Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik: Festschrift für Karl Prümm zum 65. Geburtstag

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

  • Andreas Kirchner (Herausgeber*in)
  • Astrid Pohl (Herausgeber*in)
  • Peter Riedel (Herausgeber*in)
Der Band versammelt zahlreiche Beiträge von Geisteswissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen ebenso wie von Medienpraktikern, Autoren, Regisseuren und Kameraleuten, die den renommierten Medienwissenschaftler Prof. Dr. Karl Prümm während seiner Lehr- und Forschungstätigkeit begleitet haben.
Seit den 1970er Jahren steht Karl Prümm für die Etablierung und den Ausbau der damals noch jungen Disziplin der Medienwissenschaft, zu deren Emanzipation und Profilierung er durch seine Arbeiten im Bereich der Film- und Fernsehwissenschaft, durch Beiträge zu den Debatten um Bildgestaltung und -theorie und Untersuchungen zur Geschichte, Ästhetik und Theorie der Kameraarbeit entscheidend beigetragen hat.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortMarburg
VerlagSchüren Verlag
Anzahl der Seiten368
ISBN (Print)978-3-89472-566-2
PublikationsstatusErschienen - 2010
Extern publiziertJa

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Softwarealterung aus Sicht des IT-Managements - Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Analyse in der Finanzindustrie
  2. Xavier de Maistre: Die Reise um mein Zimmer
  3. Determinanten menschlicher Fehler in Risikoindustrien
  4. Collaboration between the natural, social and human sciences in Global Change Research
  5. A Multimedia Assessment Scheme to Evaluate Chemical Effects on the Environment and Human Health
  6. Organisation
  7. Enzyklopädien und Pluralisierungsprozesse um 1600
  8. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  9. Kommentierung von Art. 16a Grundgesetz: Asylrecht
  10. Die Einführung des Emissionshandels in Deutschland
  11. Real-Time-Advertising
  12. Recht in Bewegung
  13. Becoming Intimately Mobile
  14. Narratologies
  15. Confliggere cooperando
  16. Impact of soft law regulation by corporate governance codes on firm valuation
  17. Einführung in das Wirtschaftsvölkerrecht Teil I
  18. Organizational communication in the Germanspeaking world
  19. Aesthetic Design of Masonry Arch Bridges
  20. An internet-Based intervention to promote mental fitness for mildly depressed adults
  21. „Mountainbiken“
  22. Kann Unternehmertum nachhaltig sein?
  23. The Giant Hummingbird (Patagona gigas) in the mountains of central Argentina and a climatic envelope model for its distribution
  24. The post-entry performance of cohorts of export starters in German manufacturing industries
  25. Mobile communications in Japan
  26. Selbstentdeckendes und problemorientiertes Lernen in Studiengängen Sozialer Arbeit
  27. Fragwürdige Gründe: Exklusion durch Inklusion?
  28. Zur Libellenfauna des Lüneburger Raumes -