Medien – Krieg – Geschlecht: Affirmationen und Irritationen sozialer Ordnungen

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

  • Martina Thiele (Herausgeber*in)
  • Tanja Thomas (Herausgeber*in)
  • Fabian Virchow (Herausgeber*in)
Die Bedeutung von Medien für den Krieg und das Gendering des Militärischen sind zwei seit langem kontrovers diskutierte Themen in den Medien-, Kultur- und Sozialwissenschaften.
Weisen etablierte stereotype Bilder von friedfertigen Frauen und kriegerischen Männern in gegenwärtigen medialen Texten Brüche und Widersprüche auf oder werden sie im öffentlichen Diskurs bekräftigt? Wie tragen populäre Medienangebote in verschiedenen kulturellen Kontexten zur Legitimation oder Infragestellung von militärischen Institutionen und Gewaltakteuren bei? Welche Rollen nehmen Journalistinnen im Spannungsfeld von Kriegsberichterstattung, Konfliktbearbeitung und emanzipatorischen Vorstellungen ein?
Der Band versammelt Beiträge von WissenschaftlerInnen unterschiedlicher sozial- und geisteswissenschaftlicher Disziplinen, die mediale Repräsentationen, Bilderpolitiken, Narrationen und Artikulationen von Gender in Krieg und Militär in synchroner wie diachroner Perspektive analysieren.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften
Anzahl der Seiten363
ISBN (Print)978-3-531-16730-5
ISBN (elektronisch)978-3-531-92342-0
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2010

Publikationsreihe

NameMedien - Kultur - Kommunikation
VerlagAndreas Hepp, Friedrich Krotz, Waldemar Vogelsang

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Collaborative governance towards cities sustainability transition
  2. What makes a high-quality exporter?
  3. Evaluation der Implementation konzeptuell unterschiedlicher Maßnahmen zur Leseförderung in der Sekundarstufe I
  4. Neighbourhood‐mediated shifts in tree biomass allocation drive overyielding in tropical species mixtures
  5. What Do We Know about Antibiotics in the Environment?
  6. Der europäische Weg
  7. Zeugen in der Kunst
  8. Versuch einer Phänomenologie des Buchstabens
  9. The influence of laser shock peening on fatigue properties of AA2024-T3 alloy with a fastener hole
  10. §60 Nutzung von Seewasserstraßen
  11. Determinants of executive board remuneration new insights from Germany
  12. The Provence City Guide: Nice
  13. ADS-, ADHS-Maßnahmen
  14. Evaluation and authorisation of plant protection products within the European Union
  15. Landscape effects on bird and rodent communities and seed predation to agriculture in Israel.
  16. Beyond Tolerance
  17. Fremdsprachliche Textkompetenz entwickeln
  18. Openness in Cross-Cultural Work Settings
  19. Investigations on microstructures, mechanical and corrosion properties of Mg-Gd-Zn alloys
  20. Project-Mentoring
  21. What difference a "pre" makes: University business preincubators in Germany
  22. Psychological interventions to prevent the onset of major depression in adults
  23. The Limits to Voluntary Private Social Standards in Global Agri-food System Governance
  24. T-Shirts auf dem Campus
  25. Die Aufgabe der Fünfziger
  26. Video
  27. Crises and Entrepreneurial Opportunities
  28. Blockierter Wandel?
  29. Eco-pharma dilemma
  30. Repatriate knowledge transfer
  31. Künstliche Tiere
  32. Die Rhetorik von Computerspielen
  33. Board Ancestral Diversity and Voluntary Greenhouse Gas Emission Disclosure
  34. Emotional intelligence
  35. The fantasy of the organizational One
  36. Music Venues in Transition
  37. Forschung für die Nachhaltigkeit