Entwicklung eines integrativen Logistikmodells für die unternehmensinterne Lieferkette: Verknüpfung der Aufgaben der Produktionsplanung und -steuerung mit logistischen Stell-, Regel- und Zielgrößen

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{43185a027c4e4e4c90856cc9a04294c0,
title = "Entwicklung eines integrativen Logistikmodells f{\"u}r die unternehmensinterne Lieferkette: Verkn{\"u}pfung der Aufgaben der Produktionsplanung und -steuerung mit logistischen Stell-, Regel- und Zielgr{\"o}{\ss}en",
abstract = "Die Ausrichtung der Planungs- und Steuerungsprozesse entlang der unternehmensinternen Lieferkette auf logistische Zielgr{\"o}{\ss}en ist ein Erfolgsfaktor f{\"u}r Unternehmen. Dabei sind jedoch zahlreiche Herausforderungen wie Komplexit{\"a}t und unklare Wirkzusammenh{\"a}nge zu {\"u}berwinden. Deshalb wird am Institut f{\"u}r Fabrikanlagen und Logistik (IFA) ein Ansatz entwickelt, welcher die Aufgaben der Produktionsplanung und -steuerung modellgest{\"u}tzt mit den logistischen Zielgr{\"o}{\ss}en der Kernprozesse der unternehmensinternen Lieferkette verkn{\"u}pft.",
keywords = "Ingenieurwissenschaften",
author = "Philipp Sch{\"a}fers and Matthias Schmidt",
note = "Publisher Copyright: {\textcopyright} Carl Hanser Verlag, M{\"u}nchen.",
year = "2015",
month = dec,
day = "18",
doi = "10.3139/104.111439",
language = "Deutsch",
volume = "110",
pages = "775--778",
journal = "ZWF Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftlichen Fabrikbetrieb",
issn = "0947-0085",
publisher = "Walter de Gruyter GmbH",
number = "12",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Entwicklung eines integrativen Logistikmodells für die unternehmensinterne Lieferkette

T2 - Verknüpfung der Aufgaben der Produktionsplanung und -steuerung mit logistischen Stell-, Regel- und Zielgrößen

AU - Schäfers, Philipp

AU - Schmidt, Matthias

N1 - Publisher Copyright: © Carl Hanser Verlag, München.

PY - 2015/12/18

Y1 - 2015/12/18

N2 - Die Ausrichtung der Planungs- und Steuerungsprozesse entlang der unternehmensinternen Lieferkette auf logistische Zielgrößen ist ein Erfolgsfaktor für Unternehmen. Dabei sind jedoch zahlreiche Herausforderungen wie Komplexität und unklare Wirkzusammenhänge zu überwinden. Deshalb wird am Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) ein Ansatz entwickelt, welcher die Aufgaben der Produktionsplanung und -steuerung modellgestützt mit den logistischen Zielgrößen der Kernprozesse der unternehmensinternen Lieferkette verknüpft.

AB - Die Ausrichtung der Planungs- und Steuerungsprozesse entlang der unternehmensinternen Lieferkette auf logistische Zielgrößen ist ein Erfolgsfaktor für Unternehmen. Dabei sind jedoch zahlreiche Herausforderungen wie Komplexität und unklare Wirkzusammenhänge zu überwinden. Deshalb wird am Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) ein Ansatz entwickelt, welcher die Aufgaben der Produktionsplanung und -steuerung modellgestützt mit den logistischen Zielgrößen der Kernprozesse der unternehmensinternen Lieferkette verknüpft.

KW - Ingenieurwissenschaften

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85019191790&partnerID=8YFLogxK

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/cc892ebf-619e-343d-a2c1-7d4fa5264f80/

U2 - 10.3139/104.111439

DO - 10.3139/104.111439

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 110

SP - 775

EP - 778

JO - ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb

JF - ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb

SN - 0947-0085

IS - 12

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Carolyn Blume

Publikationen

  1. Notting Hill Gate 4
  2. From the Substantive to the Ceremonial
  3. Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"
  4. Nachhaltiger Ressourcenschutz und Recht
  5. Political Culture
  6. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  7. Personality Effects on Children’s Speech in Everyday Life
  8. Effects of Institutions on Human Capital Investment: A Comparison of Policies in Japan, Germany and the USA
  9. Vielfalt in der Schuldenberatung
  10. Kommentierung Präambel AEUV
  11. Stadtverkehrsrevolution Pedelec
  12. Empowering women
  13. Riparian Atlantic Forest restoration: water table depth and planting spacing affected the growth of planted trees
  14. Rechtschreibunterricht innovieren. Wie die Zusammenarbeit in einer „Community of Practice“ die Unterrichtspraxis von Lehrpersonen verändert
  15. Parteien in parlamentarischen Demokratien: das Lebenswerk von Peter Mair
  16. Governing global telecoupling toward environmental sustainability
  17. Sammelrezension zum Thema „Fallbasiertes Lernen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
  18. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  19. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  20. Die Grundschul-Bibel
  21. Führung von Rückkehrern aus dem Ausland zur Unterstützung des Wissenstransfers
  22. Eine neue Zeit bricht an
  23. Dem Wissenschafts-Kult aufs Maul geschaut
  24. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  25. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  26. Der Fall Trawny
  27. Unterricht theorie- und evidenzbasiert analysieren und gestalten.
  28. Inside-out sustainability
  29. Outdoor education in school curricula
  30. Ecopreneure haben eine Schlüsselrolle
  31. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  32. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  33. Erdölmärkte zwischen Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung