Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. / Ahlers, Michael (Herausgeber*in); Besser, Michael (Herausgeber*in); Herzog, Christian (Herausgeber*in) et al.
Weinheim: Julius Beltz Verlag, 2023. 327 S.

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{e3a4181374f2414a84a6ecf791af9078,
title = "Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenst{\"a}nde und Prozesse",
abstract = "Der Band b{\"u}ndelt Beitr{\"a}ge, die auf theoretischer/empirischer Ebene ausgew{\"a}hlte Aspekte digitalen Lehrens und Lernens in Unterrichtsf{\"a}chern, Fachdisziplinen und Bildungsinstitutionen beleuchten. Grunds{\"a}tzliche Fragen digitalen Lehrens und Lernens werden ebenso diskutiert wie notwendige Lehrkr{\"a}ftekompetenzen und Fragen nach Technologieakzeptanz, Digital Data Literacy und Open Educational Practices. Hierzu werden Arbeiten (1) aus dem Projekt CODIP, (2) aus weiteren Projekten zu Digitalit{\"a}t an der Leuphana Universit{\"a}t L{\"u}neburg sowie (3) aus weiteren nieders{\"a}chsischen Projekten vorgestellt.",
keywords = "Schule, Erziehungswissenschaft, {\"U}bung, Unterricht, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaften, Didaktik der deutschen Sprache, Didaktik der englischen Sprache, Didaktik der Mathematik, Empirische Bildungsforschung",
editor = "Michael Ahlers and Michael Besser and Christian Herzog and Poldi Kuhl",
note = "Diese Publikation wurde gef{\"o}rdert durch den Open-Access-Publikationsfonds der Leuphana Universit{\"a}t L{\"u}neburg",
year = "2023",
month = nov,
day = "1",
doi = "10.3262/978-3-7799-7093-4",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7799-7092-7",
publisher = "Julius Beltz Verlag",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht

T2 - Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse

A2 - Ahlers, Michael

A2 - Besser, Michael

A2 - Herzog, Christian

A2 - Kuhl, Poldi

N1 - Diese Publikation wurde gefördert durch den Open-Access-Publikationsfonds der Leuphana Universität Lüneburg

PY - 2023/11/1

Y1 - 2023/11/1

N2 - Der Band bündelt Beiträge, die auf theoretischer/empirischer Ebene ausgewählte Aspekte digitalen Lehrens und Lernens in Unterrichtsfächern, Fachdisziplinen und Bildungsinstitutionen beleuchten. Grundsätzliche Fragen digitalen Lehrens und Lernens werden ebenso diskutiert wie notwendige Lehrkräftekompetenzen und Fragen nach Technologieakzeptanz, Digital Data Literacy und Open Educational Practices. Hierzu werden Arbeiten (1) aus dem Projekt CODIP, (2) aus weiteren Projekten zu Digitalität an der Leuphana Universität Lüneburg sowie (3) aus weiteren niedersächsischen Projekten vorgestellt.

AB - Der Band bündelt Beiträge, die auf theoretischer/empirischer Ebene ausgewählte Aspekte digitalen Lehrens und Lernens in Unterrichtsfächern, Fachdisziplinen und Bildungsinstitutionen beleuchten. Grundsätzliche Fragen digitalen Lehrens und Lernens werden ebenso diskutiert wie notwendige Lehrkräftekompetenzen und Fragen nach Technologieakzeptanz, Digital Data Literacy und Open Educational Practices. Hierzu werden Arbeiten (1) aus dem Projekt CODIP, (2) aus weiteren Projekten zu Digitalität an der Leuphana Universität Lüneburg sowie (3) aus weiteren niedersächsischen Projekten vorgestellt.

KW - Schule

KW - Erziehungswissenschaft

KW - Übung

KW - Unterricht

KW - Bildungswissenschaft

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Didaktik der deutschen Sprache

KW - Didaktik der englischen Sprache

KW - Didaktik der Mathematik

KW - Empirische Bildungsforschung

UR - https://d-nb.info/1285835093

U2 - 10.3262/978-3-7799-7093-4

DO - 10.3262/978-3-7799-7093-4

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-7799-7092-7

SN - 3-7799-7092-9

BT - Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht

PB - Julius Beltz Verlag

CY - Weinheim

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Maike Buhr

Publikationen

  1. Mittelstandsforschung
  2. Mentoring für Frauen - eine Allianz von Unternehmen und Nachwuchskräften zur beruflichen Qualifizierung von Frauen in der Wirtschaft
  3. Aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung von ausländischen Betriebsstätten und Personengesellschaften in Abkommensfällen
  4. Motive vernetzen: Meta-Image als Bild-Zettelkasten
  5. § 57 Anforderungen an Entsorgungsfachbetriebe, technische Überwachungsorganisationen und Entsorgergemeinschaften
  6. Gründungsmarketing
  7. Mythos Afrikasöldner. Modernisierung, mann-männliches Begehren und männliche Subjektbildung in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
  8. Patientenzufriedenheit bei Diabetes mellitus - Messinstrumente und Ergebnisse
  9. Beach-Handball. Ein sandiger Spaß für alle
  10. Zeitliche Dimensionen von Familiengründung und Familienleben
  11. Mehr Präsenz von Frauen in den Hauptnachrichten deutscher Medien
  12. The xylobiontic beetle fauna of old oaks colonised by the endangered longhorn beetle Cerambyx cerdo Linnaeus, 1758 (Coleoptera: Cerambycidae)
  13. Psychisch krank durch berufliche belastungen
  14. Architekturvermittlung - Chancen und Risiken einer neuen Disziplin
  15. Kurd Alslebens und Antje Eskes Konversationskunst
  16. Risikokompetenz von Ärzten und Patienten
  17. German and Irish childrens's literature
  18. Kommentierung Artikel 79 BPersVG
  19. Baier, Angelika und Susanne Hochreiter, Hrsg.: Inter*geschlechtliche Körperlichkeiten
  20. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union : [Kommentierung der §§ 1067-1109 der Zivilprozessordnung (ZPO) einschließlich EuBVO, EuGFVO, EuMVVO, EuVTVO und EuZVO]
  21. Business Combination Agreements und Investorenvereinbarungen
  22. Uneinheitlich einheitlich
  23. Unterrichtsbesprechungen zwischen Studierenden und schulischen bzw. universitären Lehrenden – Lerngelegenheiten zur theoretischen Begründung praktischen Handelns
  24. Discourses of Internationalism in Children’s Literature
  25. Beinahetreffer bei Massengentests - Handlungsbedarf für den Gesetzgeber?
  26. The European tradition in international law
  27. Frauenförderung, Frauen und Geschlechterforschung und Gleichstellung - eine wesentliche Aufgabe im Hochschulmanagement
  28. BFH, 15. 12. 2010 - II R 63/09: Vorlage an den EuGH: Auswirkungen der Kapitalverkehrsfreiheit auf die Erbschaftsteuer beim Erwerb eines kanadischen Kapitalgesellschaftsanteils (m. Anm. Preißer, Schütte)