Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik: Festschrift für Karl Prümm zum 65. Geburtstag

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Standard

Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik: Festschrift für Karl Prümm zum 65. Geburtstag. / Kirchner, Andreas (Editor); Pohl, Astrid (Editor); Riedel, Peter (Editor).
Marburg: Schüren Verlag, 2010. 368 p.

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{409814153ad54f498f1d0051a411b05b,
title = "Kritik des {\"A}sthetischen - {\"A}sthetik der Kritik: Festschrift f{\"u}r Karl Pr{\"u}mm zum 65. Geburtstag",
abstract = "Der Band versammelt zahlreiche Beitr{\"a}ge von Geisteswissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen ebenso wie von Medienpraktikern, Autoren, Regisseuren und Kameraleuten, die den renommierten Medienwissenschaftler Prof. Dr. Karl Pr{\"u}mm w{\"a}hrend seiner Lehr- und Forschungst{\"a}tigkeit begleitet haben.Seit den 1970er Jahren steht Karl Pr{\"u}mm f{\"u}r die Etablierung und den Ausbau der damals noch jungen Disziplin der Medienwissenschaft, zu deren Emanzipation und Profilierung er durch seine Arbeiten im Bereich der Film- und Fernsehwissenschaft, durch Beitr{\"a}ge zu den Debatten um Bildgestaltung und -theorie und Untersuchungen zur Geschichte, {\"A}sthetik und Theorie der Kameraarbeit entscheidend beigetragen hat.",
keywords = "Kulturwissenschaften allg., Literaturwissenschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaft",
editor = "Andreas Kirchner and Astrid Pohl and Peter Riedel",
year = "2010",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-89472-566-2",
publisher = "Sch{\"u}ren Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik

T2 - Festschrift für Karl Prümm zum 65. Geburtstag

A2 - Kirchner, Andreas

A2 - Pohl, Astrid

A2 - Riedel, Peter

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - Der Band versammelt zahlreiche Beiträge von Geisteswissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen ebenso wie von Medienpraktikern, Autoren, Regisseuren und Kameraleuten, die den renommierten Medienwissenschaftler Prof. Dr. Karl Prümm während seiner Lehr- und Forschungstätigkeit begleitet haben.Seit den 1970er Jahren steht Karl Prümm für die Etablierung und den Ausbau der damals noch jungen Disziplin der Medienwissenschaft, zu deren Emanzipation und Profilierung er durch seine Arbeiten im Bereich der Film- und Fernsehwissenschaft, durch Beiträge zu den Debatten um Bildgestaltung und -theorie und Untersuchungen zur Geschichte, Ästhetik und Theorie der Kameraarbeit entscheidend beigetragen hat.

AB - Der Band versammelt zahlreiche Beiträge von Geisteswissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen ebenso wie von Medienpraktikern, Autoren, Regisseuren und Kameraleuten, die den renommierten Medienwissenschaftler Prof. Dr. Karl Prümm während seiner Lehr- und Forschungstätigkeit begleitet haben.Seit den 1970er Jahren steht Karl Prümm für die Etablierung und den Ausbau der damals noch jungen Disziplin der Medienwissenschaft, zu deren Emanzipation und Profilierung er durch seine Arbeiten im Bereich der Film- und Fernsehwissenschaft, durch Beiträge zu den Debatten um Bildgestaltung und -theorie und Untersuchungen zur Geschichte, Ästhetik und Theorie der Kameraarbeit entscheidend beigetragen hat.

KW - Kulturwissenschaften allg.

KW - Literaturwissenschaft

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

UR - https://www.schueren-verlag.de/programm/titel/171--kritik-des-aesthetischen-aesthetik-der-kritik.html

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-89472-566-2

BT - Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik

PB - Schüren Verlag

CY - Marburg

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Teacher Education for Sustainable Development
  2. Agriculturally productive yet biodiverse
  3. Diagnose- und Interventionsformen für einen selbständigkeitsorientierten Unterricht am Beispiel Mathematik
  4. Wirtschaftspsychologie in der Mongolei
  5. Albert Schweitzer (1875-1965)
  6. Automotive applications of magnesium and its alloys
  7. Wissenschaftlich Schreibenlernen als Sprachlernen
  8. Die Entwicklung des „Steuerstaates“
  9. Wie kann Versöhnung gefördert werden?
  10. Notting Hill Gate 3
  11. Happy
  12. Mela Hartwig: Ekstasen. Novellen
  13. Nietzsche, die Jugend und die Pädagogik, eine Einführung
  14. Das Bauhaus
  15. Sustainability and Competitive Advantage
  16. Complementarity, impatience, and the resilience of natural-resource-dependent economies
  17. Spring barley performance benefits from simultaneous shallow straw incorporation and top dressing as revealed by rhizotrons with resealable sampling ports
  18. Journal of Public Affairs, Special issue: “The marketing and public affairs of sustainability”
  19. Neo-orthodoxe und soziokulturelle Sozialökologie: Ein Beitrag zur Integrationsdebatte
  20. Die Reli-Reise 3|4: Lehrerband
  21. Young children's developing ability to integrate gestural and emotional cues
  22. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  23. Benutzbarkeit von Software: Vor- und Nachteile verschiedener Methoden und Verfahren
  24. Is this Art?
  25. Abschied Beruf - Neubeginn Berufung
  26. Varianten des Nudgings?
  27. Vorwort
  28. Transnational migration and the emergence of the European border regime
  29. The Role of Accountants in Controlling Sustainability Information
  30. Das Phänomen Trump als Effekt von Microtargeting und Psychometrie
  31. Heayy Metal in Germany
  32. Space - Place - Environment
  33. Medien in deutschdidaktischer Perspektive