Online-Ansätze des Nachhaltigkeitsmanagements für kleine und mittlere Unternehmen

Project: Other

Project participants

Description

Große wie kleine Unternehmen sind von Nachhaltigkeitsthemen stark betroffen. Gleichzeitig sind Unternehmen durch Regulierungen, Medienaufmerksamkeit, veränderte Konsumverhalten usw. vermehrt gefordert, Verantwortung für unternehmerisches Handeln zu übernehmen.
Während Großunternehmen geeignete Nachhaltigkeitsstrategien und –methoden entwickeln und umsetzen, fehlen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) oftmals die Ressourcen und das Know-How, um ein organisiertes Nachhaltigkeitsmanagement aufzubauen.
In den letzten Jahren hat sich ein neuer Ansatz zur Integration unternehmerischer Nachhaltigkeit entwickelt. Durch die technischen Möglichkeiten des Internets entstanden Online-Programme, die den Unternehmen einen einfachen Zugang zu wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen ermöglichen. Auf den ersten Blick scheinen diese Web-basierten Instrumente für die Anwendung in KMU geeignet zu sein. Wegen ihrer individuell gerechten und nutzerfreundlichen Eigenschaften besteht die Möglichkeit, diese Methoden in KMU anzuwenden. Bisher mangelt es allerdings an wissenschaftlicher Erforschung dieser Ansätze.
Ziele dieses Projekts sind einerseits, eine Theorie bzw. ein Konzept zu entwickeln, das aufzeigt, wie ein Web-basiertes Instrument des Nachhaltigkeitsmanagements zur Eignung in KMU angepasst werden kann. Andererseits soll identifiziert werden, welche Aspekte des Nachhaltigkeitsmanagements diese Web-basierten Instrumente umfassen und in welchen Funktionen des Unternehmens diese angewendet werden. Aus den Ergebnissen werden Handlungsempfehlungen erstellt, die aufzeigen, wie solche Instrumente in KMU eingeführt und umgesetzt werden könnten.
AcronymWeb Tools KMU
StatusFinished
Period01.09.1324.02.17

Recently viewed

Activities

  1. Vortrag „Visualizing a thousand Years: On Jewish Cemeteries and the dH Situation“
  2. Der Einsatz von narrativen Interviews im Rahmen des Design-Based-Research
  3. Salongespräch des Netzwerks Geschlechter- und Diversitätsforschung
  4. Kolloquium im Institut für VWL 2011
  5. Fate of pharmaceuticals in the environment.
  6. Demand to act and spontaneous mental contrasting
  7. Lernortkooperation qua Lernplattform? – Perspektiven der Akteur*innen zu Lernbegleitung
  8. International Application of Intensive, Project-Based Sustainability Professional Development for In-Service Primary School Teachers
  9. 72nd Annual Meeting of the Academy of Managment - AOM 2012
  10. 8th International Interpretive Policy Analysis Conference - IPA 2013
  11. Karlstad Universität (Externe Organisation)
  12. Organization of American Historians 1997
  13. Innovationsland Schweiz. Zum Verständnis der Schweiz und ihrer Zukunft
  14. Going Green: Connecting German and American students through sustainability projects
  15. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
  16. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Schulen - 2013
  17. Violence against children in times of COVID-19 – A blind spot.
  18. Arbeitsumfeld im Alter attraktiv gestalten. Der Later Life Workplace Index (LLWI)
  19. 37th EGOS Colloquium - EGOS 2021
  20. Dritte Jahrestagung im Rahmen des Promotionsschwerpunkts „Dimensionen der Sorge“
  21. „(Qualitative) Empirische Forschung?”
  22. Becoming a competent teacher in education for sustainable development
  23. Scaffolding guided inquiry-based chemistry education at an inclusive school, mit Dominic Klika