Interaktionsanalysen: Veranschaulichung des Analyseverfahrens anhand einer Studie zur Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Textverständnis

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Interaktionsanalysen: Veranschaulichung des Analyseverfahrens anhand einer Studie zur Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Textverständnis. / Schmitz, Anke.
Empirische Forschung in der Deutschdidaktik: Band 2: Erhebungs- und Auswertungsverfahren. Hrsg. / Jan M. Boelmann. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018. S. 375-390.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

Schmitz, A 2018, Interaktionsanalysen: Veranschaulichung des Analyseverfahrens anhand einer Studie zur Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Textverständnis. in JM Boelmann (Hrsg.), Empirische Forschung in der Deutschdidaktik: Band 2: Erhebungs- und Auswertungsverfahren. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler, S. 375-390. <https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:lg1-opus4-5847>

APA

Schmitz, A. (2018). Interaktionsanalysen: Veranschaulichung des Analyseverfahrens anhand einer Studie zur Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Textverständnis. In J. M. Boelmann (Hrsg.), Empirische Forschung in der Deutschdidaktik: Band 2: Erhebungs- und Auswertungsverfahren (S. 375-390). Schneider Verlag Hohengehren. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:lg1-opus4-5847

Vancouver

Schmitz A. Interaktionsanalysen: Veranschaulichung des Analyseverfahrens anhand einer Studie zur Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Textverständnis. in Boelmann JM, Hrsg., Empirische Forschung in der Deutschdidaktik: Band 2: Erhebungs- und Auswertungsverfahren. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 2018. S. 375-390

Bibtex

@inbook{670072dc03624970aec8e9813b3f5db7,
title = "Interaktionsanalysen: Veranschaulichung des Analyseverfahrens anhand einer Studie zur Wirkung der globalen Textkoh{\"a}sion auf das Textverst{\"a}ndnis",
keywords = "Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik allg., Didaktik der deutschen Sprache",
author = "Anke Schmitz",
year = "2018",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8340-1882-3",
pages = "375--390",
editor = "Boelmann, {Jan M.}",
booktitle = "Empirische Forschung in der Deutschdidaktik",
publisher = "Schneider Verlag Hohengehren",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Interaktionsanalysen

T2 - Veranschaulichung des Analyseverfahrens anhand einer Studie zur Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Textverständnis

AU - Schmitz, Anke

PY - 2018

Y1 - 2018

KW - Empirische Bildungsforschung

KW - Fachdidaktik allg.

KW - Didaktik der deutschen Sprache

UR - http://d-nb.info/1166343030/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8340-1882-3

SN - 3-8340-1882-1

SP - 375

EP - 390

BT - Empirische Forschung in der Deutschdidaktik

A2 - Boelmann, Jan M.

PB - Schneider Verlag Hohengehren

CY - Baltmannsweiler

ER -

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vom hafen zur city - Städtebauliche projekte im hamburger hafen
  2. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  3. Randgänge der Aufzeichnung
  4. Spielen für den guten Zweck
  5. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  6. PowerPoint. Präsentieren in Wissenschaft und Wirtschaft
  7. Ab in die Mitte...?
  8. A welfare analysis of electricity transmission planning in Germany
  9. Economics of Life Cycle Assessment
  10. "Das Runde muss ins Eckige"
  11. IBaLL - Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln
  12. Climate affects neighbour-induced changes in leaf chemical defences and tree diversity–herbivory relationships
  13. Der Einfluss unbekannter Werbegesichter auf die Wahrnehmung der Markenpersönlichkeit
  14. Innovationsfeld Hochschule
  15. Schadstoffregime in Auenböden der Elbe
  16. Der BGH und Pechstein: Transnationaler Konstitutionalismus sieht anders aus
  17. Innovationen im Energiebereich
  18. Kunstgeschichte "vom weltgeschichtlichen Gesichtspunkte aus"
  19. Of looking glasses, mirror neurons, culture, and meaning
  20. Quantified Self aus bildungstheoretischer Perspektive
  21. Zu Fähigkeiten von Grundschulkindern im Umgang mit Verhältnissen
  22. Zur Beweislast für den Mangel des Rechtsgrunds
  23. Über das Töpfern, Taylor Swift und Sex Pistols
  24. Sandökosysteme im Binnenland
  25. The social–ecological ladder of restoration ambition
  26. Human-wildlife conflict in Rwanda
  27. Nachfrage nach Gesundheitsleistungen
  28. Mathematische Kompetenz im Ländervergleich
  29. Kollaborative Materialerstellung für das Klassenmusizieren
  30. Selbstgesteuertes Lernen mit Neuen Medien im Fremdsprachenunterricht - Eine Bestandsaufnahme
  31. Action Regulation Across the Adult Lifespan (ARAL)
  32. Governance und Marktdesign