Emotionen im Feld spielend fruchtbar machen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Emotionen im Feld spielend fruchtbar machen. / Herbrik, Regine.
Old School - New School? : Zur Frage der Optimierung ethnographischer Datengenerierung. Hrsg. / Ronald Hitzler; Simone Kreher; Angelika Poferl; Norbert Schröer. Essen: Oldib, 2016. S. 309-322.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

Herbrik, R 2016, Emotionen im Feld spielend fruchtbar machen. in R Hitzler, S Kreher, A Poferl & N Schröer (Hrsg.), Old School - New School? : Zur Frage der Optimierung ethnographischer Datengenerierung. Oldib, Essen, S. 309-322.

APA

Herbrik, R. (2016). Emotionen im Feld spielend fruchtbar machen. In R. Hitzler, S. Kreher, A. Poferl, & N. Schröer (Hrsg.), Old School - New School? : Zur Frage der Optimierung ethnographischer Datengenerierung (S. 309-322). Oldib.

Vancouver

Herbrik R. Emotionen im Feld spielend fruchtbar machen. in Hitzler R, Kreher S, Poferl A, Schröer N, Hrsg., Old School - New School? : Zur Frage der Optimierung ethnographischer Datengenerierung. Essen: Oldib. 2016. S. 309-322

Bibtex

@inbook{96b76389f1b846efba9a96c881f06f8e,
title = "Emotionen im Feld spielend fruchtbar machen",
keywords = "Soziologie",
author = "Regine Herbrik",
year = "2016",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-939556-55-8",
pages = "309--322",
editor = "Hitzler, {Ronald } and Kreher, {Simone } and Angelika Poferl and Norbert Schr{\"o}er",
booktitle = "Old School - New School?",
publisher = "Oldib",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Emotionen im Feld spielend fruchtbar machen

AU - Herbrik, Regine

PY - 2016

Y1 - 2016

KW - Soziologie

UR - http://d-nb.info/1112284834

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-939556-55-8

SN - 3939556556

SP - 309

EP - 322

BT - Old School - New School?

A2 - Hitzler, Ronald

A2 - Kreher, Simone

A2 - Poferl, Angelika

A2 - Schröer, Norbert

PB - Oldib

CY - Essen

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Strategie in der Politikwissenschaft
  2. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  3. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  4. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Praxis verankern
  5. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  6. Perspektivität und Konstruktivismus in der politischen Bildung
  7. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  8. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  9. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  10. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  11. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  12. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?
  13. Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategeien
  14. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  15. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  16. § 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen.
  17. Erziehungsziel "Selbstständigkeit"
  18. Vom Aufstieg zum Niedergang der Demokratie?
  19. Land use legacy effects on woody vegetation in agricultural landscapes of south-western Ethiopia
  20. Das Vorhaben: Übergänge in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten
  21. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  22. Historiker im Nationalsozialismus
  23. Systemic risk governance for pharmaceutical residues in drinking water
  24. Angewandte Komplexitätstheorie
  25. Eine Didaktische Rekonstruktion der Energiewende
  26. § 289 b Pflicht zur nichtfinanziellen Erklärung, Befreiungen
  27. Psychotherapy for subclinical depression
  28. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  29. Der Regierungsentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  30. Merkmale unterrichtswirksamer Fortbildungen
  31. Why green and sustainable pharmacy?
  32. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  33. Pädagogisches Unterrichtswissen – bildungswissenschaftliches Wissen