Legitime Leistungspolitiken? Governance und Gerechtigkeit in Schule, Altenpflege und Kreativwirtschaft

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Legitime Leistungspolitiken? Governance und Gerechtigkeit in Schule, Altenpflege und Kreativwirtschaft. / Dammayr, Maria ; Gegenhuber, Thomas; Graß, Doris et al.
in: WSI-Mitteilungen, Jahrgang 69, Nr. 7, 2016, S. 540–546.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Dammayr M, Gegenhuber T, Graß D, Altrichter H, Aulenbacher B, Bauer R. Legitime Leistungspolitiken? Governance und Gerechtigkeit in Schule, Altenpflege und Kreativwirtschaft. WSI-Mitteilungen. 2016;69(7):540–546. doi: 10.5771/0342-300X-2016-7-540

Bibtex

@article{ae3d771aa2914cc9bbb578bc10cb2857,
title = "Legitime Leistungspolitiken?: Governance und Gerechtigkeit in Schule, Altenpflege und Kreativwirtschaft",
abstract = "Outputsteuerung, Schaffung neuer M{\"a}rkte, Verlagerung von Leistungsanforderungen an Individuen – die Steuerung von Arbeit ist im Wandel und geht mit ver{\"a}nderten Bedingungen der Leistungserbringung einher. Auf Basis gerade abgeschlossener Forschungen r{\"u}ckt der Beitrag das Erleben von und den Umgang mit ver{\"a}nderten Leistungsanforderungen aus der Perspektive von Besch{\"a}ftigten in Schule, Altenpflege und Kreativwirtschaft in den Blick. Sichtbar werden vier {\"u}bergreifende Tendenzen: Widerspr{\"u}che zwischen organisationalen Erwartungen und professionellen Anspr{\"u}chen, ver{\"a}nderte Kontroll- und Rechenschaftsmechanismen, die Zunahme symbolischer Aktivit{\"a}ten sowie Ver{\"a}nderungen in der Professionalisierung. Abschlie{\ss}end werden in einem Ausblick Fragen der Legitimit{\"a}t und Gerechtigkeit angesprochen.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Maria Dammayr and Thomas Gegenhuber and Doris Gra{\ss} and Herbert Altrichter and Brigitte Aulenbacher and Robert Bauer",
year = "2016",
doi = "10.5771/0342-300X-2016-7-540",
language = "Deutsch",
volume = "69",
pages = "540–546",
journal = "WSI-Mitteilungen",
issn = "0342-300X",
publisher = "Bund-Verlag",
number = "7",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Legitime Leistungspolitiken?

T2 - Governance und Gerechtigkeit in Schule, Altenpflege und Kreativwirtschaft

AU - Dammayr, Maria

AU - Gegenhuber, Thomas

AU - Graß, Doris

AU - Altrichter, Herbert

AU - Aulenbacher, Brigitte

AU - Bauer, Robert

PY - 2016

Y1 - 2016

N2 - Outputsteuerung, Schaffung neuer Märkte, Verlagerung von Leistungsanforderungen an Individuen – die Steuerung von Arbeit ist im Wandel und geht mit veränderten Bedingungen der Leistungserbringung einher. Auf Basis gerade abgeschlossener Forschungen rückt der Beitrag das Erleben von und den Umgang mit veränderten Leistungsanforderungen aus der Perspektive von Beschäftigten in Schule, Altenpflege und Kreativwirtschaft in den Blick. Sichtbar werden vier übergreifende Tendenzen: Widersprüche zwischen organisationalen Erwartungen und professionellen Ansprüchen, veränderte Kontroll- und Rechenschaftsmechanismen, die Zunahme symbolischer Aktivitäten sowie Veränderungen in der Professionalisierung. Abschließend werden in einem Ausblick Fragen der Legitimität und Gerechtigkeit angesprochen.

AB - Outputsteuerung, Schaffung neuer Märkte, Verlagerung von Leistungsanforderungen an Individuen – die Steuerung von Arbeit ist im Wandel und geht mit veränderten Bedingungen der Leistungserbringung einher. Auf Basis gerade abgeschlossener Forschungen rückt der Beitrag das Erleben von und den Umgang mit veränderten Leistungsanforderungen aus der Perspektive von Beschäftigten in Schule, Altenpflege und Kreativwirtschaft in den Blick. Sichtbar werden vier übergreifende Tendenzen: Widersprüche zwischen organisationalen Erwartungen und professionellen Ansprüchen, veränderte Kontroll- und Rechenschaftsmechanismen, die Zunahme symbolischer Aktivitäten sowie Veränderungen in der Professionalisierung. Abschließend werden in einem Ausblick Fragen der Legitimität und Gerechtigkeit angesprochen.

KW - Betriebswirtschaftslehre

U2 - 10.5771/0342-300X-2016-7-540

DO - 10.5771/0342-300X-2016-7-540

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 69

SP - 540

EP - 546

JO - WSI-Mitteilungen

JF - WSI-Mitteilungen

SN - 0342-300X

IS - 7

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gesundheitsförderung für Mitarbeiter in sektorenübergreifenden Versorgungskonstellationen – worauf es ankommt und wie sie gesteuert werden kann
  2. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  3. Absentismus als Reaktion auf schädigendes Verhalten am Arbeitsplatz aus stresstheoretischer Sicht
  4. Die Kommunikation über Nachhaltigkeit braucht mehr Professionalität
  5. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  6. Eine Systematisierung der Schutzgebietskategorien des Bundesnaturschutzgesetzes nach landschaftsökologischen Kriterien
  7. Entwicklung und Stellenwert der vergleichenden Politikwissenschaft
  8. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
  9. Recht - Philosophie - Literatur
  10. Farbenlehre zwischen Vergangenheit und Zukunft
  11. Transgenerational Audiovisual Narration in Revolutionary Women: Ella
  12. StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land
  13. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  14. Patricia Feise: Science - Sex - Gender in der Fernsehserie Akte X
  15. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  16. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  17. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  18. Skål, Admiral von Schneider!
  19. Rechtsberatung für Flüchtlinge und MigrantInnen in Berlin. Bestand und Bedarf
  20. REVIEW: Dangerous Mediations: Pop Music in a Philippine Prison Video, Áine Mangaoang, New York, NY: Bloomsbury, 2019, ISBN 9781501331534.
  21. Deutsche Telekom und United Internet: Initiative "E-Mail made in Germany"
  22. Entwicklungslinien zukünftiger organisatorischer Strukturen und Prozesse
  23. Studienwahlmotive von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Lehramtsstudium und auf andere Studiengänge
  24. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  25. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  26. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  27. Die Einzeller und die Lust
  28. Connections, Seilschaften und Verbindungen
  29. Ein Buch über Steine
  30. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
  31. Perspektivenwechsel angesagt. Zur Neuentdeckung des Waldes in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  32. Kollaborative Kurzfilmproduktion als innovativer Ansatz in der Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg
  33. Einige Erfolgsfaktoren für gesundheitsfördernde Schulentwicklungsprozesse
  34. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  35. Kreativität und Entrepreneurship
  36. Schülervorstellungen