Grundkonzeption eines produktbezogenen Top-Runner Modells auf der EU-Ebene: Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit : Forschungskennzahl 363 01 233 UBA-FB 001502

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

Authors

  • Dirk Jepsen
  • Norbert Reintjes
  • Frieder Rubik
  • Rebecca Stecker
  • Florian Engel
  • Patrik Eisenhauer
  • Thomas Schomerus
  • Laura Spengler
Die allgemeinen Betrachtungen zu den Wechselwirkungen zwischen gemeinschaftsrechtlichen und nationalen Regelungen bei der Umsetzung eines EU-Top-Runner-Ansatzes auf Basis der Ökodesign-Richtlinie sowie die besondere Analyse anhand des Beispiels der Heizkessel und Kleinfeuerungsanlagen haben gezeigt, dass der Spielraum für den nationalen Normgeber in der Tendenz immer weiter eingeschränkt wird. Die Ökodesign-Richtlinie hat die Kapazität, eine große und immer weiter steigende Zahl von Produkten von der „Wiege bis zur Wiege“ („cradle to cradle“) umfassend zu regeln.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortDessau-Roßlau
Verlag Umweltbundesamt
Anzahl der Seiten155
PublikationsstatusErschienen - 2011

Zugehörige Projekte

  • Konzeption eines produktbezogenen TOP-Runner Modells auf EU-Ebene

    Projekt: Forschung

  • Anwendung des TOP-Runner-Ansatzes auf Konsumgüter

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Between Fostering and Outsourcing Educational Justice: The EU-Turkey Statement and its Impacts on the Education of "Refugee Students" in Turkey
  2. Das Parlament der Dinge
  3. Brief for GSDR 2015: Transforming Higher Education for Sustainable Development
  4. Cognitive and affective effects of seductive details in multimedia learning
  5. Building ethical awareness to strengthen co-production for transformation
  6. Einstieg in die chemische Reaktion – inklusiv und kontextorientiert
  7. Daten tanzen
  8. Entrepreneurial Traits, Entrepreneurial Orientation, and Innovation in the Performance of Owner-Manager Led Firms: A Meta-analysis
  9. Gott und die Götter
  10. Wie entfalten Reallabore Wirkung für die Transformation? Eine embedded-agency perspective zur Analyse von Wirkmechanismen in Reallaboren
  11. Molinia caerulea responses to N and P fertilisation in a dry heathland ecosystem (NW-Germany)
  12. Combined pharmacotherapy and psychotherapy in the treatment of mild to moderate major depression?
  13. „Die Literatur, das sind wir und unsere Feinde“
  14. Plant Community of the Year 2024
  15. The positive effect of plant diversity on soil carbon depends on climate
  16. Expert-based scenarios for strategic waste and resource management planning: C&D waste recycling in the Canton of Zurich, Switzerland
  17. Artful sustainability governance—Foundational considerations on sensory-informed policymaking for sustainable development
  18. Ausbildung zum Mobbing-Mediator
  19. Kreativität? Über das Schöpferische in Natur und Kunst
  20. Guter Gott - böser Gott?
  21. Bewegungsgefühl und Reitersitz
  22. Das Leben der Tiere. Zu Herders Hiobinterpretation
  23. Ursprung der Bilder
  24. Sprachunterricht in der Erwachsenenbildung
  25. Situationen der Gruppenvergewaltigung
  26. Deal or No Deal? Modelling the Impact of Brexit Uncertainty on UK Private Equity Activity
  27. Hospital effluents as a source of gadolinium in the aquatic environment
  28. The International legal framework for post-brexit eez fisheries access between the United Kingdom and the european union
  29. Biodegradable Magnesium Implants - How Do They Corrode in-vivo?
  30. Parteienfinanzierung
  31. Ab in die Mitte...?
  32. Beamte, Kirchen und Daseinsvorsorge – arbeitskampffreie Zonen?
  33. Reviewing Effective Contents for a Gamification Approach to Foster Wellbeing among Adolescents
  34. Namibia, Christianity in
  35. Blick(e) auf das schulisches Schreiben. Erste Ergebnisse aus IMOSS
  36. ‚Singt alle mit uns gemeinsam in dieser Minute’
  37. Wenn alle Kinder gottgeliebte Kunstschaffende sind!?
  38. §25 Klärgas
  39. Increase of large game species in Mediterranean areas: Is the European wildcat (Felis silvestris) facing a new threat?