Die große Flut und die Arche

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Von der großen Flut erzählte nicht nur der Alte Orient, sondern auch viele andere Früh- und Hochkulturen überall auf der Welt. Die Bibel griff diesen Stoff auf und machte ihn zur eindrücklichen Zusage, dass das Leben auf der Welt den Untergang nicht fürchten muss. Dieses Vertrauen gründet sich auf Israels Gott, den Schöpfer. Was oberflächlich wie eine (neuzeitliche) Sucht nach einem Katastrophenreport aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als ein Arbeiten mit religiösen Metaphern, um Gottes heilsames Wirken darzustellen. Die so genannte Arche ist ein gutes Beispiel dafür.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftBibel und Kirche
Jahrgang58
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)30-36
Anzahl der Seiten7
ISSN0006-0623
PublikationsstatusErschienen - 2003

    Fachgebiete

  • Theologie - Genesis / Sintflut , Arche , Gottvertrauen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Educational placement and achievement motivation of students with special educational needs
  2. Magnesium
  3. Nachhaltigkeit in der Unternehmensberichterstattung
  4. The Environmental Efficacy of Sustainability Management Tools
  5. The economic consequences of one-third co-determination in German supervisory boards
  6. Handelsgesetzbuch
  7. Website premia for extensive margins of international firm activities
  8. Von Kunst aus
  9. Erfolgreich promovieren in den Ingenieurwissenschaften
  10. Sustainability product declarations for communicating LCSA results in sustainable procurement
  11. Einkommenssituation Selbständiger in der Europäischen Union
  12. Newspapers and the circulation of academic knowledge
  13. Diskontierung von latenten Steuern
  14. Ihr habt verbreitet/ die Lehre der Klassiker. 
  15. Was also ist gleichzeitig?
  16. Analyses of Drugs and Pharmaceuticals in the Environment
  17. Von der Fremdevaluation zur Selbstevaluation
  18. Unternehmerpersönlichkeit und Gründungserfolg
  19. Knacken Sie die Karrierenuss!
  20. Veränderung von Selbstkonzepten und mathematischen Weltbildern von Studierenden im Laufe eines Seminars zu realitätsbezogenen Mathematikaufgaben mit MathCityMap
  21. Stahlbeton
  22. John Franklin's Expedition into the Arctic "Heart of Darkness"
  23. N2 fixation and performance of 12 legume species in a 6-year grassland biodiversity experiment
  24. Venture capital and internationalization
  25. Fachübergreifende Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und Werten in der Studieneinstiegsphase – Das Beispiel des Leuphana Semesters
  26. Organizational Health Literacy in Schools
  27. Das Private im Privatrecht
  28. Pekka Kärkkäinen: Luthers trinitarische Theologie des heiligen Geistes, VIEG 208, Mainz 2005
  29. Visitor studies in Germany
  30. Do works councils inhibit investment?
  31. Schwer – schwierig – diffizil