Die große Flut und die Arche

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Authors

Von der großen Flut erzählte nicht nur der Alte Orient, sondern auch viele andere Früh- und Hochkulturen überall auf der Welt. Die Bibel griff diesen Stoff auf und machte ihn zur eindrücklichen Zusage, dass das Leben auf der Welt den Untergang nicht fürchten muss. Dieses Vertrauen gründet sich auf Israels Gott, den Schöpfer. Was oberflächlich wie eine (neuzeitliche) Sucht nach einem Katastrophenreport aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als ein Arbeiten mit religiösen Metaphern, um Gottes heilsames Wirken darzustellen. Die so genannte Arche ist ein gutes Beispiel dafür.
Original languageGerman
JournalBibel und Kirche
Volume58
Issue number1
Pages (from-to)30-36
Number of pages7
ISSN0006-0623
Publication statusPublished - 2003

Recently viewed

Researchers

  1. Tina Lazardzig

Publications

  1. Krieg in der Zivilgesellschaft
  2. Reflexive Responsibilisierung
  3. Effects of global climate change on geographic distributions of vertebrates in North Queensland
  4. Restoration mechanisms at moderate temperatures for As-Cast ZK40 magnesium alloys modified with individual Ca and Gd additions
  5. Das Echo des Propheten Jesaja
  6. DRM... TRIPS... WIPO...
  7. Validität des NEPS-Mathematiktests für die neunte Klasse
  8. Biodegradability of the Anti-Tumour Agent Ifosfamide and its Occurrence in Hospital Effluents and Communal Sewage
  9. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten
  10. Tourism and Love
  11. Wissen und Governance
  12. The cost of depression
  13. Context of social action
  14. § 349
  15. Error management or error prevention
  16. Die Drittintervention in Beschwerdeverfahren vor dem EGMR
  17. High temperature strength and hot working technology for As-cast Mg-1Zn-1Ca (ZX11) alloy
  18. Automotive applications of magnesium and its alloys
  19. Theorielose Empirie?
  20. Instructional Leadership Moderating the Impact of (In)Congruency Between Peer and Individual Student SES on Achievement
  21. Von Ausschluss zu Ausschluss
  22. Digitalisierung & Inklusion – Teil 1
  23. Interactions between Climate and Trade Policies
  24. Überwachung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers durch den Prüfungsausschuss
  25. Arbeitszufriedenheit
  26. Interactive effects of nitrogen deposition and climate change on a globally rare forest geophyte
  27. Referenzmodellierung von rechnergestützten Logistikkennzahlensystemen
  28. Anne Peters, Elemente einer Theorie der Verfassung Europas, Duncker & Humblot, Berlin, 889 S. (ISBN: 978-3-428-10602-8)