Kaufvertragsstörungen aus Sicht des BGB und des iranischen Rechts: das Wirtschaftsembargo gegen den Iran

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Standard

Kaufvertragsstörungen aus Sicht des BGB und des iranischen Rechts: das Wirtschaftsembargo gegen den Iran. / Azimi, Sarah Roja.
Wiesbaden: Springer, 2016. 228 S.

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Harvard

APA

Vancouver

Azimi SR. Kaufvertragsstörungen aus Sicht des BGB und des iranischen Rechts: das Wirtschaftsembargo gegen den Iran. Wiesbaden: Springer, 2016. 228 S. doi: 10.1007/978-3-658-13836-3

Bibtex

@book{8a2114848bb2493386c2d51791d90f05,
title = "Kaufvertragsst{\"o}rungen aus Sicht des BGB und des iranischen Rechts: das Wirtschaftsembargo gegen den Iran",
abstract = "Sarah Roja Azimi untersucht die Rechtsgrundlagen und die Modalit{\"a}ten von Vertragsst{\"o}rungen bei internationalen Handelsgesch{\"a}ften, genauer die St{\"o}rung des Warenexports von Deutschland in den Iran durch ein Wirtschaftsembargo. Sie geht der Frage nach, wie die beiden sehr unterschiedlichen Rechtssysteme mit den Sanktionen umgehen, bzw. welche Auswirkungen die Sanktionen auf Kaufvertr{\"a}ge zwischen iranischen und deutschen Gesch{\"a}ftspartnern haben. Die Autorin setzt dies in Beziehung zum iranischen Rechtssystem, um die in der Islamischen Republik Iran inh{\"a}renten Widerspr{\"u}che aufzudecken bzw. die Frage zu kl{\"a}ren, inwieweit die Scharia Einfluss auf das iranische Recht hat.",
keywords = "Comparative law, Kaufvertrag, Law, Private international law, International law, Rechtsvergleich, Trade, Islam, Leistungsst{\"o}rung, Iran, Conflict of laws, Embargo, Civil law, B{\"u}rgerliches Gesetzbuch, Rechtswissenschaft",
author = "Azimi, {Sarah Roja}",
note = "Dissertation, Leuphana-Universit{\"a}t L{\"u}neburg; 2015 ",
year = "2016",
month = apr,
day = "29",
doi = "10.1007/978-3-658-13836-3",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-13835-6",
publisher = "Springer",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Kaufvertragsstörungen aus Sicht des BGB und des iranischen Rechts

T2 - das Wirtschaftsembargo gegen den Iran

AU - Azimi, Sarah Roja

N1 - Dissertation, Leuphana-Universität Lüneburg; 2015

PY - 2016/4/29

Y1 - 2016/4/29

N2 - Sarah Roja Azimi untersucht die Rechtsgrundlagen und die Modalitäten von Vertragsstörungen bei internationalen Handelsgeschäften, genauer die Störung des Warenexports von Deutschland in den Iran durch ein Wirtschaftsembargo. Sie geht der Frage nach, wie die beiden sehr unterschiedlichen Rechtssysteme mit den Sanktionen umgehen, bzw. welche Auswirkungen die Sanktionen auf Kaufverträge zwischen iranischen und deutschen Geschäftspartnern haben. Die Autorin setzt dies in Beziehung zum iranischen Rechtssystem, um die in der Islamischen Republik Iran inhärenten Widersprüche aufzudecken bzw. die Frage zu klären, inwieweit die Scharia Einfluss auf das iranische Recht hat.

AB - Sarah Roja Azimi untersucht die Rechtsgrundlagen und die Modalitäten von Vertragsstörungen bei internationalen Handelsgeschäften, genauer die Störung des Warenexports von Deutschland in den Iran durch ein Wirtschaftsembargo. Sie geht der Frage nach, wie die beiden sehr unterschiedlichen Rechtssysteme mit den Sanktionen umgehen, bzw. welche Auswirkungen die Sanktionen auf Kaufverträge zwischen iranischen und deutschen Geschäftspartnern haben. Die Autorin setzt dies in Beziehung zum iranischen Rechtssystem, um die in der Islamischen Republik Iran inhärenten Widersprüche aufzudecken bzw. die Frage zu klären, inwieweit die Scharia Einfluss auf das iranische Recht hat.

KW - Comparative law

KW - Kaufvertrag

KW - Law

KW - Private international law

KW - International law

KW - Rechtsvergleich

KW - Trade

KW - Islam

KW - Leistungsstörung

KW - Iran

KW - Conflict of laws

KW - Embargo

KW - Civil law

KW - Bürgerliches Gesetzbuch

KW - Rechtswissenschaft

U2 - 10.1007/978-3-658-13836-3

DO - 10.1007/978-3-658-13836-3

M3 - Buch

SN - 978-3-658-13835-6

BT - Kaufvertragsstörungen aus Sicht des BGB und des iranischen Rechts

PB - Springer

CY - Wiesbaden

ER -

DOI