Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Standard

Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern. / Schomerus, Thomas; Hansen, Erik G.; Lechtenböhmer, Stefan .
in: GAIA, Jahrgang 23, Nr. 4, 19.12.2014, S. 353-355.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Schomerus T, Hansen EG, Lechtenböhmer S. Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern. GAIA. 2014 Dez 19;23(4):353-355. doi: 10.14512/gaia.23.4.13

Bibtex

@article{30778ec350ca442a9a9bc661968bcd37,
title = "Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern",
abstract = "Dass die Energiewende {\"u}berall in den Regionen erhebliche Dynamiken und Innovationen hervorruft, hat einmal mehr das Leuphana Energieforum 2014 gezeigt. Trotz des politischen Gegenwinds bleiben die B{\"u}rgerenergieakteure extrem wichtig f{\"u}r die Akzeptanz der Energiewende und deren erfolgreiche Ausdehnung auf W{\"a}rmebereitstellung und Verkehr",
keywords = "Nachhaltigkeitswissenschaft, EEG, energy policy, energy transition, feed-in tariff, renewable energy",
author = "Thomas Schomerus and Hansen, {Erik G.} and Stefan Lechtenb{\"o}hmer",
year = "2014",
month = dec,
day = "19",
doi = "10.14512/gaia.23.4.13",
language = "Deutsch",
volume = "23",
pages = "353--355",
journal = "GAIA",
issn = "0940-5550",
publisher = "Oekom - Gesellschaft fuer Oekologische Kommunikation mbH",
number = "4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern

AU - Schomerus, Thomas

AU - Hansen, Erik G.

AU - Lechtenböhmer, Stefan

PY - 2014/12/19

Y1 - 2014/12/19

N2 - Dass die Energiewende überall in den Regionen erhebliche Dynamiken und Innovationen hervorruft, hat einmal mehr das Leuphana Energieforum 2014 gezeigt. Trotz des politischen Gegenwinds bleiben die Bürgerenergieakteure extrem wichtig für die Akzeptanz der Energiewende und deren erfolgreiche Ausdehnung auf Wärmebereitstellung und Verkehr

AB - Dass die Energiewende überall in den Regionen erhebliche Dynamiken und Innovationen hervorruft, hat einmal mehr das Leuphana Energieforum 2014 gezeigt. Trotz des politischen Gegenwinds bleiben die Bürgerenergieakteure extrem wichtig für die Akzeptanz der Energiewende und deren erfolgreiche Ausdehnung auf Wärmebereitstellung und Verkehr

KW - Nachhaltigkeitswissenschaft

KW - EEG

KW - energy policy

KW - energy transition

KW - feed-in tariff

KW - renewable energy

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84988568795&partnerID=8YFLogxK

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/5bae85a5-4e05-38be-a171-e7015b1cfa6f/

U2 - 10.14512/gaia.23.4.13

DO - 10.14512/gaia.23.4.13

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 23

SP - 353

EP - 355

JO - GAIA

JF - GAIA

SN - 0940-5550

IS - 4

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Anforderungen an berufsbegleitende Weiterbildungsangebote in der Sozialen Arbeit
  2. Entwicklung einer Kennartenliste für die ergebnisorientierte Honorierung im Grünland Nordwestdeutschlands
  3. Miteinander forschen zwischen Universität und Naturpark Wildeshauser Geest
  4. Verständnis und Messung sozialer und positiver Nachhaltigkeitswirkungen: Erkenntnisse aus Literatur, Praxis und Delphi Studien
  5. Arbeitende Rentner sind zufrieden
  6. Die unionsrechtliche Regulierung von Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle durch die PRF-Richtlinie
  7. Patientenverfügung und natürlicher Wille
  8. OLG Brandenburg: Änderung des Vornamens und der Geschlechtszugehörigkeit eines Kindes (Anmerkung)
  9. Anmerkungen zum BMF-Schreiben zum Vorliegen von Geschäftsbeziehungen im Sinne von § 1 Abs. 4 AStG
  10. Öffentlich-rechtliche Fragen der Errichtung von Fernwärmenetzen unter kommunaler Beteiligung
  11. Beschäftigung und Berufschancen von Ingenieuren des Maschinen- und Fahrzeugbaus
  12. Die Ko-Produktion von freiwilligen kommunalen Aufgaben mit Hilfe finanzieller Bürgerbeteiligungsmodelle unter Einbeziehung von Sparkassen und Kreditgenossenschaften
  13. Fotografie als Weltanschauung
  14. Theorie und Praxis in sozialpädagogischen Bildungsgängen - Erste Strukturierungsansätze vielfältiger Verhältnisse
  15. Konvergenz von Destinationen und Freizeitparks
  16. Störungen des Schriftspracherwerbs
  17. Umweltkommunikation im Lokalteil von Tageszeitungen
  18. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
  19. Bedarf es deutschsprachiger Zeitschriften für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie?
  20. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  21. Bürgschaftsbank für Sozialwirtschaft