Entwicklungsweg zum interkulturellen Austausch zwischen Deutschland und der Türkei im Rahmen eines bi-nationalen Fraunhofer Forschungsverbunds: Angewandte naturwissenschaftliche Forschung in den Life Sciences

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{568d54fe91d84b01b5cb488b27f4900b,
title = "Entwicklungsweg zum interkulturellen Austausch zwischen Deutschland und der T{\"u}rkei im Rahmen eines bi-nationalen Fraunhofer Forschungsverbunds: Angewandte naturwissenschaftliche Forschung in den Life Sciences",
abstract = "Die wissenschaftliche Arbeit analysiert den interkulturellen Austausch zwischen der T{\"u}rkei und Deutschland auf der Ebene von Forschungskooperationen und bei Akquisitionsgespr{\"a}chen in der T{\"u}rkei. Die teilnehmenden Beobachtungen und Situationsanalysen vertiefen empirisch die Frage der kulturellen und sozialen Bedingungen einer Markterschlie{\ss}ung im Bereich von menschlichen Beziehungen und {\"o}konomischen Rahmenbedingungen - wobei vor allem Forschungskooperationen in den Feldern von Ern{\"a}hrung und Pharmazie von Interesse sind.",
keywords = "Soziologie",
author = "Yasemin Dursun",
note = "Dissertation, Leuphana Universit{\"a}t L{\"u}neburg, 2022 ",
year = "2022",
month = apr,
day = "25",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-89783-970-0",
publisher = "S. Roderer Verlag",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Entwicklungsweg zum interkulturellen Austausch zwischen Deutschland und der Türkei im Rahmen eines bi-nationalen Fraunhofer Forschungsverbunds

T2 - Angewandte naturwissenschaftliche Forschung in den Life Sciences

AU - Dursun, Yasemin

N1 - Dissertation, Leuphana Universität Lüneburg, 2022

PY - 2022/4/25

Y1 - 2022/4/25

N2 - Die wissenschaftliche Arbeit analysiert den interkulturellen Austausch zwischen der Türkei und Deutschland auf der Ebene von Forschungskooperationen und bei Akquisitionsgesprächen in der Türkei. Die teilnehmenden Beobachtungen und Situationsanalysen vertiefen empirisch die Frage der kulturellen und sozialen Bedingungen einer Markterschließung im Bereich von menschlichen Beziehungen und ökonomischen Rahmenbedingungen - wobei vor allem Forschungskooperationen in den Feldern von Ernährung und Pharmazie von Interesse sind.

AB - Die wissenschaftliche Arbeit analysiert den interkulturellen Austausch zwischen der Türkei und Deutschland auf der Ebene von Forschungskooperationen und bei Akquisitionsgesprächen in der Türkei. Die teilnehmenden Beobachtungen und Situationsanalysen vertiefen empirisch die Frage der kulturellen und sozialen Bedingungen einer Markterschließung im Bereich von menschlichen Beziehungen und ökonomischen Rahmenbedingungen - wobei vor allem Forschungskooperationen in den Feldern von Ernährung und Pharmazie von Interesse sind.

KW - Soziologie

UR - https://d-nb.info/1254594612

M3 - Monografien

SN - 978-3-89783-970-0

SN - 3-89783-970-9

BT - Entwicklungsweg zum interkulturellen Austausch zwischen Deutschland und der Türkei im Rahmen eines bi-nationalen Fraunhofer Forschungsverbunds

PB - S. Roderer Verlag

CY - Lüneburg

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?
  2. Zur lauterkeitsrechtlichen Beurteilung von Nachhaltigkeitswerbung bei Kooperation mit einem nicht nachhaltig handelnden Unternehmen
  3. §44 Europäisches Verwaltungsrecht und Internationales Verwaltungsrecht
  4. L'umano e la carne: per un'analisi materialista del macello nelle società capitalistiche
  5. § 55 Kennzeichnung der Fahrzeuge
  6. Der Einfluss von geschlechtlicher Vielfalt im Verwaltungsrat auf die unternehmerische Nachhaltigkeitsausrichtung
  7. „Cessante ratione legis“ und das Richterrecht zur wirtschaftlichen Neugründung
  8. Environmental chemistry of organosiloxanes
  9. Von der typologischen zur dimensionalen Analyse parlamentarischer Demokratien
  10. Was wissen Studierende über Klassenführung? Lerngelegenheiten und Lerngewinne in Studium und Praxissemester.
  11. Gespenster, Masken und "spukhafte Wirbel" in H. G. Adlers Studie Theresienstadt 1941-1945 und dem Roman Eine Reise
  12. Das deutsche Klimaziel im europäischen Kontext
  13. Einfluss des Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetzes (FISG) auf die Qualität der Abschlussprüfung - eine kritische Reflexion aus wissenschaftlicher Perspektive
  14. Einkommens-Reichtum in Deutschland - Mikroanalytische Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik für Selbständige und abhängig Beschäftigte
  15. Zum Problem der Themenkonstitution im Sportunterricht der Hauptschule