Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Der 10. Kölner Sozialrechtstag (13.3.2012) mit dem Oberthema "Versorgungssicherheit in der Krankenversicherung" gab Gelegenheit, Gefährdungen der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung nicht nur aus Sicht der ärztlichen Leistungserbringer darzustellen. Den Veranstaltern ist zu danken, dass auch Raum für eine kurze empirische und juristische Beschreibung der besonderen Situation der nichtärztlichen Leistungserbringer gegeben wurde, wobei sich im Vortrag und in der hier vorliegenden schriftlichen Ausarbeitung auf Pflegekräfte in Krankenhäusern fokussiert wurde. Weitere und ggf. eigene Überlegungen müssten zu Angehörigen des sog. Funktionsdienstes (Hebammen, angestellter Rettungsdienst, Physiotherapeuten) angestellt werden. Die Konzentration auf nichtärztliche Leistungserbringer darf nicht als Positionierung von diesen gegen Ärzte missverstanden werden.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftGesundheitsrecht
Jahrgang11
Ausgabenummer6
Seiten (von - bis)326-332
Anzahl der Seiten7
ISSN1610-1197
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2012

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Structural elements enhanced by retention forestry promote forest and non-forest specialist bees and wasps
  2. Friend and Foe: The image of Germany and the Germans in British children's fiction from 1870 to the present
  3. Microstructural pattern formation in finite-deformation single-slip crystal plasticity under cyclic loading
  4. Estimated capital stock values for German manufacturing enterprises covered by the cost structure surveys
  5. The woodstock of sustainability science impulses from the wuppertal making utopia possible conference week
  6. Modeling of lateness distributions depending on the sequencing method with respect to productivity effects
  7. Die Zukunft aktiv gestalten: Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz in Bildung und Wissenschaft.
  8. Development of a Parameterized Model for Additively Manufactured Dies to Control the Strains in Extrudates
  9. Creativity in the opportunity identification process and the moderating effect of diversity of information
  10. Zur biographischen Genese subjektiver Geschlechts- und Medienidentitäten in (familien-)systemischer Perspektive
  11. Predicting the Difficulty of Exercise Items for Dynamic Difficulty Adaptation in Adaptive Language Tutoring
  12. Substantial light woodland and open vegetation characterized the temperate forest biome before Homo sapiens
  13. Minderheitsbeteiligung im Fokus von (Kapital-)Markt und Gesetzgeber: wie weit reicht der Einfluss der Aktionäre?
  14. Evaluation of a biological post-treatment after full-scale ozonation at a municipal wastewater treatment plant
  15. Guest editorial: Leadership in school health promotion. The multiple perspectives of a neglected research area
  16. Creditor Relations - bilaterale Transparenz im Firmenkunden-Kreditgeschäft am Beispiel handwerklicher Betriebe
  17. Bearbeitung mathematischer Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierte Lösungsbeispiele
  18. Zur Berücksichtigung eines Risikomanagementsystems bei der Bewertung klein- und mittelständischer Unternehmen
  19. Versorgungslogistik in der Zigarettenindustrie: Das Distributionskonzept der Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH
  20. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  21. Ökonomische Wirkung der Berichterstattung des Abschlussprüfers über key audit matters im Bestätigungsvermerk
  22. How to Assess Knowledge Cumulation in Environmental Governance Research? Conceptual and Empirical Explorations
  23. Effectiveness of gamified digital interventions in mental health prevention and health promotion among adults
  24. Expression of cyclooxygenase isozymes during morphogenesis and cycling of pelage hair follicles in mouse skin.
  25. Auditory emotion word primes influence emotional face categorization in children and adults, but not vice versa
  26. Die Entwicklung des Kündigungsschutzes von den Anfängen bis zur Gegenwart (mit einer vergleichenden Darstellung)
  27. The impact of CEO overconfidence and firm performance on SOP dissent – Evidence for SOP voting firms in Germany
  28. Santner, Eric. My own private Germany. Daniel Paul Schreber's secret history of modernity. Princeton UP, 1996, 214 pp.
  29. Corrigendum to "What drives policy decision-making related to species conservation?" [Biol. Conserv. 142 (2010) 1370-1380]
  30. New concepts of extrusion dies to reduce the anisotropy of extruded profiles by means of additive manufacturing
  31. A novel telecoupling framework to assess social relations across spatial scales for ecosystem services research
  32. Impact of land transformation, management and governance on subjective wellbeing across social–ecological systems
  33. Soft Optimal Computing to Identify Surface Roughness in Manufacturing Using a Gaussian and a Trigonometric Regressor