Körper

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Körper. / Thomas, Tanja; Maier, Tanja.
Handbuch Cultural Studies und Medienanalyse. Hrsg. / Andreas Hepp; Friedrich Krotz; Swantje Lingenberg; Jeffrey Wimmer. 3. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2015. S. 285-295 (Medien - Kultur - Kommunikation).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Thomas, T & Maier, T 2015, Körper. in A Hepp, F Krotz, S Lingenberg & J Wimmer (Hrsg.), Handbuch Cultural Studies und Medienanalyse. 3 Aufl., Medien - Kultur - Kommunikation, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 285-295. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19021-1_30

APA

Thomas, T., & Maier, T. (2015). Körper. In A. Hepp, F. Krotz, S. Lingenberg, & J. Wimmer (Hrsg.), Handbuch Cultural Studies und Medienanalyse (3 Aufl., S. 285-295). (Medien - Kultur - Kommunikation). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19021-1_30

Vancouver

Thomas T, Maier T. Körper. in Hepp A, Krotz F, Lingenberg S, Wimmer J, Hrsg., Handbuch Cultural Studies und Medienanalyse. 3 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 2015. S. 285-295. (Medien - Kultur - Kommunikation). doi: 10.1007/978-3-531-19021-1_30

Bibtex

@inbook{e9a62e71cdd64fd8bf1219b118e07e7a,
title = "K{\"o}rper",
abstract = "»Sch{\"o}nheitskult« und »K{\"o}rperwahn« sind seit einigen Jahren Schlagworte, um diejenigen einer scharfen Kritik auszusetzen, die in der »Konsum- und Mediengesellschaft« viel Zeit, Geld und Arbeit in ihre K{\"o}rper investieren (vgl. Belwe 2007, S. 2). Doch schon seit zu Beginn der Renaissance ein Prozess der Individualisierung einsetzte und Gesundheit nicht mehr (allein) als g{\"o}ttliche Gabe, sondern als ein durch individuelle Lebensf{\"u}hrung erreichbares Gut angesehen wurde, erfuhr die Sorge um den K{\"o}rper eine Aufwertung. Es wurde lohnenswert, in ihn zu investieren (vgl. Schroer 2005, S. 17).",
keywords = "Medien- und Kommunikationswissenschaft, Medien, Massenkultur, Soziologie, Anthropologie",
author = "Tanja Thomas and Tanja Maier",
year = "2015",
doi = "10.1007/978-3-531-19021-1_30",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-531-18347-3",
series = "Medien - Kultur - Kommunikation",
publisher = "VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften",
pages = "285--295",
editor = "Andreas Hepp and Friedrich Krotz and Lingenberg, {Swantje } and Jeffrey Wimmer",
booktitle = "Handbuch Cultural Studies und Medienanalyse",
address = "Deutschland",
edition = "3",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Körper

AU - Thomas, Tanja

AU - Maier, Tanja

PY - 2015

Y1 - 2015

N2 - »Schönheitskult« und »Körperwahn« sind seit einigen Jahren Schlagworte, um diejenigen einer scharfen Kritik auszusetzen, die in der »Konsum- und Mediengesellschaft« viel Zeit, Geld und Arbeit in ihre Körper investieren (vgl. Belwe 2007, S. 2). Doch schon seit zu Beginn der Renaissance ein Prozess der Individualisierung einsetzte und Gesundheit nicht mehr (allein) als göttliche Gabe, sondern als ein durch individuelle Lebensführung erreichbares Gut angesehen wurde, erfuhr die Sorge um den Körper eine Aufwertung. Es wurde lohnenswert, in ihn zu investieren (vgl. Schroer 2005, S. 17).

AB - »Schönheitskult« und »Körperwahn« sind seit einigen Jahren Schlagworte, um diejenigen einer scharfen Kritik auszusetzen, die in der »Konsum- und Mediengesellschaft« viel Zeit, Geld und Arbeit in ihre Körper investieren (vgl. Belwe 2007, S. 2). Doch schon seit zu Beginn der Renaissance ein Prozess der Individualisierung einsetzte und Gesundheit nicht mehr (allein) als göttliche Gabe, sondern als ein durch individuelle Lebensführung erreichbares Gut angesehen wurde, erfuhr die Sorge um den Körper eine Aufwertung. Es wurde lohnenswert, in ihn zu investieren (vgl. Schroer 2005, S. 17).

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

KW - Medien

KW - Massenkultur

KW - Soziologie

KW - Anthropologie

U2 - 10.1007/978-3-531-19021-1_30

DO - 10.1007/978-3-531-19021-1_30

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-531-18347-3

T3 - Medien - Kultur - Kommunikation

SP - 285

EP - 295

BT - Handbuch Cultural Studies und Medienanalyse

A2 - Hepp, Andreas

A2 - Krotz, Friedrich

A2 - Lingenberg, Swantje

A2 - Wimmer, Jeffrey

PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften

CY - Wiesbaden

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Decentering the renaissance
  2. Multiflux - Pilotstudie für die Entwicklung eines Verfahrens zur simulationsbasierten intelligenzdiagnostik
  3. Der Nutzen von Scoring-Modellen bei der Bilanzauswertung kleiner mittelständischer Unternehmen
  4. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  5. Grassland management intensification weakens the associations among the diversities of multiple plant and animal taxa
  6. Defending one's worldview under mortality salience
  7. Landscape narratives in practice
  8. Unterrichtsdiagnostik als Voraussetzung für Unterrichtsentwicklung
  9. Unternehmen vor öffentlichen Auseinandersetzungen
  10. Sustainability Balanced Scorecard
  11. On the way to a Post-Carbon Society
  12. Schreiben im Übergang von Bildungsinstitutionen
  13. Ohne Lehrsatz und Methode
  14. A proposal of personal competencies for sustainable consumption
  15. Emotional states of drivers and the impact on driving behaviour - a simulator study
  16. Das System Schule heute und der Stellenwert von Eltern
  17. Gehen
  18. DESI - Text Production
  19. Local food sovereignty for global food security?
  20. Gut vorbereitet auf den Umgang mit sprachlicher Diversität im Unterricht?
  21. Deduktion, Induktion, Transduktion
  22. Skandinavische Weihnachtsmärchen
  23. Zur Pluralisierung der Lebenswelt und einer Individualisierung der Lebensführung als Arbeit am Selbst
  24. The social–ecological ladder of restoration ambition
  25. Ökonomisierung der Freizeit
  26. The role of sustainability communication in the attitude–behaviour gap of sustainable tourism
  27. Sparkassen-Beteiligungsgesellschaften eröffnen sich neue Marktchancen

Presse / Medien

  1. Nachhaltig muss besser sein