogik", darüber hinaus versammelt er auch auf der Tagung gehaltene freie Forschungsbeiträge], Norbert Schläbitz (Hrsg.)
  6. Der strukturimmanente 'Blick' der Kinder- und Jugendhilfe auf Kinder und Kinderheit
  7. Der Ansatz der komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung. "Äußere" und "innere" Gemeinsamkeiten der sozialen Welt pädagogisch Tätiger
  8. Nachhaltigkeit braucht Institutionen - zur Institutionalisierung von Nachhaltigkeitsräten
  9. Philosophische und strafrechtliche Begründungen der Autonomie der Person
  10. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  11. Priyasha Saksena, Sovereignty, International Law and the Princely States of Colonial South Asia
  12. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  13. Sustainable Plant Oil Production for Aviation Fuels
  14. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  15. Fußball koedukativ unterrichten ? ein gewagtes Spiel?
  16. Transdisciplinarity in Corporate Sustainability