Article 2 Non-Contractual Obligations

Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Authors

Rome Regulations: Commentary on the European Rules of the Conflict of Laws provides a systematic and profound article-by-article commentary on the EU rules of the conflict of laws. The second edition has been extensively updated and rewritten to take account of recent legal developments and jurisprudence in the field of contractual (Rome I) and non-contractual (Rome II) obligations. This indispensable guide to the European rules of the conflict of laws also contains commentaries on the so- called Rome III Regulation regarding divorce and separation.
OriginalspracheEnglisch
TitelRome Regulations : Commentary
HerausgeberGralf-Peter Calliess, Moritz Renner
Anzahl der Seiten3
ErscheinungsortAlphen aan den Rijn
VerlagWolters Kluwer
Erscheinungsdatum2020
Auflage3.
Seiten526-528
ISBN (Print)978-94-035-0911-2
ISBN (elektronisch)978-94-035-0914-3, 978-94-035-0922-8
PublikationsstatusErschienen - 2020

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Achatz Müller

Publikationen

  1. Bilanz machen!
  2. Intermetallics in magnesium alloys
  3. Besser informieren
  4. Living in Heterogeneous Woodlands - Are Habitat Continuity or Quality Drivers of Genetic Variability in a Flightless Ground Beetle?
  5. Schlüsselqualifikationen
  6. Weinlese und Wortlese
  7. Current Research on Entrepreneurship and SME Management
  8. Effects of an Educational Scenario Exercise on Participants' Competencies of Systemic Thinking
  9. Integrated Reporting zwingt die Unternehmen zu einer konsequenten Reorganisation der Berichtsstrukturen
  10. O-Ton Oberstufe
  11. Enhancement of cellular immune response to a prostate cancer DNA vaccine by intradermal electroporation.
  12. Was ist Kritik im Zeitalter der Digitalisierung?
  13. § 33
  14. Die Unbegreiflichkeit des Reiches Gottes
  15. Wohlfahrtsverluste durch Steuern
  16. "Wir sind immer noch sprachlos"
  17. Karl Mays "Weihnacht!"
  18. Powder Metallurgically Manufactured Metal Matrix Composites
  19. Workshop "Hochschulmanagement"
  20. We Are the Art, Whoever We Are
  21. Zu Gast in einem fremden Haus
  22. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  23. Das erschriebene Leben des "verhinderten Romanschriftstellers"
  24. Gegen\Dokumentation
  25. Der Regierungsentwurf für ein Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG)
  26. What about coal? Interactions between climate policies and the global steam coal market until 2030
  27. "Lehren" über Nachhaltigkeit und Naturschutz
  28. "Sie und Er" interdisziplinär, hrsg.von U. Krebs; J. Forster
  29. Brauchen wir eine Regelung zur Kooperationspflicht in der VOB/B?
  30. Forschungs- und Entwicklungsprojekte als diskursive Arenen
  31. Unfreiwillig mit Schmitt
  32. Prozessanalytische Modellierung von Wissenskommunikation in chat-basiertem CSCL
  33. Von Liebhaberei und wirtschaftlichem Nutzen
  34. Kann man Entrepreneurship an Universitäten lernen?
  35. Textüberarbeitungsprozesse durch Randkommentare initiieren
  36. Religion als performative Praxis im Jugendalter
  37. Künstliche Intelligenz und der Sinn von Pädagogik
  38. Handbook on life cycle sustainability assessment