From Energy Humanities to Human Energetics: The Noetics of Approximate Knowledge in the work of Gilbert Simondon

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Standard

From Energy Humanities to Human Energetics: The Noetics of Approximate Knowledge in the work of Gilbert Simondon. / Brunner, Christoph; Fritsch, Jonas.
Noetics Without a Mind. Hrsg. / Stavros Kousoulas; Andrej Radman; Heidi Sohn. Technische Universiteit Delft, 2024. S. 19-26.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Harvard

Brunner, C & Fritsch, J 2024, From Energy Humanities to Human Energetics: The Noetics of Approximate Knowledge in the work of Gilbert Simondon. in S Kousoulas, A Radman & H Sohn (Hrsg.), Noetics Without a Mind. Technische Universiteit Delft, S. 19-26. https://doi.org/10.59490/mg.120

APA

Brunner, C., & Fritsch, J. (2024). From Energy Humanities to Human Energetics: The Noetics of Approximate Knowledge in the work of Gilbert Simondon. In S. Kousoulas, A. Radman, & H. Sohn (Hrsg.), Noetics Without a Mind (S. 19-26). Technische Universiteit Delft. https://doi.org/10.59490/mg.120

Vancouver

Brunner C, Fritsch J. From Energy Humanities to Human Energetics: The Noetics of Approximate Knowledge in the work of Gilbert Simondon. in Kousoulas S, Radman A, Sohn H, Hrsg., Noetics Without a Mind. Technische Universiteit Delft. 2024. S. 19-26 doi: 10.59490/mg.120

Bibtex

@inbook{31422703cc5542448e9b7fa05f3961ee,
title = "From Energy Humanities to Human Energetics: The Noetics of Approximate Knowledge in the work of Gilbert Simondon",
keywords = "Philosophy",
author = "Christoph Brunner and Jonas Fritsch",
year = "2024",
month = jan,
day = "1",
doi = "10.59490/mg.120",
language = "English",
pages = "19--26",
editor = "Stavros Kousoulas and Andrej Radman and Heidi Sohn",
booktitle = "Noetics Without a Mind",
publisher = "Technische Universiteit Delft",
address = "Netherlands",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - From Energy Humanities to Human Energetics

T2 - The Noetics of Approximate Knowledge in the work of Gilbert Simondon

AU - Brunner, Christoph

AU - Fritsch, Jonas

PY - 2024/1/1

Y1 - 2024/1/1

KW - Philosophy

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=105000680795&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.59490/mg.120

DO - 10.59490/mg.120

M3 - Chapter

AN - SCOPUS:105000680795

SP - 19

EP - 26

BT - Noetics Without a Mind

A2 - Kousoulas, Stavros

A2 - Radman, Andrej

A2 - Sohn, Heidi

PB - Technische Universiteit Delft

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Eva Freund

Publikationen

  1. Rhetorische und phonetische Einflussfaktoren auf die Qualität von Telefonverkaufsgesprächen
  2. Hochschuldidaktische Weiterbildung als Katalysator von Organisationsentwicklung - Einsichten aus einem Weiterbildungsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Universidad Técnica del Norte (Ecuador)
  3. Ins Bild kommen, im Bild sein
  4. Cypionka, Anselm; Ehrentraut-Daut, Hans Peter; Deichmann, Carl; Müller, Eva (Hrsg.): Perspektiven Politischer Kultur in Thüringen. Erfurt, 2007
  5. Zu den Voraussetzungen einer Musterfeststellungsklage bezüglich Schadensersatzansprüchen von Käufern abgasmanipulierter Diesel-Pkw
  6. Forschungsansätze im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  7. Planung und Steuerung der Montage auf Basis bauteilinhärenter Informationen
  8. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 1. Schuljahr
  9. Governancestrukturen in der Grenz- und Asylpolitik: starke europäische Agenturen, schwache mitgliedstaatliche Souveränität
  10. Der Einfluss von Kultur und individuellen Charakteristika auf das Widerstandsverhalten von Mitarbeitern bei Internationalen Akquisitionen: Eine empirisch Studie
  11. Von echten Geschenken, falschen Verkäufen und realen Verlusten
  12. Fortgeschrittenenklausur – Öffentliches Recht: Verwaltungsprozessrecht und Polizeirecht – Bombenalarm im Biergarten
  13. Social capital strengthens agency among fish farmers
  14. Ökonomie und Literatur – Einsatzmöglichkeiten von Johann Wolfgang von Goethes ‚Faust II’ für die sozioökonomische Bildung und den betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Unterricht