Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik: Festschrift für Karl Prümm zum 65. Geburtstag

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik: Festschrift für Karl Prümm zum 65. Geburtstag. / Kirchner, Andreas (Herausgeber*in); Pohl, Astrid (Herausgeber*in); Riedel, Peter (Herausgeber*in).
Marburg: Schüren Verlag, 2010. 368 S.

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{409814153ad54f498f1d0051a411b05b,
title = "Kritik des {\"A}sthetischen - {\"A}sthetik der Kritik: Festschrift f{\"u}r Karl Pr{\"u}mm zum 65. Geburtstag",
abstract = "Der Band versammelt zahlreiche Beitr{\"a}ge von Geisteswissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen ebenso wie von Medienpraktikern, Autoren, Regisseuren und Kameraleuten, die den renommierten Medienwissenschaftler Prof. Dr. Karl Pr{\"u}mm w{\"a}hrend seiner Lehr- und Forschungst{\"a}tigkeit begleitet haben.Seit den 1970er Jahren steht Karl Pr{\"u}mm f{\"u}r die Etablierung und den Ausbau der damals noch jungen Disziplin der Medienwissenschaft, zu deren Emanzipation und Profilierung er durch seine Arbeiten im Bereich der Film- und Fernsehwissenschaft, durch Beitr{\"a}ge zu den Debatten um Bildgestaltung und -theorie und Untersuchungen zur Geschichte, {\"A}sthetik und Theorie der Kameraarbeit entscheidend beigetragen hat.",
keywords = "Kulturwissenschaften allg., Literaturwissenschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaft",
editor = "Andreas Kirchner and Astrid Pohl and Peter Riedel",
year = "2010",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-89472-566-2",
publisher = "Sch{\"u}ren Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik

T2 - Festschrift für Karl Prümm zum 65. Geburtstag

A2 - Kirchner, Andreas

A2 - Pohl, Astrid

A2 - Riedel, Peter

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - Der Band versammelt zahlreiche Beiträge von Geisteswissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen ebenso wie von Medienpraktikern, Autoren, Regisseuren und Kameraleuten, die den renommierten Medienwissenschaftler Prof. Dr. Karl Prümm während seiner Lehr- und Forschungstätigkeit begleitet haben.Seit den 1970er Jahren steht Karl Prümm für die Etablierung und den Ausbau der damals noch jungen Disziplin der Medienwissenschaft, zu deren Emanzipation und Profilierung er durch seine Arbeiten im Bereich der Film- und Fernsehwissenschaft, durch Beiträge zu den Debatten um Bildgestaltung und -theorie und Untersuchungen zur Geschichte, Ästhetik und Theorie der Kameraarbeit entscheidend beigetragen hat.

AB - Der Band versammelt zahlreiche Beiträge von Geisteswissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen ebenso wie von Medienpraktikern, Autoren, Regisseuren und Kameraleuten, die den renommierten Medienwissenschaftler Prof. Dr. Karl Prümm während seiner Lehr- und Forschungstätigkeit begleitet haben.Seit den 1970er Jahren steht Karl Prümm für die Etablierung und den Ausbau der damals noch jungen Disziplin der Medienwissenschaft, zu deren Emanzipation und Profilierung er durch seine Arbeiten im Bereich der Film- und Fernsehwissenschaft, durch Beiträge zu den Debatten um Bildgestaltung und -theorie und Untersuchungen zur Geschichte, Ästhetik und Theorie der Kameraarbeit entscheidend beigetragen hat.

KW - Kulturwissenschaften allg.

KW - Literaturwissenschaft

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

UR - https://www.schueren-verlag.de/programm/titel/171--kritik-des-aesthetischen-aesthetik-der-kritik.html

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-89472-566-2

BT - Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik

PB - Schüren Verlag

CY - Marburg

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Distanz und Leidenschaft
  2. Fälligkeit der Forderung aus einer zur Abwendung der Sicherungsvollstreckung geleisteten Prozessbürgschaft - Anmerkung zu BGH, Urt. v. 11. November 2014 (XI ZR 265/13)
  3. Sustainable Supply Chain Management and Environmental Management Accounting
  4. Platform for sustainable aviation fuels-combining ecological research and sustainability management with industrial needs
  5. Artikel 40 EUV [Kompetenzabgrenzung]
  6. Fatigue crack propagation influenced by laser shock peening introduced residual stress fields in aluminium specimens
  7. Il "decision making" dell'esecutivo
  8. School leadership support and socioeconomic status inequalities in mathematics and science achievement
  9. Social Justice in European Contract Law
  10. The Sound Culture of Dubstep in London
  11. Affective Dilemmas
  12. Empirical Identification of Corporate Environmental Strategies
  13. Komik
  14. Partizipation
  15. Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht
  16. Das sogenannte rhetorische Prinzip der Kommasetzung
  17. Customer Engagement Benefits
  18. Funktion und Stellenwert von Kritik in Beiträgen zur Sozialen Arbeit und ihr Verhältnis zu Normativität
  19. Gehirn und Züchtung
  20. A multi-scaled process study of dissimilar friction stir welding of Eurofer RAFM steel to PM2000 ODS alloy
  21. Interacciones entre plantas y animales
  22. Enemy, Stranger, Neighbour, & Friend
  23. Das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft
  24. Sensory Perception of Non-Deuterated and Deuterated Organic Compounds
  25. DIN
  26. Die unwahrscheinliche Stadt
  27. Thomas Gainsborough: The Modern Landscape
  28. Voßstraße 16 – im Zentrum der (Ohn-)Macht