Legitime Leistungspolitiken? Governance und Gerechtigkeit in Schule, Altenpflege und Kreativwirtschaft

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

  • Maria Dammayr
  • Thomas Gegenhuber
  • Doris Graß
  • Herbert Altrichter
  • Brigitte Aulenbacher
  • Robert Bauer
Outputsteuerung, Schaffung neuer Märkte, Verlagerung von Leistungsanforderungen an Individuen – die Steuerung von Arbeit ist im Wandel und geht mit veränderten Bedingungen der Leistungserbringung einher. Auf Basis gerade abgeschlossener Forschungen rückt der Beitrag das Erleben von und den Umgang mit veränderten Leistungsanforderungen aus der Perspektive von Beschäftigten in Schule, Altenpflege und Kreativwirtschaft in den Blick. Sichtbar werden vier übergreifende Tendenzen: Widersprüche zwischen organisationalen Erwartungen und professionellen Ansprüchen, veränderte Kontroll- und Rechenschaftsmechanismen, die Zunahme symbolischer Aktivitäten sowie Veränderungen in der Professionalisierung. Abschließend werden in einem Ausblick Fragen der Legitimität und Gerechtigkeit angesprochen.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftWSI-Mitteilungen
Jahrgang69
Ausgabenummer7
Seiten (von - bis)540–546
Anzahl der Seiten7
ISSN0342-300X
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2016
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  2. Schwerpunkt ›Die Serie‹
  3. Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust?
  4. Solarenergie im Jemen-Konflikt: Entwicklungen, Herausforderungen, Chancen
  5. Herkunft, Vorkommen, Verhalten und Verbleib von Arzneimitteln in der aquatischen Umwelt
  6. Eine literatur- und expertengestützte Analyse der Versorgungspraxis von depressiv erkrankten Menschen in Deutschland
  7. Ökologieinduzierte Entscheidungsprobleme des Managements
  8. Knut Ebeling, Stephan Günzel (Hrsg.): Archivologie: Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten
  9. A fair share
  10. Qualitäten und Kompetenzen von Fußballtrainer und – trainerinnen
  11. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  12. Finale - Prüfungstraining Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Bayern
  13. Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
  14. Corporate Governance in Germany
  15. Von KITA21 lernen. Gelingensbedingungen für die Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich
  16. Beweisverbote bei Zufallsfunden im Strafprozess - am Beispiel der DNA-Reihenuntersuchung
  17. Third Moscow Biennale of contemporary art 2009
  18. The ontological politics of artistic interventions
  19. Interaktion und Kommunikation in der Sozialen Arbeit
  20. Die Waldgesellschaften Luxemburgs
  21. Measuring pedagogical quality in children’s sports
  22. Welche Effekte hat das Quartier für soziale Teilhabe und gesellschaftliche Kohäsion?
  23. Geschichten und Geschichte
  24. Geisteswissenschaftliches Fragen und die Fragen (nach) der Geisteswissenschaft