FILTEREINRICHTUNG MIT MIKROWELLENRESONATOR

Publikation: SchutzrechteSchutzrecht

Authors

Eine Filtereinrichtung (1) weist eine sich längs von zwei Haupterstreckungsrichtungen erstreckende Filterschicht (2) auf, die elektrisch nicht leitendes Filtermaterial (3) umfasst. Das Filtermaterial (3) ist quer zu den beiden Haupterstreckungsrichtungen von einem Fluid durchströmbar, um Inhaltsstoffe aus dem Fluid herauszufiltern. Mit elektrisch leitfähigem, linienförmig längs einer von den beiden Haupterstreckungsrichtungen aufgespannten Flächeverlaufendem Leitermaterial (4) ist ein Mikrowellenresonator (5) gebildet ist. Das Leitermaterial (4) begrenzt einen aus dem Filtermaterial (3) bestehenden Teil der Filterschicht(2), welcher sich streifenförmig in der von den beiden Haupterstreckungsrichtungen aufgespannten Flächeerstreckt, zumindest breitseitig. Einelektromagnetischer Anschluss(9, 10)ist vorhanden, um eine Mikrowelle in dem Mikrowellenresonator(5)anzuregen und um die angeregte Mikrowelle in dem Mikrowellenresonator (5) zu erfassen.
Titel in ÜbersetzungFILTER DEVICE HAVING A MICROWAVE RESONATOR
OriginalspracheDeutsch
IPCB01D46/00 ,B01D46/44 ,G01N22/00
VeröffentlichungsnummerWO2019063618A1; DE102017122809B3
Abgabedatum26.09.18
Land/GebietDeutschland
Prioritätsdatum29.09.17
PrioritätsnummerDE102017122809A
PublikationsstatusErschienen - 04.04.2019

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Do Minority Cabinets Govern More Flexibly and Inclusively?
  2. Spiegelbild, sprechender Spiegel, leerer Spiegel
  3. Cancel-Culture
  4. Charting the Emerging Financial Services Ecosystem of Fintechs and Banks
  5. Der Präsident und die Herausforderin
  6. Observer ratings of instructional quality
  7. BAuA-Arbeitszeitbefragung
  8. Die Enden des Kabels
  9. Namibia, Christianity in
  10. Reading the invisible hand: Providence and equilibrium in religion and economics
  11. MARKET OPPORTUNITIES and REGULATORY FRAMEWORK CONDITIONS for STATIONARY BATTERY STORAGE SYSTEMS in GERMANY
  12. Kann man Wald ernten?
  13. Qualitative environmental risk assessment of photolytic transformation products of iodinated X-ray contrast agent diatrizoic acid
  14. IEA SHC Task 42 / ECES Annex 29 WG A1
  15. Prizewinning Concept for the Redevelopment of 125 ha in the Heart of the Port of Hamburg, Germany
  16. Politischer Möglichkeitssinn
  17. Mechanisms promoting tree species co-existence
  18. Reconciling Intragenerational and intergenerational environmental justice in Philippine agriculture
  19. Promoting pre-service teachers' professional vision of classroom management during practical school training
  20. Das Assessment auf der SCoRe-Lernplattform
  21. Die wandlungsaffine Unternehmung
  22. Gesundheitserziehung in Schulen
  23. The Performance of Foreign Affiliates in German Manufacturing: Evidence from a new Database
  24. Entwicklung von Instrumenten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
  25. The Oxford Handbook of Political Executives
  26. LGVT
  27. Performing (the) digital
  28. Movements that matter
  29. Prosodie und Zeichensetzung
  30. Development, freedom, and rising happiness
  31. Leseförderung im Schul- und Unterrichtsalltag implementieren
  32. Die "wahre" Organisation erkennen
  33. Cutting Across Lines: Lil Picard and the Reorienting Effects of Collage
  34. Macroecological patterns of spider species richness across Europe
  35. The Form of Becoming
  36. Two Decades of Sustainability Management Tools for SMEs
  37. Coming late for dinner