Lernaufgaben im Chemieunterricht: Erarbeitung von Einflussfaktoren auf die Reaktionsgeschwindigkeit

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Standard

Lernaufgaben im Chemieunterricht: Erarbeitung von Einflussfaktoren auf die Reaktionsgeschwindigkeit. / Hofer, Elisabeth; Dachauer, Jennifer.
in: Chemie & Schule, Nr. 2/2020, 2020, S. 15-18.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{5da27fcbdf8348a98e2ee0a09680a01d,
title = "Lernaufgaben im Chemieunterricht: Erarbeitung von Einflussfaktoren auf die Reaktionsgeschwindigkeit",
keywords = "Didaktik der Naturwissenschaften",
author = "Elisabeth Hofer and Jennifer Dachauer",
year = "2020",
language = "Deutsch",
pages = "15--18",
journal = "Chemie & Schule",
issn = "1026-5031",
publisher = "Verband der Chemielehrer {\"O}sterreichs",
number = "2/2020",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Lernaufgaben im Chemieunterricht

T2 - Erarbeitung von Einflussfaktoren auf die Reaktionsgeschwindigkeit

AU - Hofer, Elisabeth

AU - Dachauer, Jennifer

PY - 2020

Y1 - 2020

KW - Didaktik der Naturwissenschaften

M3 - Zeitschriftenaufsätze

SP - 15

EP - 18

JO - Chemie & Schule

JF - Chemie & Schule

SN - 1026-5031

IS - 2/2020

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Normdurchsetzung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  2. Games
  3. Qualifizierung des Gesamtsystems Schule durch universitäre Fortbildung
  4. Wider die kursorische Strafrechtsprüfung im Rahmen des Kündigungsrechts - der Pfandbondiebstahl durch Barbara Emme
  5. Die Zukunft der Lehrerbildung
  6. Strategien für deutsche Direktbanken
  7. Visualisierte Empfindung und verkörperte Wahrnehmung. Julius Meier-Graefe und die anthropologischen Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  8. COVID-digital health literacy and subjective well-being of students in Ghana
  9. 28 months later: the coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges
  10. UNESCO Biosphere Reserves: Supporting Biocultural Diversity, Sustainability and Society
  11. Abwärts in der Spirale? oder Wirkung und Nutzung von gewalthaltigen Bildschirmspielen durch Kinder und Jugendliche
  12. Rapid antibiotic drug-monitoring
  13. Communication as constitutive of terrorist organizations
  14. Jenaer Gespräche (1794 - 1795)
  15. Keramikspektren hellenistischer Städte und ihre Auswahlkriterien
  16. §65 Erfahrungsbericht
  17. Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II
  18. Digitale Interventionen in der betrieblichen Gesundheitsförderung
  19. Revision des Fragebogens zur Leistungsmotivation für Schülerinnen und Schüler der vierten bis sechsten Klasse (FLM 4 – 6-R)
  20. 28. Interglacial pollen records from schöningen, North Germany
  21. Gender, Gendertheorien
  22. Geländespiele bei Nacht
  23. Sustainability Ethics
  24. Hornig, Eike-Christian. 2011. Die Parteiendominanz direkter Demokratie in Westeuropa. Baden-Baden: Nomos. 344 S.
  25. § 260 HGB: Vorlegung bei Auseinandersetzungen
  26. Sharing Economy - Auf dem Weg in eine neue Konsumkultur?
  27. Brominated flame retardants and Dechloranes in European and American eels from glass to silver life stages
  28. Lebenswelt Hochschule
  29. Häfen - Risiken, Recht und Versicherungen