Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen: Ansprüche und Umsetzung in der beruflichen Bildung

Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

Standard

Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen: Ansprüche und Umsetzung in der beruflichen Bildung. / Fischer, Andreas (Herausgeber*in); Vogel, Thomas (Herausgeber*in).
Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, 2000. 115 S. (Berufsbildung zwischen innovativer Programmatik und offener Umsetzung; Band 23).

Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

Harvard

Fischer, A & Vogel, T (Hrsg.) 2000, Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen: Ansprüche und Umsetzung in der beruflichen Bildung. Berufsbildung zwischen innovativer Programmatik und offener Umsetzung, Bd. 23, WBV Bertelsmann Verlag, Bielefeld.

APA

Fischer, A., & Vogel, T. (Hrsg.) (2000). Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen: Ansprüche und Umsetzung in der beruflichen Bildung. (Berufsbildung zwischen innovativer Programmatik und offener Umsetzung; Band 23). WBV Bertelsmann Verlag.

Vancouver

Fischer A, (ed.), Vogel T, (ed.). Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen: Ansprüche und Umsetzung in der beruflichen Bildung. Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, 2000. 115 S. (Berufsbildung zwischen innovativer Programmatik und offener Umsetzung).

Bibtex

@book{d260530a5c484fee9aef64b818bb6310,
title = "Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen: Anspr{\"u}che und Umsetzung in der beruflichen Bildung",
keywords = "Berufliche Bildung, Umwelterziehung , Berufsbildung ",
editor = "Andreas Fischer and Thomas Vogel",
note = "Literaturangaben",
year = "2000",
language = "Deutsch",
isbn = "3763901795",
series = "Berufsbildung zwischen innovativer Programmatik und offener Umsetzung",
publisher = "WBV Bertelsmann Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen

T2 - Ansprüche und Umsetzung in der beruflichen Bildung

A2 - Fischer, Andreas

A2 - Vogel, Thomas

N1 - Literaturangaben

PY - 2000

Y1 - 2000

KW - Berufliche Bildung

KW - Umwelterziehung

KW - Berufsbildung

M3 - Konferenzbände und -dokumentationen

SN - 3763901795

SN - 978-3-7639-0179-1

T3 - Berufsbildung zwischen innovativer Programmatik und offener Umsetzung

BT - Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen

PB - WBV Bertelsmann Verlag

CY - Bielefeld

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. La vetrina per uno sviluppo sostenibile – uno strumento innoativo di communicazione ambientale
  2. Vorstudie Universitäre und universitätsübergreifende Voraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"
  3. L'impatto del festival MITO Settembre Musica a Milano
  4. Berechnung von Eisen(III)hydroxid-Bildungsraten aus Redoxpotentialmessungem - Vergleich mit Untersuchungen zum Eisen-Schwefel-Redoxsystem in den thermischen Energiespeicheranlagen der Parlamentsbauten am Berliner Spreebogen
  5. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 28 [Finanzierung]
  6. Förderregelungen für erneuerbare Energien im Lichte des europäischen Wirtschaftsrechts
  7. "Nur die besten Ideen, Bilder und Töne sollen überleben!"
  8. Zwischen simpler Kulturstatistik und fundierter Grundlagenforschung
  9. Betriebliche Sozialordnungen und Mitarbeiterverhalten
  10. Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung
  11. Die aktuelle Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie- Konsequenzen und Perspektiven für die Landwirtschaft am Beispiel Niedersachsens
  12. Die Vermittlung von Klimafolgen & -anpassung – Aktive Wissensintegration aus der Risikoforschung, der Psychologie und den pädagogischen Wissenschaften ist nötig!
  13. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Überzeugungen von Lehrkräften zu lernförderlichem Assessment im Fach Mathematik
  14. Kommunale Aufgabenerfüllung und Vergaberecht – Vergaberechtsfreie Formen der Neuzuordnung von kommunalen Aufgaben und der interkommunalen Zusammenarbeit
  15. Sozialdidaktik - zum Eigensinn didaktischer Reflexionen in den Berufsausbildungen für soziale und sozialpädagogische (Frauen-)Berufe
  16. Frauenberufe als Qualitätsgaranten - personenbezogene Dienstleistungen sichern den Kern von Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit in Deutschland
  17. Geschichte und institutionelle Entwicklung der Politischen Psychologie in Deutschland