Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda: A Case Study of a Pilot Professional Development Program from Ethiopia

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Purpose: There is broad consensus that the implementation of education for sustainable development (ESD) requires the consideration of geographical and cultural contexts. Despite such an agreement at a theoretical level, there is so far an apparent lack of practical experiences and solid research on approaches that effectively manage to engage professional educators in higher education with ESD in the context of a developing country from the Global South. This paper aims to address this gap and present a case study from a pilot professional development program (PDP) that sought to implement and mainstream ESD among Ethiopian colleges of teacher education (CTEs) and theological seminaries (TSs). Design/methodology/approach: The research presented is based on the methodology of evaluative case study research in ESD. It analyzes the PDP’s specific objectives with regard to capacity and structure building, describes major activities implemented and how these relate to the objectives and explores major outcomes of the PDP. Findings: The paper presents a comprehensive training curriculum aimed at addressing ESD in Ethiopian CTEs and TSs in a whole-institution approach. Results suggest that the PDP’s approach to combine human capacity and institutional structure building was effective in supporting the implementation and mainstreaming of ESD in CTEs and TSs in Ethiopia. Originality/value: This case study presents original research on a pilot Ethiopian PDP that was implemented in collaboration with two academic institutions from Ethiopia and Germany.

OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftInternational Journal of Sustainability in Higher Education
Jahrgang18
Ausgabenummer5
Seiten (von - bis)715-737
Anzahl der Seiten23
ISSN1467-6370
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2017

Zugehörige Projekte

  • Empowering Ethiopian Colleges of Teacher Education to Address Environmental and Sustainability Issues - Research Group Linkage

    Projekt: Forschung

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Anna Santa Cruz

Aktivitäten

  1. Genealogie und Praxis der Nachhaltigkeit. Zum Erfordernis einer Wissenssoziologie der Nachhaltigkeit
  2. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln, von Jessica Süßenbach und mit Steffen Greve, Bianka Troll und Michael Besser
  3. The European Consortium for Political Research (Externe Organisation)
  4. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf ausgewählte Aspekte professioneller Handlungskompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des DFG-Projekts Co²CA
  5. Möglichkeiten der Ausgestaltung des Verwaltungsverfahrens im Rahmen der nach § 16 Abs. 5 und § 17 Abs. 6 des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes zu erlassenden Rechtsverordnungen
  6. Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie e.V. (Externe Organisation)
  7. Zu groß für Einen. Zum An- und Verkauf großer Privatsammlungen durch Konsortien am Beispiel Figdor
  8. Auswirkungen von Lärm und sozialem Stress auf das Beanspruchungserleben bei der Bearbeitung komplexer Mehrfachaufgaben
  9. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf die Entwicklung professioneller Handlungskompetenz und die Qualität von Unterricht
  10. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  11. Zu Bodenhydrologie und Kohlenstoffhaushalt sandiger Ackerböden im Klimawandel: Umgang mit Unsicherheiten bei der Modellierung
  12. Tagung der Fachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht der DGPuK - 2009
  13. Vorstellungen zur Energiewende als Ansatzpunkte im Biologieunterricht, von Sybille Hüfner und mit Kai Niebert